Das Wichtigste in Kürze
  • Pelletheizungen für den Privatgebrauch werden immer beliebter. Das liegt vor allem daran, dass sich ein Umweltbewusstsein für alternative Heizmethoden entwickelt. Das Heizen mit Holzpellets erweist sich als erheblich umweltfreundlicher als beispielsweise mit Erdgas oder Heizöl. Das liegt daran, dass Heizpellets aus Holz im Gegensatz zu anderen fossilen Brennstoffen, zu denen beispielsweise auch Kohle gehört, CO₂-neutral verbrennen und so die Umwelt nicht belasten. Verschiedene Holzpellet-Tests im Internet zeigen, dass die Pellets zurecht zu den Brennstoffen mit der besten Ökobilanz gehören.

1. Wie werden Holzpellets hergestellt?

Holzpellets getestet: Produkt befindet sich in einer Plastikverpackung.

Auf diesem Foto sehen wir Barlinek-Holzpellets, die mit zwei verschieden hohen Brennwerten erhältlich sind (5,3 Kwh oder 4,9 Kwh).

Holzpellets bestehen aus Sägemehl und sind in der Regel zwischen 6 und 10 mm groß, alles darüber gilt in Deutschland als Bricket, die auch zum Heizen von größeren Öfen verwendet werden. Pellets können aus vielen verschiedenen Holzarten gewonnen werden, von Eiche, über Walnuss, bis zur hin zur Buche. Oftmals bestehen sie aus einer Mischung von verschiedenen Holzarten. Der vielseitige Brennstoff kann entweder für Pelletheizungen eingesetzt werden oder beispielsweise als Heizpellets für Kaminöfen.

2. Was muss man beim heimischen Holzpellet-Test beachten?

Getestete Holzpellets stehen auf dem Boden.

Wie wir an dieser Stelle erkennen, enthält dieser 15-kg-Sack 6 mm Barlinek-Holzpellets mit einem Brennwert von 4,9 kWh/kg.

Die besten Holzpellets lassen sich an einigen Faktoren ganz leicht erkennen: Wenn Ihre gekauften Heizpellets eine glatte und glänzende Oberfläche ohne Risse haben, dann haben Sie einen potenziellen Holzpellet-Testsieger erwischt. Da die Produktion der Brennholz-Pellets unter hohen Standards stattfindet, sollte dies auch gar nicht so selten der Fall sein.

Im Folgenden haben wir noch weitere Vergleiche zum Thema „Heizen“ zusammengestellt:

3. Sind Holzpellets nachhaltig?

Holzpellets im Test: Auf Verpackung sind einige Informationen zu lesen.

Laut unseren Informationen stammen diese Barlinek-Holzpellets aus Polen.

Da sie aus natürlichen Rohstoffen hergestellt werden, stellen sie eine hohe Sicherheit dar, da es an dem nachwachsenden Rohstoff in Deutschland nicht mangelt. Holzpellets werden aus Sägespänen hergestellt und sorgen demnach für eine sinnvolle Verarbeitung von Holzresten, die bei der Verarbeitung von Holz anfallen. Holzpellets sind somit in der Herstellung günstiger als fossile Brennstoffe. Besonders die umweltschonende Komponente wurde für so wichtig und nachhaltig empfunden, dass Pelletheizungen zum Teil staatlich gefördert werden.

Tipp: Schon jetzt gibt es zahlreiche Förderungsmöglichkeiten, über die Sie sich informieren können. So tun Sie nicht nur der Umwelt etwas Gutes, sondern sparen außerdem Geld.

4. Was ist beim Kauf von Holzpellets zu beachten?

Holzpellets im Test: Verpackungen liegen aufeinander.

Bei unserer Recherche stellen wir fest, dass diese Barlinek-Holzpellets auch in 1000-kg-Bigbags angeboten werden.

Um wirklich nachhaltig zu heizen, empfehlen wir Ihnen auf nachhaltige Forstwirtschaft zu achten. Nachhaltige Forstwirtschaft zeichnet sich dadurch aus, dass auf den Erhalt und nicht die Zerstörung des Waldes gesetzt wird. Denn nur wenn gezielt Bäume gefällt werden, kann die Entwicklung des Waldes gefördert werden. Nachhaltige Forstwirtschaft ist nicht nur wichtig, um die Umwelt zu entlasten, sondern garantiert auch eine gute Holzqualität. Diese ist wichtig, um den reibungslosen Betrieb Ihrer Pelletheizung zu garantieren.

Ein weiterer aussagekräftiger Hinweis auf hochwertige Brennpellets ist das EN-Plus-Zertifikat. Durch das Siegel wird nicht nur einwandfreie Qualität gesichert, sondern auch auf optimale Lieferbedingungen geachtet.

jemand schöpft Holzpellets aus einem Haufen

Videos zum Thema Holzpellet

In diesem YouTube-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Kaminofen stressfrei mit Holzpellets und einem praktischen Anzündkorb anzünden können. Erfahren Sie, wie einfach es ist, die Pellets richtig zu dosieren und mithilfe des Anzündkorbs eine schnelle und zuverlässige Zündung zu erzielen. Lernen Sie, wie Sie Ihre Heizleistung optimieren und gleichzeitig die Umwelt schonen können.

In diesem Video stellen wir drei verschiedene Arten von Öfen vor – Pelletofen, Kaminofen und Ölofen – und vergleichen ihre Effektivität und Umweltfreundlichkeit. Wir zeigen Ihnen, wie man einen Pelletofen benutzt und wie er im Vergleich zu den anderen Alternativen abschneidet. Wenn Sie darüber nachdenken, Ihren alten Ölofen zu ersetzen oder einen neuen Ofen anzuschaffen, sollten Sie unbedingt dieses informative Video anschauen.

Quellenverzeichnis