Das Wichtigste in Kürze
  • Damit Ihre Katze auch innerhalb der Wohnung in Bewegung kommt, bieten sich Katzen-Kletterwände bestens an. Die Mischung aus Stufen, Höhlen und weiteren Teilen ist für die Katze ideal.

Katzen-Kletterwand-Test

1. Was sagen diverse Katzen-Kletterwand-Tests im Internet zur Belastbarkeit?

Obwohl die Optik und die Anzahl an Einzelteilen bei der Auswahl der besten Katzen-Kletterwand besonders berücksichtigt werden, sollten noch andere Eigenschaften beachtet werden. Wenn Sie eine Kletterwand für große Katzen suchen, sollten Sie unbedingt die Belastbarkeit des Katzen-Wandparks im Auge behalten.

Laut diversen Katzen-Kletterwand-Vergleichen im Internet gibt es Kletterwände für kleine bzw. dünne Katzen, aber auch Varianten für schwere Katzen. Die Kerbl-Maxi-Pet-Kletterwand ist zum Beispiel mit bis zu zehn Kilogramm belastbar. Die höchste Belastbarkeit liegt bei ca. 35 Kilogramm.

2. Aus wie vielen Stufen besteht eine Katzen-Kletterlandschaft?

Obwohl einige Kletterstufen für Katzen besonders belastbar sind, sollten Sie sich vielleicht noch weitere Varianten anschauen. Für die Katze ist es wichtig, dass sie eine große Auswahl an Stufen hat. Daher sollten Sie im besten Fall eine Kletterwand mit einer hohen Anzahl an einzelnen Stufen auswählen.

Laut diversen Katzen-Kletterwand-Tests im Internet haben die besten Modelle mindestens drei Katzen-Kletterstufen. Im Idealfall sind es zwischen vier und acht Stufen. So kann sich Ihre Katze besonders frei austoben.

Auch die Optik ist eine Eigenschaft, die Sie beachten sollten, bevor Sie eine Katzen-Kletterwand kaufen. Weit verbreitet ist die Katzen-Kletterwand aus Holz. Einige Modelle werden aber auch beispielsweise in Beige, Weiß oder Grau lackiert.

3. Welche weiteren Teile gehören zu einer Kletterwand für Katzen?

Neben den Trittstufen gibt es noch weitere Teile, die für eine Katze essenziell sind. Laut diversen Katzen-Kletterwand-Tests im Internet sind dies zum Beispiel Liegebretter, Liegehöhlen, Säulen oder auch eine zu unserem Hängematte-Vergleich.

Damit sich die Katze entspannt ausruhen kann, sind Liegeflächen ideal. Normalerweise sind sie recht ähnlich zu den Trittbrettern, nur etwas größer. Um sich zu verstecken, bieten sich die Liegehöhlen bestens an. Hier kann eine Katze auch kleine Spielzeuge aufbewahren. Die besten Kletterwände besitzen bis zu vier Liegehöhlen.

Videos zum Thema Katzen-Kletterwand

In diesem spannenden YouTube-Video entdecken Sie eine aufregende Lösung für Katzenbesitzer, die ihren pelzigen Freunden mehr Beschäftigung und Bewegung bieten möchten. Wir präsentieren Ihnen eine spektakuläre Katzen-Kletterwand, die das Zuhause Ihrer Katze in einen actionreichen Abenteuerspielplatz verwandelt. Lassen Sie sich begeistern von den vielfältigen Möglichkeiten und beobachten Sie, wie Ihre Katzen spielend ihre natürlichen Instinkte ausleben und sich gleichzeitig fit halten.