Das Wichtigste in Kürze
  • Ikea-Regale können, laut diversen Tests, einzeln aufgestellt oder auch zu einem Regalsystem vereint werden und bieten Platz für Bücher, Pflanzen oder andere Dekorationen. Achten Sie bei der Montage darauf, die Regale mit Schrauben und Dübeln an der Wand zu befestigen, um die Stabilität und Sicherheit zu erhöhen. Die genaue Befestigungsart hängt dabei vom Wandmaterial ab.
  • Haben Sie sich entschieden, ein Ikea-Regal aus einem aktuellen Test zu kaufen, sollten Sie neben dem bevorzugten Design auch die Möglichkeiten bei der Montage beachten. Einige leichtere Wandregale lassen sich sowohl auf den Boden stellen als auch an die Wand hängen. Falls Sie ein Hängeregal präferieren, ist es wichtig, auf die maximale Gesamtbelastung und auch auf die maximale Belastung der einzelnen Regalböden zu achten, und ob diese den eigenen Vorstellungen entsprechen.
  • Gerade mit der KALLAX-Serie lassen sich die Regale individualisieren und nach Ihren Wünschen gestalten. So können Sie einzelne und mehrere Fächer nachbestellen oder ein Wandregal waagerecht anschrauben, um es als Sideboard zu nutzen.

IKEA Regal Test

Kaum etwas schafft schneller Ordnung und sieht gleichzeitig so dekorativ aus wie ein Regal. Vor allem der schwedische Möbelkonzern IKEA hat eine große Auswahl dieser praktischen Möbelstücke.

1. Wie findet man das perfekte IKEA-Regal?

Es gibt IKEA-Regale in vielen Formen, Farben und Größen, sodass die Auswahl nicht leichtfällt. Das wohl entscheidendste Kriterium für den Kauf eines Regals ist sein Verwendungszweck.

Frontansicht eines Ikea-Regals, auf dem zum testen Blumentöpfe und Kisten stehen.

Das Ikea-Regal „Frösjön“, das uns hier gezeigt wird, kombiniert pulverbeschichteten Stahl mit offener Bauweise für luftige Ordnung auf engstem Raum.

So sollten Bücherregale von IKEA vor allem stabil sein und genug Böden bieten, damit man auch umfangreichere Sammlungen dort deponieren kann. Darüber hinaus ist es bei solchen Regalen wichtig, dass man die Einlegeböden verstellen kann.

Nahansicht der Ecken eines Ikea-Regals im Test.

Dank seiner geringen Tiefe eignet sich das Ikea-Regal „Frösjön“ auch gut für schmale Badezimmer oder kleine Küchen, wie wir feststellen.

Nur dann passen sowohl das Taschenbuch als auch der Bildband ins Regal. Wer viele Bücher unterbringen möchte, wird sich zudem für ein Standregal entscheiden, das eine hohe Stabilität bietet.

Blick von schräg unten auf die Regalböden eines leeren Ikea-Regals im Test.

Dieses Ikea-Regal „Frösjön“ im Vordergrund gehört zur gleichnamigen Badezimmer-Serie und ist in verschiedenen Höhen und Breiten erhältlich, wie wir feststellen.

Anders sieht es aus, wenn man ein IKEA-Regal sucht, in dem man Dekorationsgegenstände aufbewahren möchte. Ein solches Regal kann ruhig ein wenig kleiner sein. Das gilt auch für Regale, in denen man Parfümflakons oder Make-up-Utensilien im Bad verstauen möchte. Oft bietet es sich bei Badregalen auch an, eine Version zu wählen, die über Eck verläuft. Denn das spart Platz.

2. Was muss man beim Einrichten mit IKEA-Regalen beachten?

Wer Regale nur als praktischen Stauraum betrachtet, verschenkt viele Möglichkeiten, damit in den eigenen vier Wänden Akzente zu setzen.

In einem getesteten Ikea-Regal liegen Handtücher und Holzkisten.

Neben dem klassischen Schwarz ist das Ikea-Regal „Frösjön“ laut unseren Informationen in einigen Einrichtungshäusern auch in Weiß oder mit Holzdetails erhältlich.

Denn ein IKEA-Regal lässt sich zum Beispiel auch hervorragend als Raumteiler nutzen, mit dem man einzelne Wohnbereiche voneinander abtrennen kann. Dafür eignen sich am besten offene Regale ohne Rückwand. Denn sie sehen luftig aus und haben außerdem den Vorteil, dass man Gegenstände aus beiden Richtungen entnehmen kann.

Seitenansicht eines Ikea-Regals im Test.

Das Ikea-Regale „Frösjön“ sind Teil eines durchdachten Aufbewahrungssystems, das auch stapelbare Körbe und Seifenspender umfasst.

Wer dagegen ein kleines IKEA-Regal monothematisch befüllt, setzt gekonnte Akzente in der Wohnung. So kann man beispielsweise Deko-Gegenstände in einer Farbwelt dort platzieren. Alternativ kann man sich auch Themen überlegen, mit denen man das Regal dekoriert.

Im Test: Mehrere Ikea-Regale stehen nebeneinander.

In den aktuellen Ikea-Katalogen wird das Ikea-Regal „Frösjön“ laut unserer Recherche häufig als pflegeleichte und feuchtigkeitsresistente Lösung empfohlen.

Wer aus den Ferien viele Muscheln mit nach Hause gebracht hat, kann etwa das Thema „maritim“ oder „Meer“ in einem Regal gestalten.

3. Wie stellt man ein IKEA-Regal sicher auf?

Je nach Regaltyp gibt es dafür verschiedene Möglichkeiten. Ein Bücherregal von IKEA lässt sich einfach aufstellen und bleibt aufgrund des Eigengewichts der Bücher an Ort und Stelle. Wer aber auf Nummer Sicher gehen möchte, dübelt das Regal an der Wand fest. Bei einem Modell ohne Rückwand kann man dafür Regalwinkel benutzen, die oben am Regal montiert und dann an der Wand verschraubt werden.

Dübel benötigt man auch, wenn man ein IKEA-Regal an der Wand befestigen möchte.

Blick von schräg vorn auf ein schwarzes Ikea-Regal im Test.

Besonders praktisch: Das Ikea-Regal „Frösjön“, rechts im Bild, benötigt keine Wandverschraubung und kann frei im Raum platziert werden.

Hier ist zudem die Wasserwaage unabdingbar, mit der man präzise ermitteln kann, wenn das Regal gerade hängt.

Videos zum Thema IKEA-Regal

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um das IKEA GERSBY Bücherregal und seine einfache Montage. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie man das Regal aufbaut und dabei keinerlei Probleme hat. Mit klaren Anweisungen und handelsüblichen Werkzeugen ist das GERSBY Regal im Handumdrehen zusammengebaut und bereit, Ihre Bücher stilvoll zu präsentieren.

Quellenverzeichnis