
Wie wir hier erkennen ist dieses Versele-Laga-Kaninchenfutter „Nature“ die Sorte „Cuni Junior“, die bis zum 8ten Lebensmonat verfüttert werden kann.
Kaninchenfutter, das gesund ist, kaufen Sie in verschiedenen Formen und Mengen (zum Beispiel Kaninchenfutter im 25 kg Paket).
Neben Strukturfutter gibt es auch Pellets und Trockenfutter. Nassfutter ist hingegen kein Thema. Vielmehr besteht eine beliebte Darreichungsform darin, frisches Heu, Gemüse oder Obst in die Futterschale zu legen.
Futterform | Merkmale |
Strukturfutter 
| - aus mehreren Komponenten zusammengesetzt
- enthält oftmals zahlreiche Gräser, Kräuter, Erbsenflocken
- spiegelt die Nahrungsvielfalt auf der Wiese wider
|
Trockenfutter 
| - getrocknete Gräser, Kräuter und Äste
- Beimischung von getrocknetem Obst und Gemüse
- spezielle Varianten für alte, junge oder kranke Tiere
- lose und in gepresster Form erhältlich
|
Pellets 
| - hoher Rohfaseranteil
- kann auch zusätzliches mit Vitaminen und Nährstoffen versehen werden
- verhindert selektives Fressen
- aus verschiedenen Gräsern und Samenarten zusammengesetzt (zum Beispiel Luzernegrünmehl und Rapsschrot)
|
Achten Sie beim Futter darauf, dass es nicht zu viele Kalorien besitzt. Insbesondere Fertigmischungen, aber auch zuckerhaltiges Obst können echte Kalorienbomben sein. Gleiches gilt für Kaninchenfutter in Form von Maiskolben. Frisst das Kaninchen zu viel kalorienhaltiges Futter, sind Übergewicht und damit verbundene Krankheiten vorprogrammiert.
Nahezu jeder Tierarzt und viele Seiten im Internet raten von Pellets als Futterform ab, da der Zahnabrieb viel zu gering ist und die Inhaltsstoffe oft minderwertig sein sollen.
Hallo Lana Lee,
vielen Dank für Ihren hilfreichen Hinweis zu unserem Kaninchenfutter-Vergleich.
Auch wenn Pellets als Futterform sicher nicht pauschal zu verurteilen sind, so danken wir Ihnen dennoch für die wertvolle Ergänzung. Sicher ist dieser als zusätzlicher Aspekt auch für unsere Leserschaft interessant.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Meine beiden Wackelnasen lassen immer diese braunen Johannisbrot-Stücke übrig und buddeln viel im Napf herum. Sollte ich das Futter wechseln? Welches könnt ihr mir empfehlen?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kaninchenfutter-Vergleich.
Auch Kaninchen sind wählerisch beim Essen. Das Buddeln im Napf ist klassisches Selektieren: Ihre Kaninchen suchen sich das Leckerste aus der Futtermischung heraus und lassen den Rest liegen.
In diesem Fall sollten Sie von Strukturfutter zu gepressten Pellets wechseln. Dort sind alle Bestandteile in kleine Brocken gepresst, sodass Ihre Tiere nicht mehr aussortieren können.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org