Das Wichtigste in Kürze
  • Holz-Jalousien sehen nicht nur schön aus, sie benötigen auch weniger Pflege als die bekannteren Alu-Jalousien. Während Sie die Modelle aus Holz trocken abwischen können, wird bei den Aluminium-Modellen eine Reinigung mit einem feuchten Lappen empfohlen. Dies hat leider einen Nachteil. Oft bleiben nach der Reinigung mit einem feuchten Lappen auf der Oberfläche Schlieren zurück, welche mit einem trockenen Lappen beseitigt werden können. Dies ist jedoch doppelter Aufwand. Sofern Sie das nicht stört, können die Schlieren auch verbleiben. Dies ist nur ein optischer Faktor, kein funktioneller. Wählen Sie Holz-Jalousien aus aktuellen Tests, wenn Sie nur wenig Zeit in die Pflege investieren wollen.
  • Schauen Sie sich die baulichen Gegebenheiten an, bevor Sie Jalousien kaufen. Manche Fenster sind nicht dazu geeignet, Innenjalousien mit Decken- und Wandhalterung zu montieren. Als Alternative bietet sich die Klemmfix-Montage an. Diese hat gleich zwei Vorteile gegenüber der verschraubten Variante. Sie müssen nicht bohren und die Jalousie ist näher am Fenster. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, sie ohne großen Aufwand an einem anderen Fenster anzubringen. Wir empfehlen Ihnen Jalousien mit Klemmfix-Halterung aus unserer Vergleichstabelle, wenn Sie Jalousien anbringen wollen, ohne zu bohren.
  • Ein weiterer sehr interessanter Faktor ist die Kürzbarkeit von Jalousien. Kennen Sie das? Sie statten Ihre Wohnung mit Jalousien und Vorhängen in den perfekten Größen aus und ziehen dann um? Es passt kein Vorhang mehr, die Jalousien und Rollos sind viel zu lang? Mit kürzbaren Modellen haben Sie es in diesem Fall leicht. Zumeist lassen sich die Lamellen im Lamellenkasten etwas aufrollen oder Sie können einzelne Lamellen entnehmen, indem Sie die Führungsbänder lösen. Dies ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Wir empfehlen Ihnen kürzbare Jalousien aus diversen Tests, wenn Sie sich nicht strikt an eine Länge binden wollen und sich etwas Flexibilität wünschen.

jalousien-test-kitchen-with-white-window-blinds

Sie schützen davor, dass ein Raum durch Sonnenlicht überhitzt wird, bieten Sichtschutz und sind gleichzeitig ein dekoratives Element: Jalousien gehören längst zum Standard in vielen Wohnungen und Einfamilienhäusern.

1. Woran erkennt man gute Jalousien?

Der Schriftzug SolarGaps steht auf den getesteten Solar-Jalousien.

Die verstellbaren Lamellen der Jalousien von SolarGaps und anderen Marken lassen sich verstellen und so an den Bedarf anpassen.

Klassische Jalousien bestehen aus vertikal angeordneten Lamellen, die sich mit dem sogenannten Wendestab in verschiedene Positionen bringen lassen. Gute Jalousien erkennt man daran, dass sie leicht zu bedienen sind und der Lichteinfall stufenlos regelbar ist. Außerdem sollten sie langlebig sein. Dafür sorgt bei Alujalousien eine Einbrennlackierung, die auch nach Jahren noch gut aussieht.

Sogenannte Plissees oder Faltrollos dagegen werden meist aus langlebigem Polyestergewebe hergestellt. Ihr Vorteil liegt darin, dass man sie flexibel in die Fensterrahmen klemmen kann. Dann kann man den Lichteinfall von unten und von oben regeln. Dafür lassen sich bei dieser Art der Jalousien die Lamellen nicht verstellen.

2. Wie vermesse ich Jalousien?

Die getesteten Solar-Jalousien sind geschlossen.

Über das Zugband können Jalousien von SolarGaps und anderen Marken hochgezogen und herunter gelassen werden.

Die meisten Jalousien werden nach Maß angeboten. Wer eine Bestellung aufgibt, muss also wissen, wie hoch und breit das jeweilige Fenster ist. Bei der Befestigung der Jalousien gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die wohl am häufigsten benutzte Methode für Lamellenrollos ist die Montage in der Fensternische. Dafür wird zunächst die Höhe des Fensters gemessen, und zwar so, dass die Jalousie einige Zentimeter über dem Rahmen angebracht werden kann. Danach misst man die Fensternische in der Breite und zieht davon insgesamt fünf Millimeter ab, sodass die Jalousie gut in die Nische passt.
Alternativ lassen sich Alujalousien auch an der Decke befestigen. Die meisten Hersteller liefern eine Maßanleitung für verschiedene Möglichkeiten der Aufhängung mit, sodass man diese frei wählen kann. Bei vielen Methoden werden die Jalousien sogar ohne Bohren befestigt. Diese Rollos sind dann zum Klemmen.
Plissee-Rollos dagegen werden am Fensterflügel befestigt. Das hat den Vorteil, dass man das Fenster mitsamt der Jalousie öffnen kann. Für das richtige Maß wird die Gesamthöhe des Fensterflügels ausgemessen. Im Anschluss ermittelt man die Scheibenbreite und addiert den Überstand dazu. Dieser sollte mindestens 20 Millimeter an jeder Seite betragen. Wie die Jalousien oder Plissees dann genau befestigt werden, erklärt die Bedienungsanleitung, die den Produkten beiliegt.

3. Wie hält man Jalousien sauber?

Die Stecker der getesteten Solar-Jalousien liegen auf einem blauen Untergrund.

Wichtig ist bei der Auswahl der Jalousien, zum Beispiel von SolarGaps, eine solide Verarbeitungsqualität aller Komponenten, sodass sie sich auch leicht reinigen lassen.

Staub, aber auch Rückstände von Fett in der Küche sowie Rauch, sorgen dafür, dass die Jalousien verschmutzen. Damit man lange etwas von ihnen hat, ist es zunächst wichtig, sie regelmäßig von Staub zu befreien. Dafür stellt man die Lamellen so ein, dass sie eine geschlossene Fläche bilden, über die man schnell mit dem Staubtuch fahren kann. In regelmäßigen Abständen werden die Jalousien dann feucht gereinigt. Dazu bietet sich eine Lamellenreinigungszange an, mit der die Reinigung ebenso schnell wie unkompliziert funktioniert. Plissees dagegen werden ebenfalls regelmäßig abgestaubt und bisweilen mit einem feuchten Tuch abgewischt.

Videos zum Thema Jalousien

In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um das Thema Jalousien versus Rollladen und die Vor- und Nachteile von Raffstoren. Die Siwuchins, ein beliebter Hausbau-Blog, präsentieren euch in dieser Folge alle wichtigen Informationen zu diesem Thema. Erfahrt, welche Vorteile und Nachteile Jalousien und Rollladen bieten und warum Raffstoren eine interessante Alternative sein können. Lasst euch von den Siwuchins inspirieren und findet heraus, welche Lösung am besten zu eurem Zuhause passt.

Quellenverzeichnis