Das Wichtigste in Kürze
  • Die meisten Hersteller und auch High Peak sprechen Empfehlungen aus, für wie viele Personen ein Zelt ausgelegt ist. Diese Angaben sind recht zuverlässig. Wenn Sie mit viel Gepäck reisen, empfiehlt es sich jedoch, eine Nummer größer zu wählen. Sie reisen mit drei Personen und vielen Koffern? Dann empfehlen wir den Kauf eines High-Peak-Zelts für vier Personen. Für Soloreisende mit großem Stauraumbedarf ist ein High-Peak-Zelt für zwei Personen die bessere Wahl.

1. Brauchen Sie ein Zelt, in dem Sie stehen können?

Zwingend notwendig ist ein Zelt mit Stehhöhe – diese sollte 1,80 Meter oder mehr betragen – nicht. Der Camping-Komfort erhöht sich allerdings beträchtlich, wenn Sie im Zelt stehen können. Insbesondere High-Peak-Familienzelte und High-Peak-Zelte für sechs Personen sind entsprechend hoch konstruiert.

Für den Kurztrip, Trekking oder Wanderungen scheint eher wichtig, am Abend rasch einen Unterschlupf zu haben, in dem gesessen und geschlafen werden kann. Für diese Zwecke eignen sich kleinere High-Peak-Kuppelzelte mit Höhen von 0,9 bis 1,20 Meter besser.

Zusammengepackt sind die kleineren Zelte von High Peak meist nicht nur echte Platzwunder – die Angaben zum Packmaß finden Sie in unserem High-Peak-Zelt-Vergleich –, sondern auch so leicht, dass sie problemlos auf dem Rad oder auf dem Rücken transportiert werden können.

2. Welchen Tests werden High-Peak-Zelte unterzogen?

Der Hersteller selbst gibt an, dass die Zeltmaterialien alle der europäischen Norm für Campingzelte DIN EN ISO 5912 entsprechen. In Tests der High-Peak-Zelte wird dabei unter anderem die Festigkeit der Abspannung, der Reißverschlüsse und jedes Bauteils geprüft.

Auch die Wasserfestigkeit ist Teil der Norm, derer sich High-Peak-Zelte in Tests im Internet versichern müssen. Die üblichen Wassersäulen des Herstellers liegen zwischen 1.500 und 3.000 mm, die besten High-Peak-Zelte bieten sogar 4.000 mm.

3. Welches Zelt ist für einen Kurzurlaub zu dritt das richtige?

Für Camping mit drei Personen empfehlen sich Kuppelzelte oder High-Peak-Tunnelzelte. Entscheiden Sie sich etwa für das High-Peak-Nevada 3-Zelt, kaufen Sie eine Übernachtungsmöglichkeit mit geringem Packmaß, wenig Gewicht und einer Apside für Gepäck. Außerdem empfiehlt sich eine kleine Zeltheizung.

Wenn Sie stattdessen Wert auf Fenster legen und ein entsprechendes High-Peak-Zelt kaufen möchten, wäre das Atmos 3 mit sogar fünf Fenstern ebenso empfehlenswert wie zum Beispiel das Talos 3 mit zwei Fenstern

High Peak-Zelt Test

Videos zum Thema High-Peak-Zelt

Im YouTube-Video „Mein eigener Zeltplatz – was taugt das High Peak Hauszelt Minilite?“ nimmt der Vlogger AddiHabibi das High Peak Hauszelt Minilite unter die Lupe. Von der einfachen Montage bis hin zur praktischen Aufbewahrung zeigt er, wie das Zelt in Sachen Komfort und Qualität punkten kann. Ein informativer und unterhaltsamer Vlog für alle Outdoor-Enthusiasten! ????

Quellenverzeichnis