Vorteile
- 4 verschiedene Sorten in einer Box
Nachteile
- enthält Konservierungsstoffe
| Hundeleckerlies Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Dehner Snackbox | Snackomio SM10010 | Pedigree DentaStix Zahnpflege-Snack für große Hunde | Pedigree Dentastix Zahnpflege-Snack für kleine Hunde | Granatapet 193559 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Dehner Snackbox 11/2025 | Snackomio SM10010 11/2025 | Pedigree DentaStix Zahnpflege-Snack für große Hunde 11/2025 | Pedigree Dentastix Zahnpflege-Snack für kleine Hunde 11/2025 | Granatapet 193559 11/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
| Menge in g Preis pro kg | 1.200 g ca. 11,66 € pro 1 kg | 200 g ca. 28,85 € pro 1 kg | 4.320 g ca. 5,99 € pro 1 kg | 1.760 g ca. 8,69 € pro 1 kg | 90 g ca. 36,89 € pro 1 kg | |||
| Snack-Typ | Hundekeks | Kausnack | Kausnack | Kausnack | Kausnack | |||
| Fleischsorte | Geflügel & Rind | Huhn | Rind & Huhn | Huhn | Hirsch | |||
| Fettgehalt | 4,5 % | 3,5 % | 2,6 % | 1,8 % | 14,3 % | |||
| Format | Kauwürfel | Kaurollen | Kaurollen | Kaurollen | Streifen | |||
| Einsatzbereiche | Training | Training | Zahnpflege | Zahnpflege | Zahnpflege | Zahnpflege | |||
| Altersgruppe | Erwachsen | alle | Erwachsen | Erwachsen | Erwachsen | |||
| ohne Zuckerzusatz | ||||||||
| ohne Konservierungsstoffe | ||||||||
| für Allergiker geeignet | ||||||||
| Vorteile |
|
|
|
|
| |||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |

Fast jeder zweite Haushalt in Deutschland hat einen Hund in der Familie. Das verrät eine Statistik aus dem Jahre 2015. Zwei Hunde hingegen sind verhältnismäßig selten. In das vierbeinige Familienmitglied wird viel Liebe und auch Geld investiert.

Achten Sie darauf, dass das Hundeleckerli keinen Zuckerzusatz, Getreide oder Konservierungsstoffe enthält.
Nicht nur bei uns Menschen geht diese Liebe durch den Magen. Hunde machen fast alles für einen leckeren Happen. Aber sie haben auch von Natur aus den Hang dazu, länger auf etwas Schmackhaftem herumzuknabbern. Grundsätzlich sind die besten Hundeleckerlies auch für alle Hunderassen geeignet.
Hier jedenfalls geht es schonmal zu
Das Klischee des wertvollen Knochens, den der Hund im Garten vergräbt, kommt nicht von ungefähr. Der Markt bietet viele Snacks, um die Fellnase glücklich zu machen. Doch nicht jedes Produkt ist automatisch auch gut für den Hund, wie Hundeleckerlies-Tests im Internet beweisen.

Diese Das-gesunde-Tier-Hundeleckerlies haben unterschiedliche Schwerpunkte, wie wir sehen, darunter Zahnpflege und Kau-Beschäftigung.
Worauf Sie beim Hundeleckerlies kaufen achten sollten, welche Inhaltsstoffe sie meiden sollten und welcher Snack wann sinnvoll ist, verraten wir Ihnen in diesem Ratgeber zu Hundeleckerlies Tests 2025. Viel Spaß beim Stöbern!
Ob Rind, Geflügel oder Trockenfisch für Hunde: Die Forschungen zum Thema Hundenahrung stecken noch in ihren Kinderschuhen. Zwar gibt es bereits Anzeichen dafür, dass Bestandteile im Futter von Hunden negative Auswirkungen haben, allerdings fehlen entsprechende Langzeitstudien.

Ein Augenmerk wurde unter anderem auf die Inhaltsstoffe der Echt-Fleisch-Huhn-Trainingsknöchelchen von Fresko gelegt. Die Hundeleckerlies sollten einen geringen Fettgehalt haben und frei von Zucker und Konservierungsstoffen sein.
Zwar hat der Hund seinen Ursprung beim Wolf, was eine Kopie seiner Nahrungsaufnahme nahelegt. Doch die Entwicklung zum „Haus-Hund“ war rasant. Er hat sich bereits sehr an das Leben mit dem Menschen angepasst und dazu gehört auch sein Speiseplan. Viele Komponenten müssen also bei der Futterzusammensetzung bedacht werden, wie Hundeleckerlies-Tests im Internet zeigen.
Interessante Ansätze zum Thema bietet dieses Video. Es hinterfragt kritisch die Markenprodukte und aktuellen Trends. Denn besonders Alterserkrankungen eines Hundes wie Arthrose sind nachweislich auf ungeeignetes Futter zurückzuführen.
Neben dem täglichen Futter, sei es Trockenfutter, Nassfutter oder Barf, muss auch die Zusammensetzung der Hundeleckerlies bedacht werden.
Besonders das Fleisch vom Rind verursacht bei einigen Hunden Probleme. Es löst Futtermittelallergien aus und sollte nicht in Massen gefüttert werden. Allergiker-Hunde sollten ganz darauf verzichten und müssen zu Sorten greifen, die sie noch nicht gefressen haben. Känguru und Pferd gelten als gute Alternativen.
Mit natürlichen Zutaten können sie nicht viel falsch machen. Dazu zählen unter anderem (ohne Zusatzstoffe oder Füllungen):
Hinweis: Wie beim Menschen auch, schmeckt dem Hund nicht alles, was ihm vorgesetzt wird. Besonders Tiere, die nur Futter mit vielen künstlichen Zusätzen kennen, können oft mit einem „ungewürzten“ Kausnack nicht mehr viel anfangen, wie Hundeleckerlies-Tests im Internet zeigen.


Hund und Leckerli: Die besten Hundeleckerlies sind ohne Getreide (Weizen).
Auf dem Markt gibt es aber auch hergestellte Hundekauartikel, die extra für den Vierbeiner angefertigt werden. In diese Kategorie gehören Hundekekse, der Kausnack für die Zähne oder eine Hundetorte.
Hier ist es sehr wichtig, die Zutatenliste im Auge zu behalten. Denn um den Hundesnack besonders lecker zu gestalten, greifen viele Hersteller zu künstlichem Aroma und Zucker. Folgende Zusätze im Hundeplätzchen sollten Sie vermeiden oder gering halten:
Zuckerzusatz
Getreide
Chemie: Konservierungsstoffe und Aromen
Was bringt es genau, wenn das Hundefutter und die Leckerlies so gefiltert ausgewählt werden?

Hier sehen wir Fresco-Hundeleckerlies, die nur aus 95 % Hähnchenfleisch und pflanzlichem Glycerin bestehen. Je kürzer die Liste der Zutaten, umso besser, meinen wir.
Ob Kauknochen, Hundekekse oder Käsestangen: die Liebe zum Hund nimmt verschiedene Züge an. Doch nicht jeder Hundesnack ist gleich. Wir zeigen Ihnen mit Blick auf die Hundeleckerlies Tests, worin sie sich unterscheiden:
| Hundeleckerli-Typ | Beschreibung der Hundeleckerlies im Vergleich |
|---|---|
Kauknochen![]() | Der Kauknochen wird auch als Hundeknochen bezeichnet. Oft handelt es sich dabei um einen Rinderknochen, der vom Hund über einen längeren Zeitraum benutzt wird. Der natürliche Kautrieb des Vierbeiners projiziert sich auf diesen Hundesnack, statt auf den Schuh im Flur. Wir ordnen auch Horngebilde in diese Kategorie. lange Beschäftigungszeit, sehr natürlich
|
Trockenfleisch![]() | Das Trockenfleisch ist fast so natürlich wie der Kauknochen. Bis zu 100 % Fleisch wird getrocknet und dient dann in härteren Streifen als Hundeleckerli. Auch Rinderhaut und Schweineohren sind ein beliebter Kausnack. handliche Größe und sehr natürlich
|
Kausnack![]() | Als Kausnack bezeichnen wir jene Hundeleckerchen, die zwar längeren Kauspaß bringen, aber nicht mehr ein rein natürliches Produkt sind. Hier hat der Mensch an der Optik und Zusammensetzung bereits herumgeschraubt. meist speziell für die Zahnpflege entwickelt
|
Hundekeks![]() | Kleinere Kroketten werden extra für das Hundetraining zur positiven Bestärkung entwickelt. Manche können Hundekekse selber backen. Allerdings handelt es sich dann meist um kleine Kalorienbomben. Verschiedene Hersteller bieten jedoch kalorienarme Hundekekse an. handliches Format für effektives Training
|

Auch diese Dokas-Hundeleckerlies sind im Wesentlichen getrocknete Hühnerbruststreifen, wie wir auf der Rückseite der Packung erkennen.

Ein kleiner Hund sollte zum Trainieren gute Hundesnacks bekommen, die auch zu seiner Größe passen.
Mit einem großen Hundeknochen können Sie einen Hund zwar belohnen, jedoch nicht mehrmals in kürzester Zeit. Umgekehrt kann der Hundekeks den Hund nicht beschäftigen, während Sie eine Weile das Haus oder die Wohnung verlassen müssen – der Kauknochen schon.
Neben feinen Kauknochen gibt es auch noch andere Leckereien wie Huhn-Kaustangen, Entenbrust-Stückchen, Hühnerbrust-Streifen, Hühnchen-Kaurolle oder ganz ausgefallen: Hundeleckerlies aus Kaninchenohren oder Sprotten.
Wenn man den Hundeleckerlies-Vergleich betrachtet, lässt sich erkennen, dass sie verschiedene „Aufgaben“ haben. Wir geben Ihnen einige Tipps anhand verschiedener Alltagssituationen.
Der Hund …
… neigt zu Zahnstein, da das tägliche Dosenfutter wenig Abrieb hat – Kauknochen, Trockenfleisch und Kausnacks sind hilfreich.
… soll eine Weile allein bleiben – ein gefüllter Kong mit Leckerlies bietet Beschäftigung.
… wird trainiert – kleine, kalorienarme Hundekekse eignen sich am besten.
… soll zum Geburtstag beschenkt werden – ein Hundekuchen oder eine Hundetorte sind kreative Ideen.
… hat noch einen anderen Hundefreund in der Familie – kleine Snacks, die nicht zu lange liegen bleiben, verhindern Streit.
… ist Allergiker – Rind, Getreide, Zucker und chemische Stoffe müssen meist vermieden werden (es gibt spezielle Hundekekse für Allergiker).

Da das Thema Hundefutter für die meisten Hundebesitzer nicht ganz einfach ist und viele Fragen aufwirft, hat die Stiftung Warentest ein FAQ zum Thema herausgebracht. Insgesamt 20 Fragen wurden beantwortet.
Themen der Stiftung Warentest sind:
Besonders die durch Hersteller zusammengemischten Hundekekse und Hundeleckerlies sollten nicht bedenkenlos im Einkaufwagen landen. Discounter sind sowieso keine gute Anlaufstelle, um hochwertige Nahrung für den Hund zu finden.
Aber auch Fachmärkte und Onlineshops sind kein Garant für eine gute Zusammensetzung der Inhaltsstoffe. Also halten Sie die Augen trotzdem offen!
Bei natürlichen Hundeleckerlies wie Ochsenziemer, Rinderkopfhaut und Schweineohren können Sie nicht viel falsch machen. Allerdings müssen Sie auch hier darauf achten, ob es eventuell eine Füllung oder Ummantelung gibt – diese gilt es dann näher zu untersuchen.
Zur Erinnerung: diese Bestandteile sollten nicht oder kaum enthalten sein, um den Hund zu belohnen:
Hinweis: Die Zutat, die bei der Auflistung aller Inhaltsstoffe vorn steht, ist am meisten enthalten. Hier sollte möglichst nicht Getreide aus Weizen als Hauptbestandteil glänzen. Außerdem sollten die Inhalte möglichst auf 100 % gerundet werden können. Ansonsten verschleiert der Hersteller mögliche Nebenerzeugnisse, die nichts in der Tiernahrung von Hunden zu suchen haben.

Wir stellen fest, dass auch bei Hundeleckerlies, wie diesen Das-gesunde-Tier-Hundeleckerlies, ein Haltbarkeitsdatum zu beachten ist.
Wer sich mit dem Barfen eines Hundes auskennt, weiß eigentlich schon genau, was alles auch in ein Hundeplätzchen eingearbeitet werden darf. Der selbstgebackene Hundesnack ist für viele Hunde sicher der Hundeleckerlies Testsieger. Wir zeigen Ihnen eines der vielen Hundekekse-Rezepte (nicht vegetarisch oder vegan).
Die Zutatenliste:

Auch Hundeleberwurst eignet sich als Hundesnack oder zum Backen für Hundekekse.
Sie müssen alle Zutaten vermengen und durchkneten. Vergessen Sie nicht, den Backofen auf 190° vorzuheizen. Der entstandene Hundekeks-Brei wird zu walnussgroßen Kugeln geformt und auf das Blech gelegt. Hier werden die Kleckse noch etwas abgeflacht. Anschließend kommen sie für 30 Minuten in den Backofen.
Hundeplätzchen backen sich fast wie normale Kekse. Wer sich steigern möchte, kann auch einen Hundekuchen backen. Mehr Anregung zum Thema gesunde Hundeernährung finden Sie hier.
» Mehr Informationen
Ein veganes Leckerli kann zum Beispiel Spinat enthalten. Bio-Hundefutter in Form von Snacks ist jedoch selten.
Zwar gibt es zum Thema vegetarische und vegane Hundeernährung viele Diskussionen und Theorien, doch bei kleinen Leckerlies ist es kein Problem, ob der Hundekeks mit oder ohne Fleisch serviert wird.
Wenn Sie die veganen Hundeleckerlies oder Hundekekse nicht selbst backen möchten, gibt es Alternativen zu kaufen. Der Trend der veganen und vegetarischen Ernährung für Hunde hat sich bereits bei Herstellern etabliert.
Aber auch hier gilt: Getreide aus Weizen ist schlecht für den Hundekörper. Zucker sollte ebenfalls kein Bestandteil sein und künstliche Aromastoffe oder Konservierungsmittel sind natürlich auch tabu. Holen Sie sich sicherheitshalber eine professionelle Kaufberatung ein.

Wir finden, dass diese Das-gesunde-Tier-Hundeleckerlies eine sehr gute Größe fürs die Belohnung unterwegs oder auf dem Trainingsplatz aufweisen.
Eigentlich können wir nur einen Hundesnack und nicht den Hersteller empfehlen, da nicht immer alle Hundesnacks der selben Marke auch unser Wohlgefallen finden. Also sehen Sie die nachfolgende Hersteller-Infobox vielmehr als Orientierung an, die bei jedem einzelnen Produkt stets kritisch hinterfragt werden sollte:
» Mehr InformationenHier kommen Sie zu unseren Markenvergleichen: Rinti-Leckerlies und Dokas-Hundesnacks.


Hundeleckerlis werden oft im Training eingesetzt, um Hunde zu belohnen und ihr Verhalten zu verstärken.
So einfach lässt sich diese Frage nicht beantworten. Denn es kommt auf die Menge der gefütterten Leckerlies, sowie der Größe des Hundes an. Kleine Hunde sollten entsprechen weniger bzw. kleinere Leckerlies bekommen, als es bei großen Hunden der Fall ist. Gleiches gilt für Hundeleckerlies bei Welpen.
Außerdem ist auch entscheidend, was der Hund für den Kausnack leisten muss. Beim Dogdancing wird er natürlich viel mehr Energie verbrauchen, als bei der Trainingseinheit: „Gib Pfötchen!“
Trotzdem kann darauf geachtet werden, wie viele Kalorien der Hundesnack hat. Fette und Zucker treiben den Wert in die Höhe. Manche Hersteller verkaufen also gezielt mit „Low Calorie“ (wenige Kalorien).
Bei älteren Hunden sollten Sie darauf achten, dass Sie weiche Hundeleckerlies verfüttern, da getrocknetes Fleisch womöglich schlecht für Senioren zu kauen sind.
» Mehr InformationenIn der unterhaltsamen Pedigree DentaStix Werbung „Die Dritten“ sehen wir ältere Menschen, die trotz ihrer künstlichen Zähne Freude am Kauen haben. Mit dem Produkt DentaStix von Pedigree können Hunde nun ebenfalls ihre Zähne pflegen und ihren Kauspaß genießen.

Seit 2019 schreibe ich Vergleiche über die verschiedensten Themen. Besondere Expertise bringe ich im Bereich Hunde mit und bin auch privat immer mit meiner Schäferhündin unterwegs. Als Fachautorin für Hundebedarf teile ich sowohl mein Wissen als auch meine Erfahrungen mit Hundebesitzern und -liebhabern. Meine Beiträge umfassen detaillierte Produktvergleiche, Empfehlungen sowie Tipps für Hundefutter, Spielzeug, Trainingsausrüstung und vieles mehr.
Der Hundeleckerlies-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hundebesitzer.

Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Fleischsorte | Fettgehalt | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Dehner Snackbox | ca. 13 € | Geflügel & Rind | 4,5 % | ||
Platz 2 | Snackomio SM10010 | ca. 5 € | Huhn | 3,5 % | ||
Platz 3 | Pedigree DentaStix Zahnpflege-Snack für große Hunde | ca. 25 € | Rind & Huhn | 2,6 % | ||
Platz 4 | Pedigree Dentastix Zahnpflege-Snack für kleine Hunde | ca. 15 € | Huhn | 1,8 % | ||
Platz 5 | Granatapet 193559 | ca. 3 € | Hirsch | 14,3 % |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie genau wird ermittelt, ob das Produkt „für Allergiker geeignet“ ist?
Hallo Lena,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Vergleich zu Hundeleckerlies.
Die Angaben zur Eignung für Allergiker beziehen sich auf Herstellerangaben. Für detailliertere Angaben bitten wir Sie, sich direkt an den Hersteller des von Ihnen anvisierten Produktes zu wenden.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team