
Wie wir wissen, empfiehlt es sich vor dem Einsatz einer Hundeschere auf jeden Fall, das Fell gründlich auszubürsten und Schmutz und abgestorbene Unterwolle zu entfernen, sonst wird die Hundeschere schnell stumpf.
Ob Sie nun mit einer Hundeschere die Pfoten oder das Fell Ihres Vierbeiners trimmen möchten, achten Sie beim Kauf darauf, dass das Modell für Sie geeignet ist. Denn die Fellscheren sind ausschließlich für Links- oder Rechtshänder geeignet. In verschiedenen Hundescheren-Tests lässt sich nachlesen, dass es kein Modell gibt, welches beidseitig verwendbar sind. Für mehr Stabilität beim Schneiden überzeugen die besten Hundescheren mit einem Fingerhaken.
Falls Ihr Vierbeiner im Moment ein Problem mit Flöhen hat, so haben wir auch einen Vergleich mit Hundeshampoos gegen Flöhe.

Videos zum Thema Hundeschere
In diesem Video werden die Effilier- und Modellierscheren von EHASO verglichen, speziell für den Einsatz beim Hundefell. Es werden die Unterschiede zwischen den beiden Scherenarten, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie Tipps zur richtigen Anwendung gezeigt. Egal ob Sie ein professioneller Hundefriseur sind oder einfach nur Ihren Vierbeiner zu Hause pflegen möchten, dieses Video hilft Ihnen, die perfekte Schere für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Hallo,
wie lang sollte eine Hundeschere sein, damit sich damit das Fell gut schneiden lässt?
Viele Grüße
Hallo Lara,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hundescheren-Vergleich.
Tatsächlich ist auch die Größe von Hundescheren beim Kauf entscheidend. Wenn Sie einen kleinen Hund haben, sollte das Modell nicht zu lang sein, da dies sonst sehr unhandlich werden kann. Hier empfehlen wir eine Fellschere mit einer Länge von maximal 17 cm. Bei einem großen Hund sollte die Schere hingegen nicht zu klein sein. Hier kann die Länge des Modells also gerne bis zu 20 cm betragen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team