Vorteile
- mit Timer
- niedrige Geräuschemission
- Umkipp- und Überhitzungsschutz
Nachteile
- ohne Schwenkfunktion
Keramik-Heizlüfter Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Dreo DR-HSH004 | Brandson 303124 | Philips CX5120/11 | Midea Nth20-22Gr(Wh) | De'Longhi HFX10B03 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Dreo DR-HSH004 10/2025 | Brandson 303124 10/2025 | Philips CX5120/11 10/2025 | Midea Nth20-22Gr(Wh) 10/2025 | De'Longhi HFX10B03 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Leistung | ||||||||
1.500 W | 2.000 W | 2.000 W | 2.000 W | 360 W | ||||
Schutzvorrichtungen | ||||||||
Überhitzungsschutz | ||||||||
Kippschutz | ||||||||
Thermostat | ||||||||
Eigenschaften | ||||||||
35° schwenkbar | ||||||||
Timer | ||||||||
Staubfilter | ||||||||
40 dB | 47 dB | keine Herstellerangabe | 55 dB | 39 dB | ||||
Fernbedienung | App | |||||||
Farbe | Silber | Weiß | Schwarz | Weiß | Rosa | |||
weitere Farben |
|
|
|
|
| |||
Abmessungen | 20,3 x 18,2 x 29,0 cm | 42 x 18 x 14 cm | 19,6 x 21,2 x 58 cm | 20 x 19,6 x 76,5 cm | 17,5 x 10 x 15 cm | |||
Gewicht | 2,1 kg | 2,3 kg | 2,4 kg | 4,3 kg | 1,2 kg | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Auf diesem Bild sehen wir einen Obi-Keramik-Heizlüfter „Tonder“, der zwei Heizstufen mit 750 und 1500 Watt aufweist.
Hier spielt die Leistung des Geräts eine wichtige Rolle. Wenn Sie beispielsweise Ihr Bad schnell beheizen möchten, dann sollten Sie einen Keramik-Heizlüfter mit 2.000 W oder mehr auswählen. Als Faustregel kann man sagen, dass ein Gerät mit 2.000 Watt einen Raum mit etwa 10 m² innerhalb von 10 Minuten um einige Grad erwärmen kann.
Tipp: Grundsätzlich sollten Geräte mit 500 Watt für Räume unter 10 m² genutzt werden. 1.500 Watt eignen sich für Räume mit ca. 20 m² gut und 2.000-Watt-Geräte schaffen Räume mit 30 m² oder mehr.
Auf der Rückseite der Heizlüfter befindet sich ebenfalls ein Lüftungsgitter wie bei diesem Obi-Keramik-Heizlüfter „Tonder“. Dieses sollten Sie immer freihalten, damit das Gerät nicht überhitzt.
Möchten Sie den Raum gleichmäßig wärmen, dann sollten Sie einen schwenkbaren Keramik-Heizlüfter auswählen, diese sind ständig in Rotation und verteilen die warme Luft gleichmäßig im Raum.
Wie wir feststellen, ist dieser Obi-Keramik-Heizlüfter „Tonder“ für Räume bis 9 qm ausgewiesen.
Im Gegensatz zu Heizlüftern mit Glühdraht bieten Keramik-Heizlüfter laut Tests im Internet den Vorteil, dass die Keramik als selbstregulierend gilt. Das bedeutet, dass ein Keramik-Heizlüfter theoretisch nicht überhitzen kann und somit als besonders sicher gilt.
Hier sehen Sie den Warnhinweis eines Herstellers. Einen Keramik-Heizlüfter sollten Sie niemals abdecken, da andernfalls Brandgefahr besteht.
Keramik-Heizlüfter-Tests im Internet haben gezeigt, dass der beste Keramik-Heizlüfter mit diversen Schutzvorrichtungen ausgestattet sein sollte. Dank Überhitzungsschutz schalten sich die Geräte automatisch ab, sollten sie doch einmal zu heiß werden. Soll der Heizlüfter an einem stark frequentierten Ort aufgestellt werden, dann sollten Sie einen Keramik-Heizlüfter kaufen, der mit einem Kippschutz ausgestattet ist. Diese Geräte sind unten besonders schwer, ein Umfallen wird so verhindert. Sollte es dennoch dazu kommen, schaltet sich das Gerät auch hier automatisch ab.
Kippt dieser Voltomat-Heating-Heizlüfter um, so löst der Sicherheitsmechanismus aus und das Gerät schaltet sich automatisch ab.
Keramik-Heizlüfter mit Thermostat bieten die Möglichkeit, dass das Thermostat die Raumtemperatur ständig misst und bei Erreichen einer gewissen Temperatur das Gerät ebenfalls automatisch abstellt.
Bei diesem Keramik-Heizlüfter von Voltomat Heating sind die die Heizelemente gut hinter dem Lüftungsgitter zu erkennen.
Möchten Sie den Keramik-Heizlüfter im Auto nutzen, sollte dieser vor allem im Winter mit einem Frostschutz ausgestattet sein. Dieser Lüfter springt automatisch an, sollte die Temperatur dem Gefrierpunkt nahekommen.
Dieser Voltomat-Heating-Heizlüfter hat zwei verschiedene Heizstufen sowie einen Ventilatorbetrieb.
Tipp: Keramik-Heizlüfter mit Fernbedienung bieten den Vorteil, dass Sie noch nicht einmal an das Gerät herantreten müssen, um Einstellungen vornehmen zu können.
Laut unserer Recherche kann bei diesem Obi-Keramik-Heizlüfter „Tonder“ eine Wunschtemperatur (bis 70°) eingestellt werden, und er ist auch ohne Hitze als Ventilator nutzbar.
Wenn Sie den Keramik-Heizer schnell von A nach B platzieren möchten, dann sollten Sie auf das Gewicht des Geräts achten. Keramik-Heizlüfter sind bereits ab ca. 1 kg Gewicht erhältlich und können so schnell neu platziert werden. Vor allem in kleinen Räumen wie einem Wohnmobil eignen sich Keramik-Heizlüfter, die nur ein geringes Gewicht und kompakte Abmessungen bieten.
Bei vielen Modellen wie dem Voltomat-Heating-Keramik-Heizlüfter können Sie das Gebläse stufenlos verstellen.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Keramik-Heizlüfter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haushalte.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Kippschutz | Thermostat | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Dreo DR-HSH004 | ca. 59 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Brandson 303124 | ca. 59 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Philips CX5120/11 | ca. 94 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Midea Nth20-22Gr(Wh) | ca. 79 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | De'Longhi HFX10B03 | ca. 50 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, ich bin Allergiker und möchte mir gerne so einen Heizlüfter für meinen Wintergarten kaufen. Ich habe aber Angst, dass hier unnötig Staub und Schmutz aufgewirbelt wird und ich da Probleme bekomme.
Liebe Inga,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Keramik-Heizlüfter-Vergleich.
Wenn Sie unter einer Hausstauballergie leiden, dann wählen Sie am besten einen Keramik-Heizlüfter mit integriertem Staubfilter. Dieser filtert Staubpartikel aus der Luft, ehe sie in den Raum geblasen werden können.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team