Vorteile
- vielseitig einsetzbar
- sehr lichtreflexionsfähig
- robustes Material
Nachteile
- kein Durchgriff vorhanden
Hawke-Fernglas Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Hawke Frontier ED X 8x42 | Hawke Frontier ED X 10 x 42 | Hawke Sapphire ED 8 x 43 | Hawke Endurance ED 10 x 42 | Hawke Nature-Trek 12 x 50 | Hawke Nature-Trek 10 x 50 | Hawke Nature-Trek 8x32 35100 | Hawke Nature-Trek 8x25 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Hawke Frontier ED X 8x42 08/2025 | Hawke Frontier ED X 10 x 42 09/2025 | Hawke Sapphire ED 8 x 43 09/2025 | Hawke Endurance ED 10 x 42 09/2025 | Hawke Nature-Trek 12 x 50 09/2025 | Hawke Nature-Trek 10 x 50 09/2025 | Hawke Nature-Trek 8x32 35100 08/2025 | Hawke Nature-Trek 8x25 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||
Technische Daten der Hawke-Ferngläser | ||||||||
x 8 | x 10 | x 8 | x 10 | x 12 | x 10 | x 8 | x 8 | |
42 mm | 42 mm | 43 mm | 42 mm | 50 mm | 50 mm | 32 mm | 25 mm | |
Sehfeld auf 1.000 m | 142 m | 112 m | k. A. | 110 m | 82 m | 101 m | 129 m | 119 m |
25,9 x 18,8 cm | 14 x 10,5 - 12,3 cm | k. A. | 14,8 x 12,7 cm | 16,3 x 12,1 - 13,3 cm | 16,3 x 12,1 - 13,3 cm | 12,2 x 9,9 - 11,8 cm | keine Herstellerangabe | |
Gewicht | 692 g | 725 g | 700 g | 705 g | 829 g | 829 g | 521 g | 295 g |
sehr vielseitig | sehr vielseitig | vielseitig | sehr vielseitig | sehr vielseitig | sehr vielseitig | sehr vielseitig | sehr vielseitig | |
Anwendungsgebiete lt. Hersteller |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wasserdicht | ||||||||
Rutschfeste Gummiarmierung | ||||||||
Zubehör |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 10 Jahre | 10 Jahre | 10 Jahre | 10 Jahre | 10 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Der Vergrößerungsfaktor stellt eine wichtige Kennzahl beim Kauf dar, denn dieser gibt an, um wie viel größer man das beobachtete Objekt im Vergleich zum freien Auge sehen kann. Bedenken Sie allerdings, dass eine hohe Vergrößerung nicht immer ideal ist. Der Grund: Je höher die Vergrößerung, desto schwieriger ist es, ruhige Sichtverhältnisse zu erhalten. Für Modelle mit einer zwölffachen Vergrößerung oder mehr empfehlen wir deshalb die Verwendung eines Stativs.
Möchten Sie das Fernglas wiederum täglich verwenden, dann raten wir Ihnen, ein Hawke-Fernglas zu kaufen, das eine kleinere Vergrößerung hat. Modelle mit einer achtfachen Vergrößerung wie beispielsweise das Hawke-Fernglas Nature-Trek 8 x 42 oder das Hawke-Fernglas Endurance 8 x 52 sorgen für eine sehr gute naturgetreue Abbildung und sind für den regelmäßigen Einsatz sehr gut geeignet.
Hawke-Ferngläser überzeugen laut Tests im Internet durch ihre besonders leichtgängige Fokuseinstellung. Diese Funktion ist vor allem für die Wildtierbeobachtung nützlich, bei der meist schnell ein anderer Fokus eingestellt werden muss. Dies macht die Ferngläser von Hawke für die Jagd oder Vogelbeobachtung zum idealen Begleiter. Viele Kunden berichten im Internet über ihre Erfahrungen mit Hawke-Ferngläsern und bewerten diese als sehr anwenderfreundlich. Die besten Hawke-Ferngläser sind nämlich mit weichen und herausnehmbaren Augenmuscheln ausgestattet, die besonders für Brillenträger wichtig sind.
Gut zu wissen: Hawke-Ferngläser mit einem hohen Objektivdurchmesser haben eine bessere Lichtsammelfähigkeit und sorgen daher auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder Dämmerung für ein klares und helles Abbild. Der Objektivdurchmesser vom Hawke-Fernglas Endurance ED 8 x 56 ist beispielsweise besonders hoch.
Zwar verfügen Hawke-Ferngläser nicht über Entfernungsmesser, Barometer, Thermometer oder ähnliche Funktionen, sind aber dennoch sehr gut für Personen geeignet, die sich viel im Wald oder Gebirge bewegen und Freude am Beobachten von Wildtieren und anderen Naturerlebnissen haben.
Hawke-Ferngläser überzeugen in verschiedenen Online-Tests vor allem durch ihre Strapazierfähigkeit. Die meisten Modelle sind wasserdicht, also für widrige Verhältnisse und die Verwendung in feuchten Weltregionen (wie zum Beispiel im Urwald) gut geeignet. Die rutschfeste Gummiarmierung, mit der Hawke-Ferngläser für gewöhnlich ausgestattet sind, garantiert einen sicheren Halt bei allen Wetterbedingungen. Auf einer Reise in tropischen Regionen sind Sie mit einem Hawke-Fernglas also auf der sicheren Seite. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen, ein Modell mit einem geringen Gewicht zu kaufen. Beispielsweise wiegt das Hawke-Fernglas Vantage 8 x 25 mit knappen 290 Gramm besonders wenig.
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Natur mit dem Eden und Hawke Monokular! In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über das hochwertige Produkt Nature-Trek 12 x 50 von Hawke und warum es ein absolutes Must-have für Naturbegeisterte ist. Lassen Sie sich von der unglaublichen Schärfe, dem kompakten Design und der einfachen Handhabung dieses Monokulars begeistern!
Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Der Hawke-Fernglas-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Hawke-Fernglas-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten.
Position | Modell | Preis | Sehfeld auf 1.000 m | Abmessungen L x B | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Hawke Frontier ED X 8x42 | ca. 557 € | 142 m | 25,9 x 18,8 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Hawke Frontier ED X 10 x 42 | ca. 636 € | 112 m | 14 x 10,5 - 12,3 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Hawke Sapphire ED 8 x 43 | ca. 482 € | k. A. | k. A. | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Hawke Endurance ED 10 x 42 | ca. 343 € | 110 m | 14,8 x 12,7 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Hawke Nature-Trek 12 x 50 | ca. 248 € | 82 m | 16,3 x 12,1 - 13,3 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
ich kenne mich bei Ferngläsern nicht aus. Was bedeutet „Sehfeld auf 1000m“?
Liebe Ina,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Hawke-Fernglas-Vergleich.
Visieren Sie mit Ihrem Fernglas zum Beispiel ein Feldstück in 1.000 m Entfernung und überblicken ein Umfeld von 100 m, dann besitzt Ihr Fernglas ein Sehfeld von 100 m auf 1.000 m. Das Sehfeld gibt also an, welchen Bereich Sie bei 1.000 m Entfernung durch das Fernglas beobachten können.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team