Das Wichtigste in Kürze
  • Neben Kissen gibt es von Irisette ebenfalls Bettwäsche, Decken und Matratzen. Bei Kopfkissen gibt es einige Faktoren zu beachten, welche Sie unserem Ratgebertext entnehmen können.

Irisette-Kopfkissen Test

1. Worauf sollten Sie bei Irisette-Kissen achten?

Wenn Sie ein Irisette-Kopfkissen kaufen wollen, sollten Sie in erster Linie auf die Maße achten. Experten empfehlen 40 x 80 cm große Irisette-Kissen. Ein Kopfkissen dient dazu, die Wirbelsäule während des Schlafs in eine gerade Position zu bringen. Optimal ist es also, wenn das Kopfkissen lediglich den Kopf anhebt. Irisette-Kopfkissen mit den Maßen 80 x 80 cm stützen neben dem Kopf auch den gesamten Schulterbereich.

Außerdem gilt es den geeigneten Kissentyp zu beachten. Quadratische und rechteckige Kissen eignen sich verschiedenen Online-Tests von Irisette-Kopfkissen zufolge grundsätzlich sowohl für Bauch- und Rückenschläfer als auch als Irisette-Seitenschläferkissen. Das Irisette-Nackenstützkissen sollte jedoch nur von Rückenschläfern genutzt werden.

2. Welches Füllmaterial eignet sich laut diversen Online-Tests von Irisette-Kopfkissen am besten?

Irisette-Daunenkissen sind besonders isolierend, sodass der Kopf schön warm gehalten wird. Daunen sind dabei deutlich weicher als Federn. Der elastische Polyester wird in verschiedenen Formen als Füllmaterial verwendet. Es können Kügelchen, Sticks, Flocken oder Hohlfasern sein. Viscoschaum ist ein elastischer Schaumstoff, welcher eine hohe Druckentlastung bietet. Bei Entlastung findet der Schaum erst nach einigen Sekunden in die ursprüngliche Form zurück.

Schnurwollflocken sind besonders elastisch und sehr voluminös. Feuchtigkeit wird gut ausgeglichen, sodass sich dieses Füllmaterial für Menschen, die nachts viel schwitzen, eignet. Auch Dinkelkissen sind aufgrund ihrer klimatisierenden Wirkung für Personen, die am Kopf oder Nacken schwitzen, geeignet. Kunstfaser-Kopfkissen sind ideal für Allergiker, da sie Hausstaubmilben keinen Nährboden bieten.

Hinweis: Die meisten Produkte von Irisette sind nach dem Oeko-Tex Standard 100 zertifiziert. Dieser stellt sicher, dass alle Materialien auf enthaltene Schadstoffe geprüft wurden.

3. Worauf sollten Allergiker achten?

Die Bezüge der besten Irisette-Kopfkissen für Allergiker sind bei hohen Temperaturen maschinenwaschbar. Ab einer Waschung von 60 °C sterben laut gängigen Tests von Irisette-Kopfkissen im Internet Hausstaubmilben ab. Wenn Sie Allergiker sind, sollten Sie darauf achten, dass der Bezug bei mindestens 60 °C wie bei dem Irisette-Dreikammerkissen in der Waschmaschine gewaschen werden kann.

Bei einigen Produkten wie dem Irisette-Kissen Edition können die Bezüge sogar bei 95 °C gewaschen werden. Außerdem gibt Irisette bei seinen Produkten immer an, ob diese allergikerfreundlich sind. Unserem Vergleich von Irisette-Kopfkissen können Sie entnehmen, bei wie viel Grad Sie den Kissenbezug waschen sollten.

Quellenverzeichnis