Das Wichtigste in Kürze
  • Holzschutzmittel wie Öle und Lasuren sind ungiftig. Daher können Sie diese problemlos für Ihre Gartenmöbel oder Ihr Holzspielzeug verwenden.

Holzschutzmittel Test

1. Was ist Holzschutzmittel?

Sie möchten gerne Ihre Gartenmöbel schützen oder anderes Holz vor dem Befall von Holzwürmern bewahren? Holz ist ein sehr robustes und langlebiges Material, wenn es richtig gepflegt wird. Um das Holz zu pflegen, gibt es verschiedene Arten von Holzschutzmitteln und Holzpflegemitteln. Dazu zählen klassische Holzschutzflüssigkeiten, Holzschutz-Grundierungen, Lasuren und Holzschutz-Öle. Laut gängigen Online-Tests von Holzschutzmitteln können Sie durch eine regelmäßige Anwendung das Holz schützen.

Eine Dose des Holzschutzmittels im Test auf einer hellen Fläche.

Das Bondex-Holzschutzmittel, das uns hier gezeigt wird, ist ein farbloses Holz-Öl, das Nadel-, Hart- und Tropenhölzer vor UV-Strahlung im Außenbereich schützt und gleichzeitig pflegt.

Die meisten Produkte in unserem Holzschutzmittel-Vergleich sind für alle Holzgegenstände geeignet. Zusätzlich können Sie die besten Holzschutzmittel nicht nur im Außenbereich nutzen, sondern auch Holzmöbel im Innenbereich pflegen. Den Holzschutz können Sie außen unter anderem auf der Terrasse oder dem Balkon nutzen, denn die Holzschutzmittel finden außen Anwendung bei Möbeln, Deko, dem Gartenzaun oder auch Spieltürmen aus Holz.

Holzschutzmittel im Test: Nahaufnahme des Labels auf der Dose mit Logo.

Dieses Bondex-Holzschutzmittel gibt es auch in einer grauen Varianten für helle Hölzer, wie wir erfahren.

Möchten Sie Holzschutzmittel kaufen, schützen diese vor Witterung, Schimmelpilz oder UV-Strahlung. Dadurch garantieren die Mittel einen effektiven Schutz gegen Umwelt- und Witterungseinflüsse.

Eine Dose des getesteten Holzschutzmittels mit der Rückseite nach vorne auf einer hellen Fläche.

Wir finden heraus, dass es dieses Bondex-Holzschutzmittel nicht nur in dieser 750-ml-Dose, sondern auch in einer 2,5-l-Dose gibt.

2. Bekämpft Holzschutzmittel Holzwürmer?

Laut gängigen Online-Tests von Holzschutzmitteln eignen sich diese hervorragend zur Bekämpfung von Holzwürmern. Achten Sie beim Kauf darauf, dass es sich speziell um einen Holzwurmschutz handelt. Den Schutz können Sie mit dem Pinsel ins Holz einarbeiten.

Holzschutzmittel getestet: Nahaufnahme des Deckels von oben.

Laut unseren Informationen ist dieses Bondex-Holzschutzmittel sowohl für Terrassenholz als auch für Gartenmöbel geeignet.

Das Mittel verhindert dabei, dass sich weitere Larven entwickeln und das Holz befallen. Gleichzeitig werden Schädlinge bekämpft und die Mittel schützen vor Neubefall. Sowohl der Holzwurmschutz als auch die anderen Holzschutzmittel sind nicht giftig.

Nahaufnahme des Labels auf der Dose des getesteten Holzschutzmittels mit Informationen.

An dieser Stelle erkennen wir, dass dieses Bondex-Holzschutzmittel wasserabweisend wirkt und verhindern kann, dass das Holz austrocknet und Risse bekommt.

3. Welche weiteren Kriterien sind laut Online-Tests bei Holzschutzmittel zu beachten?

Je nach Holzschutzmittel sind verschiedene Inhaltsstoffe enthalten. Möchten Sie den Schutz auch für den Innenbereich nutzen, sollte dieser frei von Lösemitteln sein. Die meisten Hersteller machen schon auf der Verpackung Angaben dazu, ob das Holzschutzmittel für den Innen- und Außenbereich geeignet ist. Neben Holzschutzmitteln, welche für jede Holzart verwendbar sind, eignen sich einige Produkte nur für bestimmte Holzarten.

Hinweis: Holzschutzmittel können Sie je nach Anwendungsbereich in Mengen zwischen 0,25 und zehn Litern erwerben.

Holzschutzmittel im Test: Nahaufnahme der Infografik auf der Dose.

Dieses Symbol auf dem Bondex-Holzschutzmittel zeigt an, dass es vor allem für Kinder sehr gefährlich ist, da es beim Verschlucken und/oder beim Eindringen in die Atemwege tödlich sein kann.

Holzschutzmittel sind in verschiedenen Farben erhältlich. Für eine universelle Anwendung ist Holzschutz meist farblos. Vor allem Öle und Lasuren verleihen dem Holz einen besonders Glanz und lassen dieses wieder neuer aussehen.

Holzschutzmittel-Test: Nahaufnahme der Allgemeinen Hinweise auf der Rückseite der Verpackung.

Da das Bondex-Holzschutzmittel im wesentlichen aus Alkydharz und Benzin besteht, lässt es sich am besten mit Terpentin-Verdünnung entfernen.

Holzschutzmittel-Test: Eine Dose liegt mit dem Boden nach vorne auf einer hellen Fläche.

Alternativ zu diesem Bondex-Holzschutzmittel bietet der Hersteller auch andere Holzöle und -Lasuren an, wie wir feststellen, beispielsweise spezielles Bankiraiöl.

Getestet: Nahaufnahme der Inforgrafik auf der Dose Holzschutzmittel mit dem Farbcode.

Auch, wenn dieses Bondex-Holzschutzmittel farblos ist, vertieft und befeuert das Pflegemittel die natürliche Holzfarbe, wie wir erfahren.

Quellenverzeichnis