Das Wichtigste in Kürze
  • Sicherheitsgurte für Hunde aus gängigen Online Tests sorgen für einen optimalen Schutz während der Autofahrt. Außerdem hindern sie Ihren Liebling daran, auf der Rückbank herumzutoben.
  • Viele Autogurte für Hunde verfügen über einen sogenannten Ruckdämpfer. Dabei handelt es sich um einen elastischen Gummizug innerhalb des Gurtes, welcher die Belastung, die beim plötzlichen Abbremsen entsteht, sanft abfedert. Dadurch wird das Verletzungsrisiko für den Hund minimiert.
  • Wenn Sie einen Hundeanschnallgurt aus diversen Tests verwenden, achten sie darauf, dass Sie Ihren Hund immer an einem Geschirr und niemals an einem Halsband sichern! Da sich die Belastung bei der Verwendung eines Halsbandes ausschließlich auf die Wirbelsäule des Hundes auswirkt, kann diese im Falle einer abrupten Bremsung schwer verletzt werden.

hunde-sicherheitsgurt

Es ist schon eine stolze Zahl: Die Zahl der Hunde, die in Deutschland leben, liegt bereits seit geraumer Zeit bei rund 30 Millionen. Natürlich verbringen ihre Besitzer auch möglichst viel Zeit mit ihren Vierbeinern. Dazu gehört auch, dass Hunde mit im Auto fahren. Doch gerade bei diesem Thema gibt es einige Dinge zu beachten.

1. Was ist beim Autofahren mit Hund wichtig?

Auf einem Teppich befindet sich ein getesteter Hunde-Sicherheitsgurt.

Hier sehen wir einen Curli-Hunde-Sicherheitsgurt, der in der Größe S (30 cm) und L (60 cm) erhältlich ist.

Dass Sicherheit an oberster Stelle steht, wenn es um Hunde und Autofahren geht, versteht sich fast von selbst. Bei einem Crash-Test hat die Allianz-Versicherung einmal untersucht, welche Schäden ein gesicherter und welche ein ungesicherter Hund bei einem Auffahrunfall mit Tempo 40 erleiden würde. Das ernüchternde Fazit: Der ungesicherte Hund wäre mit Sicherheit tot. Deshalb ist ein Hunde-Sicherheitsgurt ein absolutes Muss. Auch dann, wenn man nur zur Gassirunde in den Wald fährt. Darüber hinaus gibt es einige gute Tipps, um den Hund zu einem ruhigen Mitfahrer zu erziehen, der Touren mit dem Auto auch genießt.

2. Wie geht man am besten vor?

Auf dem Boden befindet sich ein getesteter Hunde-Sicherheitsgurt mit Universalverschluss.

Wie wir hier erkennen können, hat der Curli-Hunde-Sicherheitsgurt einen großen Karabiner, der am Sicherheitsgurt befestigt wird.

Generell sind kurze Strecken mit der Fellnase die beste Möglichkeit, ihn ans Auto zu gewöhnen. Das sollte man auch so früh wie möglich machen. Wichtig ist dabei, dass man in kleinen Schritten vorgeht. Dazu werden der Kofferraum oder die Rücksitzbank mit einer Hundedecke ausgelegt, sodass der Vierbeiner dort einen festen Platz hat. Im ersten Schritt geht es nur darum, dem Hund das Ein- und Aussteigen schmackhaft zu machen.

Das kann man auch gern wörtlich nehmen: Über ein Leckerli als Belohnung freut sich jeder Hund, der gerade das Autofahren lernt.

Danach geht es darum, den Hund an die Motorgeräusche zu gewöhnen, sodass er diese bei der ersten Fahrt schon kennt. Wichtig bei dieser Premiere: Man fährt mit Hunden an einen schönen Ort. Das kann der Parkplatz am Wald sein, wo man dann spazieren geht. Das kann aber auch die Hundewiese sein. Wichtig ist nur, dass der Hund mit dem Ziel etwas Schönes verbindet.

3. Was gehört mit an Bord des Autos?

Karabinerhacken von einem getesteten Hunde-Sicherheitsgurt.

Laut unserer Recherche passt der Curli-Hunde-Sicherheitsgurt zu allen Curly-Geschirren.

Neben dem Sicherheitsgurt oder einer stabilen Hunde-Transportbox, die sich vor allem für große Hunde eignet, sollte die erwähnte Decke mit dabei sein, sodass der Vierbeiner den Platz im Wagen als seinen erkennt. Wer einen Hunde-Sicherheitsgurt bevorzugt, benötigt darüber hinaus auch ein passendes Geschirr. Am Halsband sollte man den Sicherheitsgurt niemals befestigen. Was darüber hinaus auch mit an Bord sein muss, ist eine Hundeleine, mit der der Vierbeiner gesichert wird, bevor er das Auto verlassen darf.

Auf längeren Fahrten ist es nicht nur ein Muss, regelmäßige Pausen einzulegen. Auch eine spezielle Wasserflasche sollte mit an Bord sein. Trinkflaschen für Hunde haben eine integrierte Wasserschale und sind zudem auslaufsicher. Dann noch die Leckerli-Tüte, und die gemeinsame Entdeckungsfahrt kann losgehen!

Getesteter Hunde-Sicherheitsgurt mit Universalverschluss und Karabinerhacken.

Wie wir an der roten Schnalle erkennen können, ist der Curli-Hunde-Sicherheitsgurt in der Länge verstellbar.

Videos zum Thema Hunde-Sicherheitsgurt

Das Youtube-Video zeigt verschiedene Modelle von Hunde-Sicherheitsgurten und erklärt, wie sie richtig angelegt und verwendet werden. Der Videomacher demonstriert auch die Vorteile der Gurte, wie zum Beispiel die Sicherheit des Hundes während der Autofahrt und die Vermeidung von Ablenkungen für den Fahrer. Abschließend gibt der Vlogger Tipps zur Auswahl des richtigen Hunde-Sicherheitsgurts und gibt Ratschläge für ein sicheres und angenehmes Reisen mit dem Hund im Auto.

Quellenverzeichnis