Das Wichtigste in Kürze
  • Um die passende Größe für ein Hausbett zu bestimmen, empfehlen wir Ihnen, sich an dem Alter und der Körpergröße Ihres Kindes zu orientieren. Für Kleinkinder werden die Maße 60 x 120 cm sowie 70 x 140 cm empfohlen. Ab einem Alter von 4 Jahren sollte das Bett mindestens 70 cm breit sein und 140 cm bis 160 cm lang sein. Ein Kind im Grundschulalter benötigt ein Bett von mindestens 70 x 160 cm. Da Kinder in diesem Alter jedoch oft starke Wachstumsschübe haben, empfehlen wir Ihnen, in ein Bett mit den Maßen 90 x 200 cm zu investieren.
  • Es gibt viele Hausbetten mit Rausfallschutz. Dieser verhindert, dass Ihr Kind beim Schlafen aus dem Bett fällt und sich verletzt. Einige Hausbetten benötigen, laut zahlreichen Tests, allerdings keinen Rausfallschutz, da die Liegeflächen bei diesen Modellen nur wenige cm über dem Boden liegen. Ihr Kind schläft bereits ohne Rausfallschutz? Kein Problem, die Gitter lassen sich mit nur wenigen Handgriffen entfernen.
  • Kinder benutzen ihre Betten nicht nur zum Schlafen, sondern oft auch zum Herumtoben. Daher ist wichtig, dass die Kinderbetten für Jungen und Mädchen aus robusten Materialien bestehen. Erwägen Sie also, ein Hausbett aus einem aktuellen Online Tests zu kaufen, das aus Massivholz wie Kiefer, Erle oder Fichte besteht.

Hausbett Test

1. Wodurch zeichnet sich ein Hausbett aus?

Bei einem Hausbett/Montessori-Bett handelt es sich um ein Bett, dass speziell auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten ist. Den Kleinen soll eine Möglichkeit zum Schlafen und Spielen gleichermaßen gegeben werden. Ein solches Kinderbett kann zu einem Haus umgebaut werden. Wenn Sie eine Decke über das Bett werfen, können sich die Kinder heraussuchen, ob sie lieber „Haus“ oder „Höhle“ spielen wollen.

Ein getestetes Hausbett in einer Ausstellungfläche von schräg seitlich mit Preisschild.

Uns fallen bei diesem Hoeffner-Hausbett zwei Dachfenster auf, die sich mit einer Art Rollo schließen lassen.

Hausbetten kommen oftmals zum Einsatz, da es neben einem erholsamen Schlaf auch dienlich ist, die Kreativität und den Spieltrieb des Kindes zu fördern. Was die Materialien angeht, besteht ein Hausbett oftmals aus Holz. Verschiedene Online-Tests weisen auch darauf hin, dass die meisten der Hausbett-Modelle aus besonders massiven Holz-Sorten wie beispielsweise Fichte bestehen.

2. Worauf ist beim Kauf eines Hausbetts zu achten?

Kinderbettwäsche befindet sich in einem getesteten Hausbett.

Auf diesem Bild sehen wir ein Höffner-Hausbett, das ein weißes Bettgestell aufweist mit einem Eingang.

Wenn Sie ein Hausbett kaufen wollen, ist es empfehlenswert, sich im Vorfeld der Anschaffung mit den wichtigsten Kaufkriterien auseinanderzusetzen, die in diesem Zusammenhang wichtig sind. Wenn Sie das machen, verringert sich die Chance auf einen Fehlkauf signifikant. Es ist zunächst einmal wichtig, dass das Hausbett ausreichend groß für Ihr Kind ist. Bei 90 x 200 cm beispielsweise ist mehr als genug Platz zum Schlafen und Spielen im Kinderbett, welches auch als Hausbett bezeichnet wird. Der Lattenrost sollte einen hochwertigen Eindruck haben, da es gerade dann, wenn die Kinder auf dem Bett hüpfen, zu einem Bruch des Lattenrosts kommen kann.

Hausbett im Test: Hausbett für Kinder.

An dieser Stelle sehen wir den Betthimmel und gleichzeitig das Dach dieses Höffner-Hausbetts.

Des Weiteren ist im Zusammenhang mit der Anschaffung eines Hausbetts zu beachten, dass ein Rausfallschutz vorhanden ist. Auch wenn die Betten niedrig über dem Boden sind, gilt die Prämisse „Sicher ist sicher“. Um den Auswahlprozess abzurunden, können Sie noch einen Blick auf die Pfosten des Betts werfen. Stellen Sie sicher, dass diese abgerundet sind. Kanten bergen immer ein gewisses Potential, über kurz oder lang zu Verletzungen verschiedenster Art zu führen.

3. Was sagen Hausbett-Tests im Internet zur Möglichkeit, die Betten selbstständig zu montieren?

Getestetes Hausbett mit einer Matratze.

Wie wir bemerken, kommt es bei Hausbetten oft auf die textile Ausgestaltung an, wie auch hier bei diesem Höffner-Hausbett.

Bei einem Blick auf verschiedene Hausbett-Tests im Internet hat sich gezeigt, dass die meisten der erhältlichen Hausbett-Modelle auch mit durchschnittlichen handwerklichen Fähigkeiten gut aufzubauen sind. Sie müssen also kein Profi sein im Umgang mit Bohrmaschine und Co. Dennoch sollten Sie darauf achten, das Hausbett sorgfältig aufzubauen. So stellen Sie sicher, dass das aufgebaute Bett auch eine lange Zeit halten wird, wenn Ihr Kind auf und mit diesem spielen wird.

Hausbett getestet: Ein Bett in einer Möbelausstellung von vorne mit Girlande und rosa Bettwäsche.

Uns vermittelt dieses Hoeffner-Hausbett einen sehr gemütlichen Eindruck, bei dem wir uns gut vorstellen können, dass sich Kinder darin sehr geborgen fühlen können.

Videos zum Thema Hausbett

In diesem Video zeige ich euch mein neues Hausbett, das ich gerade bekommen habe! Es ist einfach perfekt und passt wunderbar in mein Zimmer. Kommt mit mir auf eine kleine Umgewöhnungsreise und seht, wie ich mich an mein neues Schlafparadies gewöhne! ???????? #DailyKisu

Quellenverzeichnis