Das Wichtigste in Kürze
  • Die Hutschiene verdankt ihren Namen ihrem Profil. Denn dieses erinnert optisch an einen Hut. Es handelt sich um eine Tragschiene, die vor allem in der Elektroinstallation Verwendung findet und für die Befestigung von Bauteilen geeignet ist. Diese lassen sich an der Hutschiene in einem Schaltschrank festklemmen.

hutschiene-test

1. Gibt es verschiedene Arten von Hutschienen?

Sie können zwischen verschiedenen Ausführungen wählen, wenn Sie eine Hutschiene kaufen möchten. Hutschienen-Tests im Internet zeigen, dass alle Modelle das gleiche Hut-förmige Profil besitzen, sich aber in ihrer Länge und Tiefe unterscheiden. Längere Schienen eignen sich ideal für breite Verteilerkästen, während kurze sich für schmale Geräte besser eignen.

Tipp: Die Größe ist nach EN 50022 genormt. Erhältlich sind zwei verschiedene Breiten von 15 mm und 35 mm. Außerdem können Sie einen Hutschienenhalter in drei Tiefen von 5 mm, 7,5 mm und 15 mm erwerben.

Durch die Normung lassen sich Verteiler und Stromkästen leichter montieren und einzelne Bauteile problemlos ersetzen. Denn die Gehäuse dieser Bauteile beziehungsweise Geräte sind ebenfalls genormt, sodass sie gut auf die Hutschiene im Verteiler passen. Darüber hinaus können Sie Hutschienen mit verschiedenen Lochungen und Bohrungen bestellen.

2. Aus welchen Materialien können Hutschienen laut Tests im Internet bestehen?

Eine Hutschiene in einem Verteiler oder einem Schaltschrank muss eine hohe Stabilität mit sich bringen. Deswegen besteht sie aus strapazierfähigem Metall. Eingesetzt werden beispielsweise Stahlblech oder eine Aluminiumlegierung.

Auch Modelle aus Edelstahl sind verfügbar und können nach Belieben zugeschnitten werden, solange die Normen von Breite und Tiefe eingehalten werden. In unserem Hutschienen-Vergleich finden Sie Modelle aus Alu sowie aus Stahl und Eisen. Einige der besten Hutschienen unserer Vergleichstabelle bestehen aus korrosionsfreiem Aluminium.

3. Welche Einsatzgebiete gibt es für die Hut- bzw. DIN-Schiene?

Eine Hutschiene kann als Klemme besonders gut zur Befestigung sogenannter „Reiheneinbaugeräte“ verwendet werden. Dafür wird die Hutschienenhalterung waagerecht montiert. Zusätzliche Stopper verhindern, dass die Reiheneinbaugeräte hin und her rutschen.

Aufgrund dessen ergeben sich viele Einsatzgebiete, denn die Auswahl der Reiheneinbaugeräte, die für die Hutschienenmontage geeignet sind, ist vielfältig. Sie reicht von verschiedenen Arten von Schaltern bis hin zu Transformatoren und Zählern, wie Tests zur Hutschiene im Internet zeigen. Dementsprechend eignet sich eine Hutschiene für einen Stromzähler, einen Sicherungskasten oder einen Verteiler. Dafür wird sie am Ort der Verwendung festgeschraubt.

Quellenverzeichnis