Das Wichtigste in Kürze
  • Damit Ihre Katze lange gesund und zufrieden ist, ist neben der richtigen Pflege und der körperlichen sowie geistigen Auslastung auch eine gute Ernährung von hoher Wichtigkeit. Das IAMS-Katzenfutter eignet sich hervorragend für eine ausgeglichene Fütterung Ihrer Samtpfote.

iams-katzenfutter-test

1. Welche Sorten von IAMS-Katzenfutter gibt es?

IAMS-Katzenfutter spezialisiert sich auf die Bedürfnisse von Katzen verschiedenen Alters. Im Sortiment findet sich daher sowohl IAMS-Katzenfutter für Kitten, Futter für erwachsene Katzen als auch IAMS-Katzenfutter für Senioren.

Im Test: Hand hält eine Packung IAMS Naturally Katzenfutter vor einem dunklen Hintergrund.

Wir finden, die Zutaten auf dem IAMS Naturally Katzenfutter lesen sich mit New Zealand Lamb & Rice fast wie ein Gericht aus einer Speisekarte.

Gängige IMAS-Katzenfutter-Tests im Internet zeigen aber auch, dass die angebotenen Futter auf weitere Einsatzgebiete ausgerichtet sind. So wird beispielsweise IAMS-Trockenfutter für Katzen gegen die Bildung von Haarballen im Magen angeboten.

Andere IAMS-for-Vitality-Katzenfutter legen den Fokus unterdessen auf die Zahngesundheit der Tiere oder auf die speziellen Bedürfnisse von Hauskatzen. Ehe Sie IAMS-Katzenfutter kaufen, achten Sie daher auf die Eignung und den Einsatzzweck der jeweiligen Sorte.

2. Was sagen diverse IAMS-Katzenfutter-Tests im Internet zu den Inhaltsstoffen?

Laut gängigen IAMS-Katzenfutter-Tests im Internet zeichnen sich die Produkte durch eine hohe Qualität aus und tragen zur gesunden Lebensweise Ihrer Katze bei.

Detailansicht des unteren Teils einer Packung getestetes IAMS Katzenfutter Naturally mit Geschmacksrichtung Lamm und Reis.

Bei usnerem Recherchen lesen wir, dass der Hersteller dieses IAMS Naturally Katzenfutter für erwachsene Katzen von 1 bis 6 Jahren empfiehlt, danach soll offenbar zum Seniorfutter gewechselt werden.

Die Inhaltsstoffe der Produkte in unserem IAMS-Katzenfutter-Vergleich dienen einer 100-prozentig vollwertigen sowie ausgewogenen Fütterung der Tiere. Das beste IAMS-Katzenfutter enthält beispielsweise frisches Huhn, Pute oder Fisch, welche jede Menge gesunde tierische Proteine enthalten.

Mineralstoffe stärken zudem die Muskulatur und sind gut für die Gelenke. Antioxidantien und Vitamin E unterstützen das Immunsystem und der Zusatz von Rübenschnitzeln ist gut für die Verdauung der Katzen.

3. Wie bewahren Sie Katzenfutter von IAMS am besten auf?

IAMS-Trockenfutter sollte möglichst dunkel, kühl und trocken gelagert werden, damit die Stückchen lange knackig und frisch bleiben. Ein luftdichter Verschluss wie eine Plastikdose ist zudem ratsam, damit das Futter keine Luftfeuchtigkeit aufnimmt. Da die Verderblichkeit wesentlich geringer ausfällt als bei Nassfutter, ist diese Art von IAMS-Katzenfutter als 10-kg-Beutel erhältlich.

Getestet: Ein Beutel Naturally Katzenfutter von IAMS liegt quer auf einem Fliesenboden.

Wir empfehlen immer die Zutatenliste zu lesen – besonders, wenn es Unverträglichkeiten gibt. Dieses IAMS Naturally Katzenfutter Lamm & Reis enthält beispielsweise unter anderem Weizen und Mais, was wir auf den ersten Blick vermuten.

IAMS-Nassfutter sollte, sobald es geöffnet wurde, ebenfalls an einem kühlen Ort wie einem Kellerraum oder im Kühlschrank gelagert werden. Bevor es jedoch wieder verfüttert wird, sollte es Raumtemperatur annehmen, da es ansonsten zu Magenproblemen Ihrer Katze kommen könnte.

Hinweis: Zu kaltes Futter entfaltet seine Aromastoffe nicht so gut und regt dadurch den Appetit der Katze nicht stark an.

Quellenverzeichnis