Um die Hornhaut an Ihren Füßen sicher und vor allem schmerzfrei zu entfernen, bedarf es einer kosmetischen Hornhautraspel. Die Anwendung ist dabei nicht bei allen Produkten identisch. Beachten Sie deshalb unbedingt die jeweilige Gebrauchsanweisung.
So können Sie beispielsweise einige Hornhautraspeln auf trockener wie auch auf feuchter Haut verwenden, andere jedoch nicht. Einige Hornhautraspeln funktionieren zudem einwandfrei unter der Dusche oder in der Badewanne.
Verschiedene Hornhautraspel-Tests im Internet belegen, dass die Anwendung bei vorher eingeweichten Füßen besser funktioniert. Natürlich gibt es auch hier Produkte, die Gegenteiliges versprechen. Testen Sie, welche Anwendung für Sie angenehmer und praktischer ist.
Die meisten Hornhautraspeln sind zweiseitig nutzbar. So entfernen Sie mit der rauen Oberfläche zuerst die verdickte Hornhaut und pflegen und glätten die Haut anschließend mit der feiner gekörnten Seite.

An dieser Stelle wird deutlich, dass neben der Fußwohl-Hornhautraspel verschiedene andere Produkte der Marke zur Entfernung von Hornhaut erhältlich sind.
Suchen Sie nach weiteren Fußpflege-Utensilien, empfehlen wir Ihnen außerdem folgende Produktvergleiche:
Einige Feilen bieten ergänzendes Zubehör, beispielsweise Mini-Fußfeilen, an. Damit können Sie Ihre Pediküre vervollständigen und besonders an schwerer zugänglichen Stellen, wie Ihren Zehen, etwas einfacher arbeiten.
Im Anschluss an die Behandlung sollten Sie die Füße mit einer feuchtigkeitsspendenden Lotion oder Creme behandeln. Es wird empfohlen, dass Sie die Hornhautentfernung nicht zu oft (maximal einmal pro Woche) durchführen, um die durchaus sensible Fußhaut nicht übermäßig zu strapazieren.

Diese Fußwohl-Hornhautraspel weist laut Hersteller den Härtegrad 4 auf – den höchsten Härtegrad der Skala.
Guten Tag,
kann eine Holz-Hornhautraspel auch im Wasser benutzt werden?
Besten Dank
Liebe Leandra,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Hornhautraspel-Vergleich.
Viele Holz-Hornhautfeilen bestehen aus Premium-Kautschukholz und sind für die Anwendung im Wasser nicht geeignet, da sonst die Gefahr besteht, dass das Holz aufquillt oder einreißt. Empfohlen wird, die Stellen mit Hornhaut vorher in lauwarmem Wasser einzuweichen und dann direkt mit der Feile zu bearbeiten. Eine kurze Reinigung der Fußfeile unter fließendem Wasser mit anschließender Trocknung hilft dabei, das Produkt lange hygienisch sauber zu halten.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team