Holzkleiderbügel können, wie alle herkömmlichen Kleiderbügel, für Jacken, Hemden, Blusen und T-Shirts verwendet werden.
Hinweis: Holzbügel sollten laut diverser Holzkleiderbügel-Tests im Internet nicht zum Trocknen von Wäsche verwendet werden. Wir empfehlen Ihnen, die Kleiderbügel nicht mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen zu lassen.
Holzbügel mit Steg eignen sich zudem auch noch für das Aufhängen von Hosen. Diese Art von Holzkleiderbügeln kombiniert Hosenbügel aus Holz mit gewöhnlichen Kleiderbügeln und eignet sich daher besonders gut, um Anzüge gemeinsam auf einem Bügel aufzubewahren.

Die Auskerbungen an den Seiten dieser Trendline-Holzkleiderbügel halten Aufhänger von Röcken und Hosen oder ärmellosen Oberteilen fest.
Viele der Bügel in unserem Holzkleiderbügel-Vergleich sind zudem mit Einkerbungen an der Schulter ausgestattet. Wenn Sie mit Ihrem Holzkleiderbügel überwiegend Kleider mit dünnen Trägern aufhängen möchten, sind die besten Holzkleiderbügel für Sie jene mit Einkerbungen an der Schulter. Diese verhindern, dass die Träger vom Bügel rutschen können.

Im solchen Mehrstückpackungen sind Produkte wie diese Trendline-Holzkleiderbügel oft preisgünstiger als einzeln.
Hallo! Wo liegt denn der Unterschied zwischen Kleiderbügeln mit Hosenstange und reinen Hosenbügeln?
Hallo Frau Schuster,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Holzkleiderbügel-Vergleich.
Der Unterschied liegt darin, dass Hosenbügel gewöhnlich ausschließlich der Aufbewahrung von Hosen dienen. Sie haben nicht die herkömmliche Kleiderbügel-Form, sondern sind entweder an einer Seite offen oder mit Klammern an den Seiten ausgestattet, um die Hose befestigen zu können.
Für das Aufhängen von Jacken oder Hemden eignet sich diese Form von Kleiderbügel nicht.
Wenn Sie eine Jacke und eine Hose gemeinsam auf einen Bügel hängen möchten, benötigen Sie einen Kleiderbügel mit Steg.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team