Ist Ihr 9×9-Vierkantpfosten kesseldruckimprägniert, ist er deutlich resistenter gegen Feuchtigkeit und verfügt zudem über einen höheren Schutz vor Insekten und Pilzen. Dies sorgt für eine höhere Lebensdauer des Pfostens.
Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn das verwendete Holz unter freiem Himmel eingesetzt wird und Tag und Nacht Wind und Wetter ausgesetzt ist. Bei der Kesseldruckimprägnierung wird das Holz in einem großen Kessel mit einem bestimmten Holzschutzsalz getränkt. Die Imprägnierung findet unter großen Druck statt und wird sozusagen in das Holz gepresst.
Hinweis: Angespitzte Holzpfosten lassen sich diversen Holzpfosten-Tests im Internet zufolge besonders einfach in den Boden rammen. Achten Sie also auf diese Eigenschaft, wenn Sie Holzpfosten kaufen wollen. Eine zusätzliche Fixierung ermöglicht außerdem ein Bodenanker für den Holzpfosten.
Hallo,
ich würde gerne meinen Gartenzaun aus Holz mit Holzpfosten fixieren. Welche Holzart ist hier denn empfehlenswert?
VG Walter
Hallo Herr Hebel,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Holzpfosten-Vergleich.
Für Ihr Vorhaben sind die Holzarten Kiefer und Lärche besonders gut geeignet. Diese überzeugen nicht nur mit einer robusten Beschaffenheit, sondern auch mit einer schönen und warmen Farbe.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team