Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Herrendiener ist eine praktische Aufbewahrungsmöglichkeit, auf der Herren wie Damen Kleidung aufhängen, ordnen und präsentieren können.
  • Zur Basisausstattung für Herrendiener gehören mindestens ein Kleiderbügel, auf dem Blazer oder Sakkos Platz finden, sowie eine Aufhängestange für Hosen oder Röcke. Praktische Zusatzfunktionen sind Schmuck- und Schuhablage. Herrendiener zur Wandmontage verfügen meist nur über die Basisausstattung. Freistehende Modelle verfügen oft über Zusatzfunktionen.
  • Bei einem Herrendiener lohnt es sich, etwas mehr Geld zu investieren, wenn Sie ihn regelmäßig verwenden. Hochwertige Modelle aus Edelstahl oder Massivholz sind besonders langlebig und standfest. Wer den Herrendiener nur gelegentlich benutzen möchte, kann auch auf ein günstigeres Modell zurückgreifen.
Ein getesteter Herrendiener von schräg oben auf einer hellen Fläche.

Auf diesem Bild sehen wir einen Herrendiener, der ein modernes Design aufweist und aus Naturholz gefertigt ist.

Kleider machen Leute: Dieser Spruch hat nach wie vor seine Gültigkeit. Zwar trägt mittlerweile mehr als jeder zweite Deutsche im Job legere Freizeitkleidung (Quelle: Ipsos), doch gleichzeitig stimmt die Mehrheit der Deutschen der Aussage zu, dass Kleidung zwar leger sein darf, aber auf jeden Fall gepflegt sein muss (Quelle: Marplan u.A.).

Hierbei kann ein Herrendiener sehr hilfreich sein. Mit diesem praktischen Organisationstalent für Kleidung können Sie Businesskleidung ebenso gut organisieren und präsentieren wie Ihre Lieblings-Outfits für die Freizeit.

Doch worauf müssen Sie achten, wenn Sie einen Herrendiener kaufen möchten? Welches Material ist das beste? Welches sind wichtige Marken und Hersteller? Diese und weitere Fragen haben wir in unserem Herrendiener-Vergleich 2025 und unserer Kaufberatung beantwortet. So können Sie Ihren persönlichen Herrendiener-Testsieger ganz einfach finden.

Noch mehr Ideen zum Thema Kleideraufbewahrung finden Sie hier:

Herrendiener getestet: Detailaufnahme Holzstreben.

Wir vermuten, dass es sich bei dem Holz dieses Herrendieners um Eiche handelt.

1. Was genau ist ein Herrendiener und wofür verwendet man ihn?

Synonyme für Herrendiener

Für Herrendiener gibt es mehr als nur ein anderes Wort: Sie sind auch als Stummer Diener, Stiller Diener, Kleiderdiener, Dressboy oder Kleiderbutler bekannt.

Dem Namen zum Trotz können Herrendiener natürlich auch von Damen benutzt werden – sozusagen als Damendiener. Blazer und Röcke fühlen sich auf der praktischen Kleiderstange ebenso wohl wie Sakkos und Anzughosen.

Bei einem Herrendiener handelt es sich um ein Kleidergestell, das im Schlafzimmer aufgebaut wird und mit dem ein komplettes Outfit zusammengestellt und kurzfristig aufbewahrt werden kann.

Er verfügt über mindestens einen Kleiderbügel, auf dem man einen Blazer oder ein Sakko aufhängen kann, und wenigstens einen waagerecht verlaufenden Bügel, auf dem Hosen, Röcke oder Strumpfhosen ihren Platz finden.

Wie viele Herrendiener-Tests durch Verbraucher zeigen, motiviert ein stummer Diener oft dazu, Ordnung im Schlafzimmer zu halten und präsentiert gleichzeitig die Kleidungsstücke. So hilft er auch dabei, Outfits zusammenzustellen.

Auch das Sakko oder den Blazer, den man vielleicht einige Male hintereinander trägt, kann man auf dem stummen Diener ablegen. So bleiben die edlen Stücke bis zu ihrem nächsten Einsatz gut aufbewahrt und knitterfrei, statt auf dem Kleiderberg Falten zu werfen.

    Vorteile
  • präsentiert Kleidung übersichtlich
  • motiviert zum Ordnung halten
  • vereinfacht das Zusammenstellen von Outfits
    Nachteile
  • verstellt Platz im Schlafzimmer
Im Test: Ein Herrendiener von der Seite, ein Schal hängt auf ihm.

Dieser Herrendiener weist keine gerundeten Kanten auf, was uns für das Aufhängen mancher Oberteile eher unpraktisch erscheint, da die Ecken im Stoff Markierungen hinterlassen könnten.

2. Wer billige Herrendiener kauft, kauft doppelt?

Auch ohne einen Herrendiener-Test der Stiftung Warentest lässt sich feststellen: Bei Herrendienern lohnt es sich durchaus, etwas mehr Geld zu investieren, um ein hochwertig verarbeitetes und langlebiges Modell zu erhalten.

Sehr günstige Herrendiener gibt es schon ab ca. 20 Euro. Allerdings können diese Modelle von der Qualität her selten mit teureren Modellen mithalten.

Wenn Sie Ihren Herrendiener nur gelegentlich benötigen, können Sie sich mit einem günstigen Herrendiener begnügen. Das kann z.b. der Fall sein, wenn in der Arbeit ein legerer Dresscode herrscht und Sie hin und wieder für offizielle oder feierliche Anlässe Ihren Anzug oder das Kostüm bereitlegen wollen.

Wenn Sie jedoch den Herrendiener regelmäßig benutzen, empfehlen wir Ihnen, in einen hochwertigen Kleiderdiener zu investieren. Für einen solchen stummen Diener können Sie zwar bis zu 250 Euro ausgeben, doch wenn Sie den Kleiderständer regelmäßig benutzen, zahlt sich dies schnell aus.

So sind diese Modelle meist besonders standfest und schwer und fallen so auch im hektischen Alltag nicht um, selbst wenn Sie Ihre Kleider einmal in aller Eile mit Schwung von der Stange reißen.

Ein getesteter Herrendiener seitlich von schräg oben auf einem Fließenboden.

Das Design dieses Herrendieners ist unseres Erachtens sehr modern.

3. Freistehend und zur Wandmontage: Welche Herrendiener-Typen gibt es in diversen Tests?

Montage Vorteile Nachteile
Freistehende Montageherrendiener-kleiderständer
  • große Auswahl
  • bietet Platz für relativ viele Kleidungsstücke
  • oft mit Zusatzfunktionen wie Schmuck- oder Schuhablage
  • Standort kann variiert werden
  • verstellt Platz im Zimmer
  • weniger standfeste Modelle fallen manchmal um
Wandmontageherrendiener-edelstahl
  • platzsparend
  • praktisch auch für kleine Wohnungen oder als Garderobe für einen schmalen Flur
  • Auswahl an Herrendienern zur Wandmontage ist recht begrenzt
  • verfügen meist über sehr reduzierte Ausstattung
  • muss fest montiert werden
Ein Sakko hängt über einem getesteten Herrendiener.

An dieser Stelle wird demonstriert, wie eine Jacke oder ein Jackett auf diesem Herrendiener platziert werden kann.

4. Worauf sollte bei der Ausstattung eines Herrendieners geachtet werden?

4.1. Der beste Herrendiener ist aus Edelstahl oder Holz

Viele günstige Dressboys bestehen aus eher billigem Metall und Kunststoff. Die Metall-Versionen solcher Herrendiener haben oft eine Chrom-Optik. Herrendiener-Tests von Modellen aus dieser Kategorie durch Kunden zeigen: Hier gibt es oft eine mangelhafte Verarbeitung und die günstigen Modelle sind oft weniger stabil und haltbar.

Besonders hochwertig sind stumme Diener aus Edelstahl und solche aus Massivholz. Hierbei handelt es sich um langlebige und strapazierfähige Materialien, an denen Sie viele Jahre lang Freude haben werden.

Herrendiener aus Holz verbreiten eine gemütliche und wohnliche Atmosphäre und wirken klassisch. Oft haben solche Herrendiener einen Vintage-Touch, der besonders charmant wirkt. Bevorzugte Holzarten für Herrendiener sind Eiche oder Buche.

Soll der Herrendiener modern wirken, empfiehlt sich die Anschaffung eines Modells aus Edelstahl. Edelstahl ist gleichzeitig besonders strapazierfähig und garantiert durch seine Schwere eine hohe Standfestigkeit.

Herrendiener getestet: Ein Herrendiener von schräg oben mit einem Sakko und einem Schal behangen.

Wir meinen, dass die Auswahl eines Herrendieners auf die eigene Garderobe abgestimmt sein sollte – auch auf die Schulterbreite.

4.2. Die meisten Herrendiener sind freistehend

herrendiener-wandmontage

Ein Herrendiener zur Wandmontage eignet sich auch als Garderobe für schmale Flure.

Die meisten Herrendiener werden zur Selbstmontage geliefert. Meistens sind die Modelle aber nicht kompliziert im Aufbau und in zehn bis 20 Minuten haben Sie Ihren stummen Diener zusammengebaut.

Ist der stumme Diener erst einmal aufgebaut, so ist er meistens freistehend. Herrendiener zur Wandmontage sind seltener zu finden. Der stumme Diener der Firma Häfele ist ein solches Modell.

4.3. Einige Herrendiener haben eine praktische Sitzfläche

Einige Modelle, zum Beispiel der Herrendiener Simone von Reality, sind eine Mischung aus Herrendiener und Stuhl. Sie können sich also direkt hinsetzen und z.B. Ihre Schuhe komfortabel binden.

Praktische Zusatzfunktionen

Über einen Kleiderbügel für Blazer, Sakko und Hemd und eine Stange für Hosen oder Röcke sollte jeder Dressboy verfügen, da er sonst seine Hauptfunktion des Kleider-Aufbewahrens nicht zufriedenstellend erfüllen kann. Neben diesen zentralen Ausstattungsmerkmalen besitzen einige Modelle noch weitere praktische Aufbewahrungsmöglichkeiten:

  • Schmuckablage: Eine kleine Ablagefläche am oberen Teil des Herrendieners ermöglicht das Ablegen von Schmuck oder Uhren, die ein Outfit erst wirklich komplett machen.
  • Schuhablage: Einige Modelle verfügen auch über einen besonders breiten Standfuß, auf dem auch Schuhe Platz finden. Das erleichtert die Outfit-Koordination besonders.
Detailaufnahme Standfuß eines getesteten Herrendieners.

Ein stabiler Standfuß scheint uns auf jeden Fall sinnvoll, damit der Herrendiener nicht immer wieder zum Ärgernis wird.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Herrendiener

5.1. Wo kann man Herrendiener kaufen?

Herrendiener finden Sie bei den meisten großen Möbelhäusern wie Ikea, Poco Domäne oder Roller. Auch im Internet, z.B. bei Amazon, gibt es mittlerweile eine große Auswahl von Herrendienern.

» Mehr Informationen

5.2. Welches sind wichtige Marken und Hersteller für Herrendiener?

Der österreichische Holzfabrikant Hagspiel hat sich mit seinen Produkten „Kastor“ und „Polluks“ auf hochwertige Herrendiener aus Echtholz spezialisiert, die mit Preisen zwischen 50 und 70 Euro und durchweg guter Qualität eine solide Mittelklasse bilden.

Auch Aigner stellt Herrendiener aus Holz her, die mit guter Qualität punkten und sich im mittleren Preissegment bewegen. Bei Idimex finden Sie eine große Auswahl an Herrendienern mit guter Qualität für unter 50 Euro. Diese Modelle sind meist aus Metall eignen sich sehr gut für Gelegenheitsnutzer mit Preisbewusstsein, die dennoch eine gewisse Qualität nicht missen möchten. Auch schwarze Design-Herrendiener können Sie hier kaufen.

Bei Zack finden Sie Herrendiener der Spitzenklasse aus hochwertigem Edelstahl. Mit rund 250 Euro haben diese Ihren Preis, sind diesen jedoch auch wert, da Sie zu dem Preis höchste Verarbeitungsqualität und Standfestigkeit erhalten.

  • Aigner
  • Hagspiel
  • Häfele
  • Idimex
  • Reality
  • Zack
Herrendiener getestet: Nahaufnahme des Holzrahmens.

Die Breite dieses Herrendieners scheint uns tatsächlich überdurchschnittlich, sodass Herren mit kleinen Größen vielleicht ein anderes Modell benötigen.

Herrendiener-Test: Nahaufnahme des Griffes von hinten.

Wir wissen nicht, ob es diesen Herrendiener in verschiedenen Größen gibt, aber es wäre vermutlich ein Vorteil, da er sich nicht anpassen lässt.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis