Vorteile
- kabellose Verbindung mit WLAN
- in weiterer Variante erhältlich
Nachteile
- kein Bluetooth
High-End-Subwoofer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bose Bass Module 700 | Yamaha NS-SW300 | Sony SA-SW3 | Esx V1600A | Klipsch R-112SW | Cambridge Audio Minx X201 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bose Bass Module 700 09/2025 | Yamaha NS-SW300 10/2025 | Sony SA-SW3 10/2025 | Esx V1600A 10/2025 | Klipsch R-112SW 09/2025 | Cambridge Audio Minx X201 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||
Allgemein | ||||||||
aktiver Subwoofer Front-Fire (Bassreflex) | aktiver Subwoofer Front-Fire (Bassreflex) | aktiver Subwoofer Front-Fire (Bassreflex) | aktiver Subwoofer Front-Fire (Bassreflex) | aktiver Subwoofer Front-Fire (Bassreflex) | aktiver Subwoofer Front-Fire (Bassreflex) | |||
|
|
|
|
|
| |||
Add-On zur Soundbar 700 | Heimkino, Soundbar | Add-On zur Soundbar | universal | Add-On zur Soundbar | Heimkino | |||
Ausstattung des High-End-Subwoofers | ||||||||
keine Herstellerangabe | 250 W | 200 W | 300 W | 600 W | 200 W | |||
Frequenzbereich | keine Herstellerangabe | 20–160 Hz | keine Herstellerangabe | 50–150 Hz | 25–125 Hz | 36–200 Hz | ||
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||||||
|
|
|
|
|
| |||
Gehäuse | Glasgehäuse Schwarz | Klavierlack Schwarz | Schwarz | Aluminium-Gehäuse Schwarz | gebürsteter Kunststoff Schwarz | Hochglanz-Schwarz | ||
Maße L x B x H | 32,8 x 29,5 x 29,5 cm | 35 x 36,6 x 42 cm | 47,4 x 27,4 x 50 cm | 29,1 x 25,1 x 25,6 cm | 46,4 x 39,4 x 41,4 cm | 21,9 x 21 x 22,2 cm | ||
Gewicht | 13,6 kg | 18 kg | 10,5 kg | 10 kg | 22,1 kg | 5 kg | ||
Weitere Varianten |
|
|
|
|
|
| ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Bei High-End-Subwoofern können High-End-Aktiv-Subwoofer von Passivbasslautsprechern unterschieden werden. Aktive Subwoofer verfügen über einen integrierten Verstärker. Daher benötigen aktive High-End-Subwoofer keinen weiteren Verstärker. Sie können den aktiven Subwoofer direkt mit Ihrer Soundbar oder Ihren Lautsprechern verbinden.
Passive Subwoofer, die allerdings als High-End-Subwoofer selten zu finden sind, benötigen noch einen zusätzlichen Verstärker.
Gut zu wissen: Wenn Sie in Online-Tests für High-End-Subwoofer von High-End-Subwoofern für das Auto lesen, dann handelt es sich dabei um Einbaubasslautsprecher, die in Ihr Auto eingebaut werden. In unserem Vergleich für High-End-Subwoofer konzentrieren wir uns jedoch auf High-End-Lautsprecher für HiFi-Anlagen und Soundbars.
Die Ausgangsleistung für High-End-Subwoofer wird in Watt angegeben. Die Mindestleistung liegt in der Regel bei 200 Watt und kann bis zu 600 Watt reichen. Die Leistung des High-End-Subwoofers sollte in etwa zur Leistung Ihrer Soundbar oder Ihrer weiteren Lautsprecher sowie zu Ihrer HiFi-Anlage passen, empfehlen Online-Tests für High-End-Subwoofer.
Weil für einen High-End-Subwoofer vor allem der kraftvolle Klang der tiefen Töne relevant ist, sollte der Basslautsprecher vor allem mit einem großen Tieftöner von mindestens 200 mm Durchmesser ausgestattet sein. Die Frequenz gibt jeweils an, welche Tonhöhen der Subwoofer verarbeiten kann. Je niedriger die Frequenz ist, desto tiefer sind die Töne.
Einen High-End-Subwoofer kaufen Sie als Ergänzung zu Ihrem Lautsprechersystem. Das kann eine Soundbar für Ihr Heimkino sein oder ein Surround-HiFi-System, das um einen High-End-HiFi-Subwoofer ergänzt wird. Laut Online-Tests für High-End-Subwoofer werden die meisten High-End-Subwoofer für das Home-Theatre, also das Heimkino, eingesetzt, um den Basssound zu verstärken und bei einer Soundbar den Raumklang zu erhöhen.
Im YouTube-Video „Bose Soundbar 700 | Deutsch“ wird die leistungsstarke Soundbar von Bose vorgestellt. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Produkt Bass Module 700, das für einen beeindruckenden Bass sorgt. Die Kombination aus der Soundbar und dem Bass Module bietet ein außergewöhnliches Klangerlebnis für ein intensives Hörvergnügen.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der High-End-Subwoofer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Audiophile.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Verwendung | Ausgangsleistung (RMS) | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bose Bass Module 700 | ca. 718 € | Add-On zur Soundbar 700 | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Yamaha NS-SW300 | ca. 394 € | Heimkino, Soundbar | 250 W | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Sony SA-SW3 | ca. 359 € | Add-On zur Soundbar | 200 W | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Esx V1600A | ca. 399 € | universal | 300 W | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Klipsch R-112SW | ca. 499 € | Add-On zur Soundbar | 600 W | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Welchen High-End-Subwoofer kann ich ins Heimnetzwerk einbinden?
Sehr geehrter Herr Plintz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für High-End-Subwoofer.
Damit Sie einen High-End-Subwoofer in Ihr Heimnetzwerk einbinden können, muss der High-End-Subwoofer über WLAN verfügen. In der Kategorie „Konnektivität“ haben wir für Sie die verfügbaren Anschlüsse der jeweiligen Subwoofer ausgewiesen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team