Das Wichtigste in Kürze
  • Für funktionstüchtige Bremsen benötigen Sie unter anderem Bremsflüssigkeit. Sollte es jedoch passieren, dass die Bremsen quietschen, können Sie hierfür Keramikspray verwenden. Des Weiteren können Sie ein Keramikspray kaufen und es zur Schmierung von hochbelasteten Gleitflächen nutzen.

Keramikspray Test

1. Wofür wird Keramik-Spray verwendet?

Allgemein wird ein Keramikspray als Schmier-, Trenn- und Korrosionsschutzmittel verwendet. Keramikspray dient zur Schmierung aller hochbelasteten Gleitflächen, insbesondere bei niedrigen Gleitgeschwindigkeiten und/oder oszillierenden Bewegungen, und zur Schmierung von Schrauben, Steck- und Bajonettverbindungen aus Stahl und NE-Metallen.

Es verhindert die Haftung, Korrosion und den Verschleiß von Metallen und Metallverbindungen. Das Spray ermöglicht auch eine einfache Demontage heißer Schraubverbindungen. Oftmals wird Keramikspray für Bremsen genutzt. So beseitigt Keramikspray quietschende Bremsen und verhindert auch andere störende Geräusche.

2. Welche Eigenschaften besitzt das beste Keramikspray?

In unserem Keramikspray-Vergleich finden Sie viele Dosen mit 400-ml-Inhalt. Dazu gehört beispielsweise das Presto-Keramik-Spray oder das Keramikspray von Liqui Moly. Reicht Ihnen dies nicht aus, können Sie sich für eine größere Dose oder für ein Set mit mehreren Dosen entscheiden.

Laut gängigen Keramikspray-Tests im Internet hat ein Keramikspray eine sehr hohe Temperaturbeständigkeit. Die meisten Produkte halten frostigen Temperaturen von bis zu -40 °C stand und sind beständig bis zu +1.400 °C und mehr.

In der Regel sind Keramiksprays auch metallfrei. Dadurch ist das Schmier-, Trenn- und Korrosionsschutzmittel besonders wirksam.

3. Was sagen diverse Keramikspray-Tests im Internet zur Keramikspray-Anwendung?

Möchten Sie Ihr Keramik-Spray für Ihr Auto benutzen, müssen Sie beachten, dass Sie das Spray richtig anwenden. Zunächst sollte die Dose auf Raumtemperatur gebracht werden, da die Verarbeitungstemperatur zwischen 5 und 30 °C betragen sollte.

Vor dem Gebrauch sollte die Dose anschließend für ca. 2 Minuten gut geschüttelt werden. Gängige Keramikspray-Tests im Internet weisen darauf hin, die zu behandelnden Teile nun von Feuchtigkeit, Schmutz und Fett zu befreien.

Dann können Sie das Bremsen-Keramikspray gleichmäßig aufsprühen und anschließend gut ablüften lassen.

Genaue Anwendungs- und Sicherheitshinweise finden Sie in der Regel auch aufgedruckt auf der Dose. Diese sollten Sie vor dem ersten Gebrauch gründlich durchlesen.

Videos zum Thema Keramikspray

In diesem YouTube-Video erklären die AUTOLACKAFFEN die Unterschiede zwischen Spray Wax und Keramikspray. Sie stellen das A1 HIGH END Spray Wax von Dr. Wack vor und zeigen dessen Anwendungsschritte sowie die langanhaltende Schutzfunktion des Produkts auf. Wer sich für den richtigen Schutz seines Fahrzeugs interessiert, erhält in diesem Video wertvolle Informationen über die Vorteile von Keramiksprays.

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über die besten Sprühwachse und Sprühversiegelungen wissen müssen. Teil 1 widmet sich ganz dem Thema Keramikspray. Lassen Sie sich von meinen Kaufempfehlungen überzeugen und erhalten Sie wertvolle Tipps für den perfekten Glanz Ihres Autos.

Quellenverzeichnis