Das Wichtigste in Kürze
  • Kalligraphie-Stifte werden häufig auch Lettering-Pens oder Handlettering-Pens genannt. Sie dienen nicht nur dazu, Ihr Schriftbild zu verschönern, sie können auch für Karikaturen, Comiczeichnungen und weitere Kunstwerke genutzt werden.
Getestete Kalligrafie-Stifte: Eine transparente Verpackung mit mehreren Wechselfedern und zwei Stiften liegt auf einem blauen Ringbuch.

Der Hiro-Leonardt-Kalligraphie-Stift, den wir hier sehen, wird als Set mit zehn verschiedenen Federn geliefert, darunter Bandzugfedern in 0,7 bis 3 mm Breite.

1. Welche Arten von Kalligraphie-Stiften gibt es?

In unserem Kalligraphie-Stifte-Vergleich finden Sie zwei verschieden Arten von Stiften für Kalligraphie.

Der Kalligraphiestift als Füller kommt meist mit mehreren Federn zum Wechseln und einem kleinen Tintenfass oder Patronen. Er wird meist zum Schreiben von Buchstaben und Zahlen genutzt. Mit einem Kalligraphie-Stift zu schreiben benötigt ein wenig Übung, es verbessert Ihr Schriftbild aber deutlich.

Kalligraphie-Stifte-Test: Eine transparente Verpackung mit mehreren Wechselfedern sowie zwei Stiften lehnt an einem Stapel Bücher.

Wir stellen fest: Zum Lieferumfang des Hiro-Leonardt-Kalligraphie-Stifts gehören zwei Federhalter aus Holz in Rot und Schwarz für flexibles Arbeiten.

Die zweite Art sind Kalligraphie-Stifte, die wie ein Pinselstift geformt sind. Sie eignen sich sowohl zum Schreiben als auch zum Zeichnen. Hierfür eignen sich die Tombow-Kalligraphie-Stifte sehr gut, genauso wie die Online-Calli.Brush-Stifte.

Im Test: Die Kalligrafie-Stifte in der transparenten Verpackung mit mehreren Wechselfedern lehnen an einer Box mit verschiedenen Arten von Kalligrafie-Stiften.

Dieser Hiro-Leonardt-Kalligraphie-Stift eignet sich sowohl für klassische Schriften wie Fraktur als auch für moderne Kalligrafie-Stile.

Wenn Sie sich einen Kalligraphie-Stift kaufen möchten, dann wählen Sie am besten gleich ein ganzes Kalligraphie-Stifte-Set aus, denn die Sets haben meist Minen oder Federn mit unterschiedlichen Strichstärken. Die meisten Kalligraphie-Stifte sind schwarz, es gibt aber auch Stifte mit farbiger Tinte, falls Sie eine bestimmte Farbe bevorzugen.

2. Wie wird ein Kalligraphie-Stift laut Tests im Internet am besten in der Hand gehalten?

Einen Kalligraphie-Stift halten Sie am besten genauso wie jeden anderen herkömmlichen Stift auch, dies haben diverse Kalligraphie-Stifte-Tests im Internet gezeigt. Sie müssen nur darauf achten, dass Ihre Handbewegungen einen gleichmäßigen Schwung haben und bestenfalls sollten Sie den Stift nicht absetzen, wenn Sie in Schreibschrift schreiben wollen. Im Internet finden Sie zahlreiche Anleitungsvideos, wie Sie Ihre Schrift noch weiter verbessern können.

3. Können die besten Kalligraphie-Stifte nachgefüllt werden?

Kalligraphie-Stifte im Test: Eine transparente Verpackung mit zahlreichen Wechselfedern sowie zwei Stiften lehnt an einem Schreibwarenregal.

Das transparente Etui des Hiro-Leonardt-Kalligraphie-Stifts sorgt, wie wir erkennen, für Ordnung und Übersichtlichkeit bei den Federn.

Einige Kalligraphie-Stifte in Form eines Füllers können mittels Patrone und Tinte nachgefüllt werden. Stifte mit einer Pinselspitze können meist nicht aufgefüllt werden. Beachten Sie auch, dass die meisten Tinten laut Kalligraphie-Stifte-Tests im Internet nicht wasserfest sind.

Tipp: Sollten Sie einen Kalligraphie-Füller nutzen, können Sie jederzeit ein Tintenfass als Ersatz nachkaufen.

Kalligraphie-Stift-Test

Videos zum Thema Kalligraphie-Stift

In diesem neuen Videoformat testen wir verschiedene Action-Stifte für Kalligraphie und Acrylfarben! Wir zeigen euch, wie sich die Stifte auf unterschiedlichen Papierarten und Oberflächen schlagen und welche Ergebnisse sie liefern. Taucht mit uns ein in die faszinierende Welt der Kalligraphie und entdeckt die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten dieser Action-Stifte!

In diesem Kalligrafie-Tutorial mit Tanja Leonhardt erleben Sie die faszinierende Kunst des Schreibens mit der Feder. Tauchen Sie ein in die Welt der Kalligraphie und lernen Sie, wie Sie den Kalligrafie-Stift richtig handhaben und damit elegante Schriftzüge zaubern können. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, dieses Tutorial bietet hilfreiche Tipps und Tricks für jeden, der seine Schreibkunst mit der Feder verbessern möchte.