Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Hundezelte überzeugen durch eine hochwertige Liegefläche, auf der Ihr Vierbeiner komfortabel ruht. Außerdem sollte das Material Ihrem gewünschten Einsatzzweck entsprechen – eher weich und gemütlich für Innenräume oder robust und witterungsbeständig für den Außeneinsatz.

1. Wozu benötigen Sie ein Hundezelt?

Hundezelte – auch Hunde-Tipis genannt – sind beliebte Weiterentwicklungen des klassischen Hundebettes. Mit ihrer Überdachung bieten sie einen Rückzugsort für Ihren Vierbeiner, an dem er sich sicher und geborgen fühlt.

Tipis für Hunde gibt es sowohl für den Einsatz innen als auch draußen in der Natur. Indoor-Hundezelte zeichnen sich in der Regel durch ihr weiches Material und ihr flauschiges, gepolstertes Liegekissen aus und erinnern in ihrem Aufbau aus Holz-Stangen und Überwurf an ein wirkliches Tipi. Outdoor-Hundezelte hingegen sind in der Regel einfach im Aufbau, dadurch transportabel und mobil einsetzbar und verfügen über einen robusten Zeltstoff. Im Idealfall ist dieser auch wasserabweisend.

Sowohl die Indoor- als auch Outdoor-Hundezelte gibt es in verschiedensten Formen und Farben, mit Motiven, farbenfroh oder auch als Hunde-Tipi in Grau oder Weiß als neutralere Varianten.

2. Was müssen Sie beim Kauf eines Hundezelts beachten?

Die Größe ist eines der entscheidenden Kriterien Ihres Hundezelts. Diese sind in der Regel in S, M, L sowie XL erhältlich und variieren dabei zwischen 40 und 120 Zentimetern Breite. Das Standardmaß eines Hunde-Tipis beläuft sich auf 100 x 100 cm. Ein Zelt dieser Größe eignet sich für kleine bis mittelgroße Hunde – vom Zweispitz und Mops bis hin zum Aussie oder Labrador.

Sind Sie auf der Suche nach einem Hunde-Tipi für (sehr) große Hunde, achten Sie darauf, dass dieses als solches ausgezeichnet ist. Denn wichtig bei großen Rassen ist nicht nur die Größe des Hundezelts, sondern auch die Festigkeit des Bodenkissens, wie Internet-Tests von Hundezelten aufzeigen. Aufgrund des höheren Gewichts großer Hunderassen ist es wichtig, dass das Bodenkissen eines XXL-Hundezeltes ausreichend gepolstert ist, sodass Ihr Hund gelenkschonend liegt.

Um die richtige Größe eines Hundezelts zu bestimmen, sollte die längste Seite Ihres Hunde-Tipis mindestens so groß sein wie die Rückenlänge Ihres Hundes. Rechnen Sie zusätzlich zehn bis zwanzig Zentimeter Abstand zu jeder Seite ein, damit Ihr Hund sich auch bequem drehen und strecken kann.

3. Welche Hundezelte sind laut Internet-Tests von Hundezelten die besten?

Ob Sie ein Hundezelt für große Hunde oder ein Hundezelt für kleine Hunde kaufen: Wichtig ist der Aufstellungsort. Bevor Sie ein Hundezelt kaufen, überlegen Sie sich also, wo Sie dieses verwenden möchten und machen Sie davon die Materialwahl abhängig. Im direkten Vergleich muss ein Hundezelt für draußen witterungsbeständig und aus robustem Material sein sowie sich schnell und einfach auf- und abbauen lassen. Für Innenräume eignen sich hingegen Hundezelte aus Baumwolle mit hoher Liegefläche, wie Internet-Tests von Hundezelten berichten.

Hundezelt-Test