Vorteile
- geeignet bei starken Kopfschmerzen
- schnelle und starke Wirkung
- leicht zu schlucken
Nachteile
- Für Kinder weniger gut geeignet
Ibuprofen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Thomapyrin Tension Duo | Dolormin Migräne | Nurofen Ibuprofen-Pflaster | Sophien-Arzneimittel GmbH Ibuprofen | Nurofen Weichkapseln 400 mg | ratiopharm IBU-Lysin | Hexal IbuHEXAL akut 400 | Nurofen Ibuprofen |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Thomapyrin Tension Duo 10/2025 | Dolormin Migräne 10/2025 | Nurofen Ibuprofen-Pflaster 10/2025 | Sophien-Arzneimittel GmbH Ibuprofen 10/2025 | Nurofen Weichkapseln 400 mg 10/2025 | ratiopharm IBU-Lysin 10/2025 | Hexal IbuHEXAL akut 400 10/2025 | Nurofen Ibuprofen 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis pro Stück/Portion | 12 Stück 1,69 € pro Stück | 20 Stück 0,43 € pro Stück | 4 Stück 4,07 € pro Stück | 30 Stück 0,34 € pro Stück | 20 Stück 0,47 € pro Stück | 50 Stück 0,30 € pro Stück | 100 Stück 0,28 € pro Stück | 24 Stück 0,33 € pro Stück |
Darreichungsform | Tabletten | Tabletten | Pflaster | Tabletten | Tabletten | Tabletten | Tabletten | Tabletten |
400 mg | 400 mg | 200 mg | 400 mg | 400 mg | 684 mg | 400 mg | 400 mg | |
weniger geeignet | besonders gut geeignet | gut
geeignet | besonders gut geeignet | weniger geeignet | weniger geeignet | weniger geeignet | gut geeignet | |
besonders angenehm | besonders angenehm | äußere Andwendung | besonders angenehm | besonders angenehm | angenehm | angenehm | besonders angenehm | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Von diversen medizinischen Tests wird Ibuprofen zur Einnahme bei leichten Schmerzen (z. B. Kopfschmerzen) oder Fieber empfohlen. Auch bei Regelbeschwerden greifen viele Frauen auf Ibuprofen-Medikamente zurück.
Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen kann das Ibuprofen „Axicur“, das wir hier sehen, schnell Linderung verschaffen, beispielsweise bei Fieber, Muskelkater oder Spannungskopfschmerzen.
Im Gegensatz zu Paracetamol, welches in der Wirkungsweise Ibuprofen sonst recht ähnlich ist, ist Ibuprofen zusätzlich entzündungshemmend. Daher kommt es häufig beispielsweise bei Gelenkentzündungen oder bei Schwellungen nach Verletzungen zum Einsatz.
Das Ibuprofen „Axicur“ sollte laut unseren Informationen stets vor Licht und Feuchtigkeit geschützt gelagert werden. Die Haltbarkeit beträgt in der Regel mindestens drei Jahre ab Herstellung.
Der Wirkstoff gilt als sehr gut verträglich, sodass bei geringer und gelegentlicher Einnahme von Ibuprofen selten Nebenwirkungen auftreten.
Eine mögliche Nebenwirkung von Ibuprofen ist eine höhere Empfindlichkeit gegen UV-Strahlen. Daher ist von Sonnenbädern oder Solarium während der Einnahme abzuraten.
Angaben, wie die PZN und die Zulassungsnummer, die wir hier auf der Ibuprofen „Axicur“ Packung erkennen, können bei Rezepten oder Rückfragen in der Apotheke hilfreich sein.
Häufiger sind Nebenwirkungen bei höher dosierter Einnahme über einen längeren Zeitraum zu beobachten. Hierzu zählen beispielsweise Kopfschmerzen, Übelkeit oder Magenbeschwerden. Bei einer Einnahme über einen längeren Zeitraum kann Ibuprofen auch Leberschäden hervorrufen. Besprechen Sie eine länger andauernde Einnahme unbedingt mit Ihrem Arzt.
Die Packungsbeilage von Ibuprofen „Axicur“ enthält wichtige Hinweise zu Wechselwirkungen, Dosierung und Risiken bei bestehender Vorerkrankung und sollte laut Hersteller immer gelesen werden.
Welches Ibuprofen Sie kaufen sollten, hängt zunächst von Ihrem Einsatzgebiet ab. Beim Vergleich von Ibuprofen-Mitteln zeigt sich, dass diese sowohl zur äußeren als auch zur inneren Anwendung erhältlich sind.
Ibuprofen „Axicur“ darf bei Kindern ab 6 Jahren mit einem Körpergewicht über 20 kg verabreicht werden, sollte aber ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage eingenommen werden, wie wir erfahren.
Erstere sind als Schmerzgel, z. B. nach Sportverletzungen, zum direkten Auftragen auf die betreffende Stelle gedacht. Zweitere wiederum gibt es als Tabletten, Säfte oder seltener auch als Zäpfchen.
Wir stellen fest: Ibuprofen „Axicur“ wird von der axicorp Pharma GmbH in Friedrichsdorf (Hessen) hergestellt und unterliegt der Apothekenpflicht nach deutschem Arzneimittelrecht.
Die gängige und frei verkäufliche Dosierung von Ibuprofen enthält 400 mg des Wirkstoffs pro Tablette. Stärkere Dosierungsmengen von 600 oder 800 mg Ibuprofen sind verschreibungspflichtig.
Tipp: Wenn Sie eine höhere Dosierung des Mittels wünschen, können Sie eine 400-mg-Tablette brechen und eineinhalb Tabletten einnehmen. Beachten Sie die empfohlene Tages-Höchstdosis von 800 mg.
Mit 50 Stück pro Packung ist Ibuprofen „Axicur“ auch für Haushalte mit regelmäßigem Bedarf an Schmerzmitteln gut geeignet, z. B. bei Migräne oder Gelenkschmerzen.
Die meisten Mittel mit Ibuprofen werden erst ab einem Alter von 12 Jahren empfohlen. Beachten Sie hierbei die Packungsbeilage. Besonders geeignet für Kinder sind gering dosierte Mittel oder Säfte. Als Einzeldosis werden für Kinder 7-10 mg pro Kilogramm Körpergewicht empfohlen.
Die Filmtabletten von Ibuprofen „Axicur“ lassen sich leicht schlucken und sind für eine kurzfristige Einnahme mit maximal drei Mal täglich einer Tablette vorgesehen, wie wir den Dosierungshinweisen entnehmen.
Sollten Sie schwanger sein und unter Schmerzen leiden, empfehlen diverse Tests im Internet Ibuprofen als das Mittel der Wahl bis zur 28. Schwangerschaftswoche. Danach könnte das Mittel bei dem Fötus Herz- oder Nierenprobleme verursachen.
Dass Ibuprofen „Axicur“ 400 mg sich zur Behandlung von akuten Schmerzen und Fieber eignet, können wir hier lesen, aber es entfaltet auch eine entzündungshemmende Wirkung.
Wenn Sie stillen, können Sie Ibuprofen bedenkenlos einnehmen. Beachten Sie jedoch die empfohlene maximale Tagesdosis. Wir empfehlen Ihnen, bei Unsicherheiten Ihren Arzt zu konsultieren.
In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um die Gefahren bei Ibuprofen und Diclofenac! Wir geben Ihnen 5 wertvolle Tipps, wie Sie typische Nebenwirkungen vermeiden und unerwünschten Folgen bei häufiger Einnahme vorbeugen können. Also, machen Sie sich bereit für wichtige Informationen über Ibuprofen, die Ihr Leben sicherer machen!
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Ibuprofen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Schmerzgeplagte.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Sollbruchstelle | Dosierung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Thomapyrin Tension Duo | ca. 20 € | 400 mg | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Dolormin Migräne | ca. 8 € | 400 mg | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Nurofen Ibuprofen-Pflaster | ca. 16 € | 200 mg | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Sophien-Arzneimittel GmbH Ibuprofen | ca. 10 € | 400 mg | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Nurofen Weichkapseln 400 mg | ca. 9 € | 400 mg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
was ist denn besser bei Zahnschmerzen, Ibuprofen oder Paracetamol?
Viele Grüße
Lieber Toni,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Ibuprofen-Vergleich.
Da Ibuprofen auch entzündungshemmend wirkt, ist es bei Zahnschmerzen wahrscheinlich die bessere Wahl. Bitte konsultieren Sie im Zweifelsfalle einen Zahnarzt.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team