Wer sich gerne künstlerisch betätigt, wird sich für Kalligraphie begeistern. Diese spezielle Form der Schönschrift gibt es seit über 7500 Jahren. Ein hochwertiges Kalligraphie-Set kann aus unterschiedlichen Handwerkszeugen bestehen.
1.1. Kalligraphie-Set mit Füllfederhalter
Unkompliziert anzuwenden ist ein Kalligraphie-Füller-Set zum Beispiel von Gc Quill, Mont Marte oder Staedtler. Diese ähneln normalen Füllern und werden wie diese mit Tintenpatronen befüllt. Das Einsetzen gelingt leicht und die Hände bleiben sauber. Neben der leichten Handhabung ist auch der stete Fluss der Tinte automatisch gewährleistet und das Schriftbild fällt auch bei Ungeübten gleichmäßig aus.

Ein Kalligraphie-Feder-Set enthält in der Regel einen Stift und eine oder mehrere Federn zum Wechseln.
Diese Variante befindet sich häufig in Kalligraphie-Sets für Anfänger und kann sogar zum Schreiben eines Briefes eingesetzt werden. Allerdings sind diese Kalligraphie-Füller im Set nicht so flexibel einsetzbar und eher für die ersten Basisschritte zu verwenden. Möchten Sie Kalligraphie lernen, sind Sets mit modernen Federhaltern und Tintenpatronen jedoch eine praktische Wahl.
Tipp: Selbst die besten Kalligraphie-Sets führen zu unbefriedigenden Ergebnissen, wenn Sie auf ungeeignetem Papier schreiben. Ideal sind Blätter mit glatter Oberfläche wie Layoutpapier. Für Anfänger sind auch Pergamentpapier oder Transparentpapier angenehm, weil sich die darunter liegenden Vorlagen gut nachzeichnen lassen.
1.2. Kalligraphie-Set mit Federhalter
Für Fortgeschrittene bietet sich Kalligraphie-Feder-Sets zum Beispiel von Belle Vous, Ideapool oder Crelando an. Bei ihnen handelt es sich um Federhalter aus Glas oder Holz sowie meist austauschbaren Federn. Dazu gehören auch Glasfläschchen mit flüssiger Tinte und einige Kalligraphie-Set-Testsieger bieten sogar unterschiedliche Farben an.
Die Feder dieses Stiftes wird direkt in die Tinte getaucht, wo sich die Farbe sammelt. Die Tinte ist in der Regel wasserlöslich, damit die Schreibfeder nicht verklebt. Es erfordert viel Geschick, nicht zu viel oder zu wenig Tinte aufzunehmen, um gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen. Mit etwas Übung gelingt das Schönschreiben aber auch mit den schönen Kalligraphie-Federhaltern aus Glas oder Holz.

Das Faber-Castell-Kalligraphie-Set besteht aus einem Füller mit einem Tintenfässchen.
1.3. Kalligraphie-Set mit Stiften
Damit die Freude an der Schriftkunst lange erhalten bleibt, sollten Anfänger nicht gleich mit einem asiatischen oder arabischen Kalligraphie-Set starten. Wer dieses Hobby einfach ausprobieren möchten, kann spezielle Kalligraphie-Sets für Anfänger verwenden, wie sie von Surcotto, Tritart oder Faber-Castell angeboten werden.
Von der Form her erinnern diese Kalligraphiestifte an Tintenroller. Die Besonderheit ist jedoch die flexible Spitze, mit der sich unterschiedlich dicke Striche ziehen lassen. Diese Stifte sind auch sehr gut für Kinder geeignet, weil sie schon mit Tinte gefüllt sind. Diese trocknet in der Regel schnell und deshalb verschmiert die Schrift nicht so leicht. Es gibt sogar japanische Kalligraphie-Sets mit deren feinen Stiften sich u. a. Mangas zeichnen lassen.

Dieses Faber-Castell-Kalligraphie-Set ist als erweiterbare Basisausstattung zu sehen.
Liebe Redaktion,
ich möchte meiner Freundin zum Geburtstag ein Kalligraphie Set schenken. Sie hat bislang nur Lettering gemacht und möchte sich nun daran mal probieren. Wie finde ich das Richtige?
Viele Grüße,
Sarah Besser
Sehr geehrte Frau Besser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kalligraphie-Set Vergleich.
Für Ihre Freundin empfehlen wir Ihnen ein Kalligraphie-Set bestehend aus Füller und Tintenpatronen. Diese sind für Anfänger leichter in der Handhabung als klassische Federhalter mit Tinte. Optional sind Übungshefte und Anleitungen dazu eine gute Wahl, jedoch kein Muss. In unserem Vergleich finden Sie viele Sets, die sich ideal als Geschenk eignen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org Team