Das Wichtigste in Kürze
  • Beim Wandern, Campen oder bei Expeditionen darf eine Isomatte nicht fehlen, um bequem und warm zu liegen. Laut Online-Tests bieten Isomatten (10 cm) beim Schlafen im Zelt oder unter freiem Himmel aufgrund ihrer Dicke einen besonderen Schlafkomfort und schützen Sie zudem besser vor Bodenkälte, die vor allem in Herbst und Winter auftreten kann. Dabei können Sie sich unter anderem für eine selbstaufblasende Luftmatratze (10 cm) bzw. Thermomatte (10 cm) mit Luftpumpe entscheiden oder für eine extra leichte Isomatte für Abenteuer mit möglichst wenig Gewicht.

Isomatte-10-cm-Test

1. Welche Vorteile haben Isomatten (10 cm) laut Tests im Internet?

Ein kalter, unebener und somit unbequemer Untergrund, der einem im Anschluss an einen aufregenden oder anstrengenden Tag den wohlverdienten Schlaf raubt, gehört mit einer Isomatte (10 cm) beim Campen endlich der Vergangenheit an. Durch die Extra-Dicke sowie eine hochwertige Füllung liegen Sie immer bequem. Mit den besten Isomatten (10 cm) können gleichzeitig Hals und Halswirbelsäule ihre natürliche Form halten und Sie wachen am nächsten Morgen umso erholter auf.

Neben einer besseren Wärmeisolation und einem erhöhten Schlafkomfort bieten dickere Isomatten (10 cm) laut Tests im Internet auch Seitenschläfern beim Liegen genügend Abstand zum Boden. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Isomatte auch als bequemes Gästebett verwendet und schnell auf- und abgepumpt werden kann.

Hinweis: Je nachdem, ob Sie lieber etwas weicher oder härter liegen wollen, können Sie die Luftmenge beeinflussen und somit die Härte der Isomatte individuell an Ihre Schlafgewohnheiten anpassen. Umso mehr Luft enthalten ist, desto härter ist Ihre Isomatte.

2. Worin unterscheiden sich Isomatten (10 cm)?

Die Isomatten (10 cm) im Vergleich unterscheiden sich unter anderem in Länge, Breite, Gewicht, Packmaß, sowie ihrem Material, dem Jahreszeiten-Einsatz und der Ausstattung. Die Isomatten von VAUDE und Etrol beispielsweise sind aufgrund ihres R-Werts ganzjährig nutzbar, ohne dass Sie in der Nacht frieren müssen. Die selbstaufblasende Isomatte (10 cm) von Black Crevice sowie die Isomatte von KingCamp sind hingegen weniger für den Winter und damit sehr niedrige Temperaturen geeignet.

Neben den praktischen selbstaufblasenden Modellen können Sie auch Isomatten (10 cm) kaufen, die mit einer integrierten Fußpumpe ausgestattet sind. Da keine weitere Luftpumpe zum Aufpumpen nötig ist, sparen Sie unnötiges Gewicht, was vor allem beim Bikepacking sowie bei Wandertouren oder Expeditionen von Vorteil ist. Zudem gibt es Isomatten mit Kopfkissen, die Nacken und Rücken schonen und Ihnen in der Wildnis fast das Gefühl vermitteln, im eigenen Bett zu schlafen.

3. Worauf sollten Sie beim Kauf achten?

Sofern Sie mit leichtem Gepäck zum Campen aufbrechen wollen, sollten Sie in erster Linie auf das Gewicht der Isomatte achten, denn hier gibt es große Unterschiede. Wichtig ist auch, dass die Isomatte (10 cm) eine ausreichende Unterstützung beim Liegen gewährleistet, um den Schlafkomfort zu verbessern sowie Rücken- und Nackenschmerzen vorzubeugen.

Wollen Sie die Isomatte auch im Winter im Freien verwenden, achten sie auf den vom Hersteller angegebenen Jahreszeiten-Einsatz sowie den R-Wert. Je größer dieser ist, umso niedriger können die Temperaturen sein. Zudem sollte die Oberfläche der Isomatte nicht nur weich und angenehm, sondern am besten auch rutscharm sein, damit Sie nicht von der Matte rutschen.

Videos zum Thema Isomatte 10 cm

In diesem YouTube-Video werden die Top 3 der leichten Isomatten für 3 Jahreszeiten vorgestellt. Dabei steht besonders die Isomatte mit einer Dicke von 10 cm im Fokus. Erfahre, welche Isomatten das ideale Gleichgewicht zwischen Gewicht, Komfort und Isolation bieten.

In diesem YouTube-Video präsentieren wir euch die perfekte Ausrüstung für euer nächstes Bikepacking-Abenteuer! Wir stellen euch ein ultraleichtes Zelt, einen kompakten Schlafsack und eine bequeme Isomatte mit einer Stärke von 10 cm vor. Mit dieser Kombination seid ihr bestens für eine erholsame Nacht unter freiem Himmel gerüstet. Lasst euch von unserer Empfehlung für das ideale Equipment inspirieren und plant euer nächstes Bikepacking-Abenteuer mit voller Vorfreude!

Quellenverzeichnis