Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einer Hundeschere lassen sich Pudel frisieren, aber auch das Fell von gängigen Hunderassen lässt sich kürzen. Damit Sie beim Schneiden weder Ihr Tier noch sich selbst verletzen, empfehlen wir eine Fellschere aus unserer Vergleichstabelle, die über abgerundete Klingenspitzen verfügt.

1. Wie einfach sind Fellscheren in der Handhabung?

Hundescheren im Test: eine schwarze Packung mit einem Undercoat-Modell liegt auf einem Zementboden.

Hier sehen wir eine Furminator-Bürste ergänzend zu einer Hundeschere, zu Fellpflege und zur Entfernung von Unterwolle.

Bezüglich der Handhabung lassen sich Modelle aus gängigen Hundescheren-Tests im Internet mit gewöhnlichen Friseurscheren vergleichen. Auch der jeweilige Aufbau ähnelt sich stark. Oftmals sind die Klingen gleich geformt und gleich lang. Damit die Handhabung der Produkte aus unserem Hundescheren-Vergleich besonders einfach und komfortabel ist, empfehlen wir Ihnen eine Hundeschere mit ausreichend großen Grifflöchern, die zusätzlich mit weichen Kunststoffeinsätzen versehen sind. Diese sorgen beim Schneiden für einen angenehmen Griff.

2. Welche Hundescheren-Typen gibt es?

Mehrere verpackte Hundescheren im Test hängen an einem Verkaufsregal.

Wie wir an dieser Stelle erkennen, bietet der Hersteller ein ganzes Produktprogramm zur Fellpflege zu der diese Furminator-Bürsten (Kurzhaar, Langhaar u. s. w.) gehören, genau wie eine Furminator-Hundeschere.

Wenn Sie Hundescheren kaufen möchten, haben Sie die Möglichkeit, direkt ein ganzes Set an Hundescheren oder ein einzelnes Modell zu erwerben. Wir empfehlen Ihnen ein Set, da Sie hier große und kleine Hundescheren sowie gebogene und gerade Produkte finden. Grundsätzlich lassen sich Hundescheren in ihrem Schliff unterscheiden, der entweder poliert oder einseitig mikroverzahnt ist. Letzteres ist ratsam, da beim Schneiden die Haare nicht weg- oder herausrutschen. Sollte die Klinge nach mehrjährigem Gebrauch in ihrer Schärfe nachlassen, können Sie Hundescheren problemlos schleifen.

3. Was sagen Hundescheren-Tests über die Nutzung für Linkshänder aus?

Hundescheren-Test: eine schwarze Packung mit einem Undercoat Hunderasierer lehnt an einer grünen Wand.

Wie wir wissen, empfiehlt es sich vor dem Einsatz einer Hundeschere auf jeden Fall, das Fell gründlich auszubürsten und Schmutz und abgestorbene Unterwolle zu entfernen, sonst wird die Hundeschere schnell stumpf.

Ob Sie nun mit einer Hundeschere die Pfoten oder das Fell Ihres Vierbeiners trimmen möchten, achten Sie beim Kauf darauf, dass das Modell für Sie geeignet ist. Denn die Fellscheren sind ausschließlich für Links- oder Rechtshänder geeignet. In verschiedenen Hundescheren-Tests lässt sich nachlesen, dass es kein Modell gibt, welches beidseitig verwendbar sind. Für mehr Stabilität beim Schneiden überzeugen die besten Hundescheren mit einem Fingerhaken.

Falls Ihr Vierbeiner im Moment ein Problem mit Flöhen hat, so haben wir auch einen Vergleich mit Hundeshampoos gegen Flöhe.

Hundescheren-Test

Videos zum Thema Hundeschere

In diesem Video werden die Effilier- und Modellierscheren von EHASO verglichen, speziell für den Einsatz beim Hundefell. Es werden die Unterschiede zwischen den beiden Scherenarten, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie Tipps zur richtigen Anwendung gezeigt. Egal ob Sie ein professioneller Hundefriseur sind oder einfach nur Ihren Vierbeiner zu Hause pflegen möchten, dieses Video hilft Ihnen, die perfekte Schere für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Quellenverzeichnis