Vorteile
- mit FreeSync Premium-Technologie
Nachteile
- Höhe nicht verstellbar
Iiyama-Monitor Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Iiyama G2770HSU-B1 | Iiyama Prolite XUB2493HS-B5 | Iiyama Prolite XB3270QSU-B1 | Iiyama G-Master Red Eagle GB3271QSU-B1 | Iiyama ProLite XUB3493WQSU-B1 | Iiyama G-Master Red Eagle GB2766HSU-B1 | Iiyama ProLite XUB2492HSU-B6 | Iiyama G-Master G2766HSU-B1 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Iiyama G2770HSU-B1 09/2025 | Iiyama Prolite XUB2493HS-B5 09/2025 | Iiyama Prolite XB3270QSU-B1 09/2025 | Iiyama G-Master Red Eagle GB3271QSU-B1 10/2025 | Iiyama ProLite XUB3493WQSU-B1 09/2025 | Iiyama G-Master Red Eagle GB2766HSU-B1 10/2025 | Iiyama ProLite XUB2492HSU-B6 10/2025 | Iiyama G-Master G2766HSU-B1 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||||
Display des Iiyama-Monitors | ||||||||
Bildschirmdiagonale | 27 Zoll | 23,8 Zoll | 31,5 Zoll | 31,5 Zoll | 34 Zoll | 27 Zoll | 23,8 Zoll | 27 Zoll |
Gaming | Bildbearbeitung | Multimedia | Gaming | Gaming | Gaming | Multimedia | Gaming | |
IPS | IPS | IPS | IPS | IPS | VA | IPS | VA | |
Auflösung | Full-HD 1.920 x 1.080 Pixel | Full-HD 1.920 x 1.080 Pixel | WQHD 2.560 x 1.440 Pixel | WQHD 2.560 x 1.440 Pixel | UWQHD 3.440x1.440 Pixel | Full-HD 1.920 x 1.080 Pixel | Full-HD 1.920 x 1.080 Pixel | Full-HD 1.920 x 1.080 Pixel |
165 Hz | 83 Hz | 100 Hz | 165 Hz | 75 Hz | 165 Hz | 100 Hz | 165 Hz | |
0,8 ms MPRT | 4 ms | 3 ms GtG | 1 ms MPRT | 4 ms GtG | 1 ms MPRT | 4 ms GtG | 1 ms MPRT | |
Konnektivität und Audio | ||||||||
DisplayPort | ||||||||
HDMI Anzahl | 1 x HDMI | 1 x HDMI | 2 x HDMI | 2 x HDMI | 2 x HDMI | 2 x HDMI | 1 x HDMI | 2 x HDMI |
USB | ||||||||
Lautsprecher | ||||||||
Ergonomie | ||||||||
Neigbar | ||||||||
Höhenverstellbar | ||||||||
Schwenkbar (rechts/links) | ||||||||
90°-Rotation | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 3 Jahre | 2 Jahre | 3 Jahre | 3 Jahre | 3 Jahre | 3 Jahre | 3 Jahre | 3 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
In unserer Vergleichstabelle finden Sie Iiyama-Bildschirme von 21,5 bis 34 Zoll – das entspricht einer Bildschirmdiagonale von 55 bis 86 Zentimetern. Zu kleineren Iiyama-ProLite-Monitoren bis 24 Zoll raten die meisten Iiyama-Monitor-Tests im Internet nur dann, wenn Sie es bei Ihrer täglichen Büroarbeit hauptsächlich mit Textverarbeitung und Internetrecherche zu tun haben.
Für Tätigkeiten, die viel Bildschirmplatz erfordern, sollten Sie sich hingegen mindestens ein 27-Zoll-Display gönnen. Der gesteigerte Arbeitskomfort wird sich jeden Tag bezahlt machen.
Tipp: Ebenfalls möglich ist es, zwei Iiyama-Pro-Lite-Monitore nebeneinanderzustellen und die Bildschirmfläche dadurch zu verdoppeln. Die Verbindung beider Monitore erfolgt am einfachsten über den DisplayPort-Anschluss. Zwar sind die beiden Displays dann durch die Rahmen voneinander getrennt, die Bedienung erfolgt jedoch so, als würde es sich um ein einziges Panel handeln.
Grafikern empfehlen diverse Iiyama-Monitor-Tests im Internet Bildschirme mit einer möglichst hohen Auflösung und einer sehr genauen Farbwiedergabe. Demnach sind die Iiyama-4K-Monitore aus unserem Iiyama-Monitor-Vergleich die beste Wahl für Anwender von Bildbearbeitungs- oder CAD-Programmen.
Wer keine Kompromisse eingehen möchte, entscheidet sich für ein extragroßes Iiyama-Display in 32 Zoll oder einen Iiyama-34-Zoll-Curved-Monitor. In den besten Iiyama-Monitoren für Grafiker ist zudem ein IPS-Panel verbaut, das Farben besonders realitätsgetreu darstellt.
Aus gesundheitlichen Gründen raten wir in den meisten Fällen zu einem höhenverstellbaren Modell. Um den Nacken zu entlasten, sollte der Kopf beim Betrachten des Bildschirms leicht nach unten geneigt sein. Sollte Ihr Wunsch-Produkt nicht höhenverstellbar sein, muss dies allerdings noch kein Ausschlusskriterium sein. In solchen Fällen kann eine Monitorhalterung Abhilfe schaffen.
Wenn Sie sich einen Iiyama-Monitor kaufen möchten, der aktuelle Videospiele in ausgezeichneter Qualität anzeigt, sind Sie mit einem Iiyama-Red-Eagle- oder Black-Hawk-Monitor der G-Star-Serie am besten beraten. Die Modelle aus unserer Tabelle erreichen Bildwiederholraten von bis zu 165 Hz und Moving-Picture-Response-Time-Werte (MPRT) von etwa einer Millisekunde.
Lautsprecher haben Gaming-Monitore von Iiyama ebenso an Bord wie USB-Anschlüsse. Bei den Schnittstellen setzt Iiyama auf zeitgemäße HDMI- und DisplayPort-Verbindungen – auf veraltete VGA- oder DVI-Buchsen hingegen verzichtet der japanische Monitorhersteller. Die meist gute Ergonomie sorgt für stundenlangen Spielspaß ohne Nackenschmerzen. Alles in allem spricht folglich nichts gegen den Kauf eines Iiyama-Gaming-Bildschirms.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über den iiyama Black Hawk Monitor mit 27 Zoll. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Monitor optimal einrichten und geben eine ausführliche Einschätzung des Produkts. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des G-Master Black Hawk G2740QSU-B1 und entdecken Sie seine vielseitigen Funktionen und beeindruckende Bildqualität.
In diesem YouTube-Clip werfen wir einen gründlichen Blick auf den brandneuen Iiyama GB2470HSU Monitor mit einer Bildwiederholfrequenz von 165Hz und einem IPS-Panel für flüssiges Gameplay und lebendige Farben. Erfahre, wie dieser 200€-Monitor im Vergleich zu seinen teureren Konkurrenten abschneidet und ob er das Geld wert ist. Tauche ein in unser ausführliches Review und finde heraus, ob der Iiyama GB2470HSU den hohen Erwartungen gerecht wird.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Iiyama-Monitor-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gamer und Büroarbeiter.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Panel-Technologie | Auflösung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Iiyama G2770HSU-B1 | ca. 289 € | IPS | Full-HD 1.920 x 1.080 Pixel | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Iiyama Prolite XUB2493HS-B5 | ca. 169 € | IPS | Full-HD 1.920 x 1.080 Pixel | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Iiyama Prolite XB3270QSU-B1 | ca. 229 € | IPS | WQHD 2.560 x 1.440 Pixel | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Iiyama G-Master Red Eagle GB3271QSU-B1 | ca. 275 € | IPS | WQHD 2.560 x 1.440 Pixel | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Iiyama ProLite XUB3493WQSU-B1 | ca. 416 € | IPS | UWQHD 3.440x1.440 Pixel | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, sind im Lieferumfang der Iiyama-Monitore auch Kabel enthalten?
Liebe Katja,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Iiyama-Monitor-Vergleich.
Normalerweise liegen Iiyama-Monitoren den Anschlüssen entsprechende Kabel bei. Bei den meisten Modellen sind das Netz-, USB-, DisplayPort- und HDMI-Kabel.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team