Das Wichtigste in Kürze
  • Die Auswahl an Katzenbürsten ist groß: Neben Kämmen, Bürsten oder Katzenbürsten als Handschuh werden zudem Katzenbürsten für Kurzhaar- sowie Katzenkämme für Langhaar-Katzen angeboten.
Im Test: Eine Hand hält eine Katzenbürste mit der Rückseite nach vorne vor eine weiße Wand.

Hier sehen wir eine PIUPET-Katzenbürste, die aus Kunststoff ist und Metallborsten aufweist.

1. Müssen sowohl Langhaar- als auch Kurzhaar-Katzen gebürstet werden?

Den Katzenhaaren den Kampf ansagen: Zum einen reduzieren Sie so die Katzenhaare in Ihrer Wohnung, zum anderen wird durch das regelmäßige Bürsten ein Verfilzen der Haare Ihres Stubentigers vermieden.

Darüber hinaus berichten gängige Katzenbürsten-Tests im Internet, dass allen voran die Wohnungskatzen regelmäßig gebürstet werden sollten – besonders während des Fellwechsels –, damit die Katzen selbst weniger Haare verschlucken. Auf diese Weise vermeiden Sie zudem, dass Ihre Katze diese Haare erbricht.

Die Rückseite der Originalverpackung einer getesteten Katzenbürste auf einer dunklen Fläche.

Auf der Verpackung der PIUPET-Katzenbürste finden wir auch die Webadresse der Marke und können uns davon überzeugen, dass sie ein breites Angebot an Tierprodukten anbieten.

Katzen sind sehr reinliche Tiere. Während der Fellpflege lecken sie die losen Haare ab und verschlucken sie. Kleinere Mengen können verdaut und über den Kot wieder ausgeschieden werden. Bei größeren Mengen ist dies jedoch nicht möglich. Daher erbrechen Katzen dieses Fell in Form von Haarknäulen wieder.

Um dies zu vermeiden, sollten Sie Ihre Katze – unabhängig davon, ob Langhaar- oder Kurzhaar-Katze – mit einer Katzenhaarbürste regelmäßig von losen Haaren befreien. Für bereits verschluckte Haare sollten Sie Ihrer Katze zudem etwas Katzengras zur Verfügung stellen, um Ihr den Prozess des Hervorwürgens zu erleichtern.

2. Wie oft sollten Katzen laut gängigen Katzenbürsten-Tests im Internet gebürstet werden?

Katzenbuerste Häufigkeit

Der Griff von Piupet-Katzenbürsten ist so geformt, dass dieser unserer Auffassung nach gut in der Hand liegt und eine einfache Anwendung möglich ist.

Besonders während des Fellwechsels im Frühling sowie im Herbst sollten Sie Ihre Katze regelmäßig bürsten. Gängige Katzenbürsten-Tests im Internet empfehlen, Kurzhaarkatzen etwa alle zwei Tage und Langhaarkatzen sogar täglich zu bürsten. Planen Sie hierfür etwa eine Viertelstunde ein. Bei Tieren mit besonders langen Haaren kann die Pflege allerdings deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Katzenbürste getestet: Eine Hand hält eine Bürste vor eine helle Wand.

Positiv sehen wir die Gumminoppen auf den Drahtborsten der PIUPET-Katzenbürste, die dafür sorgen, dass sie sanft zur Haut der Samtpfoten sind.

In den weiteren Monaten kann es bereits ausreichend sein, wenn Sie das Fell Ihrer Katze etwa einmal die Woche bürsten. Bei Freigänger-Katzen können Sie durch das Bürsten das Fell Ihres Tieres so zudem von Kletten oder ähnlichen Mitbringseln aus der Natur befreien.

3. Was ist die Unterwolle bei Katzen und wie oft muss sie entfernt werden?

Katzenbuerste Unterwolle

Sind Sie es leid, mühsam die Haare aus der Bürste zu ziehen, empfehlen wir Ihnen eine selbstreinigende Katzenbürste.

In der Tabelle unseres Katzenbürste-Vergleichs finden Sie Katzenbürsten für Langhaar- sowie Kurzhaar-Katzen, die neben den losen Haaren auch die Unterwolle bzw. das Unterfell entfernen.

Katzenbürste getestet: Eine geöffnete Originalverpackung mit Blick auf die Bürste im Inneren.

Wie wir feststellen, kommt die PIUPET-Katzenbürste ohne Beutel oder dergleichen im Lieferumfang.

Neben dem Deckhaar haben die Katzen eine sogenannte Unterwolle, die sich unter dem eigentlichen Deckhaar befindet. Je nach Katzenrasse kann diese mehr oder weniger dicht sein. Es wird empfohlen, die Unterwolle ein- bis zweimal die Woche zu entfernen.

Um mit der Katzenbürste das Unterfell zu entfernen, bedarf es lediglich einer speziellen Katzenbürste bzw. eines Katzenkamms für Unterwolle. Diese haben feine Metallborsten, die die Unterwolle der Katzen entfernen. Die Anwendung selbst unterscheidet sich nicht vom Bürsten mit einer herkömmlichen Katzenbürste.

Eine getestete Katzenbürste in Originalverpackung liegt vor einer hellen Wand auf einer dunklen Fläche.

Die Größe L lässt uns vermuten, dass diese PIUPET-Katzenbürste auch in anderen Größen für andere Tiere erhältlich ist.

Weiter sind viele dieser Katzenbürsten selbstreinigend. Auf diese Weise lassen sich per Knopfdruck die Katzenhaare, die sich in der Bürste angesammelt haben, herausnehmen und entsorgen.

Im Test: Nahaufnahme des Bürstenkopfes einer Katzenbürste auf einer dunklen Fläche.

Für die Selbstreinigungsfunktion dieser PIUPET-Katzenbürste müssen wir nur auf den großen Knopf auf der Rückseite dieser Bürste drücken, dann werden die Haare entlang der Borsten nach vorne geschoben und können abgenommen werden.

Abschließend raten gängige Katzenbürsten-Tests im Internet dazu, eine Katzenbürste zu kaufen, die einen ergonomischen sowie gummierten Griff hat, da diese Bürsten besonders gut in der Hand liegen. Viele der besten Katzenbürsten unseres Vergleichs haben eine entsprechende Gummierung sowie eine ergonomische Form.

Videos zum Thema Katzenbürste

In diesem YouTube-Video teile ich meine Erfahrungen mit dem Furminator, einer speziellen Katzenbürste. Ich erzähle von den Vorteilen dieses Produkts, wie einfach es ist, das Fell Ihrer Katze zu bürsten und wie es dabei hilft, Haarausfall und Knoten zu reduzieren. Wenn Sie eine effektive Bürste für Ihr Haustier suchen, sollten Sie dieses Video nicht verpassen!

In diesem informativen und unterhaltsamen Video erfahren Sie nützliche Tipps zum Bürsten Ihrer Katze. Dabei wird auch der Frage nachgegangen, ob der FURminator wirklich unschlagbar ist und ob IAMS NATURALLY zu einem schönen Fell beiträgt. Lassen Sie sich von den Expertentipps überraschen und finden Sie heraus, wie Sie das Bürsten zum positiven Erlebnis für sich und Ihre Katze machen können.

Quellenverzeichnis