Eine unumgängliche Grundsatzüberlegung betrifft die Wahl des Materials, aus dem das Board hergestellt wurde. Zwar hat sich Holz in letzter Zeit immer mehr durchgesetzt, jedoch zeigen unabhängige Hangboard-Tests im Internet, dass Modelle aus Kunstharz oft durch eine erhöhte Griffigkeit überzeugen und mit ihrer Ähnlichkeit zu den Griffen in Boulder- bzw. Kletterhallen punkten können. Bevor Sie also ein Hangboard kaufen, empfiehlt es sich beispielsweise in der Kletterhalle Ihres Vertrauens verschiedene Modelle auszutesten. In jedem Fall gilt, dass eine gute Verarbeitung im Hinblick auf abgerundete Kanten und saubere Griffaussparungen aus Sicherheitsgründen immer gewährleistet sein sollte – egal für welches Ausgangsmaterial Sie sich schlussendlich entscheiden.

Videos zum Thema Hangboard
In diesem YouTube-Video stellen wir Ihnen den ultimativen Vergleich zwischen dem Beastmaker 1000 und dem Beastmaker 2000 vor, um Ihnen dabei zu helfen, Ihr Klettern auf das nächste Level zu bringen. Wir zeigen Ihnen die Unterschiede in Design, Schwierigkeitsgraden und Trainingsoptionen der beiden Hangboards, um Ihnen bei der Wahl des richtigen Boards zu helfen. Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Kletterer sind, dieses Video wird Ihnen helfen, das perfekte Hangboard zu finden, um Ihre Kletterfähigkeiten zu verbessern.
Dieses YouTube-Video vergleicht die besten vier Hangboards, um mehr Fingerkraft aufzubauen. Es bietet einen detaillierten Überblick über die Eigenschaften und Vorteile jedes Hangboards und gibt nützliche Tipps, wie man sie effektiv einsetzen kann. Ein informatives und praktisches Video für Kletterer, die ihre Fingerstärke verbessern möchten.
In diesem YouTube-Video geht es darum, warum Hangboarden eine großartige Idee für Klettereinsteiger ist. Es erklärt die Vorteile und welche Muskeln trainiert werden. Außerdem werden hilfreiche Tipps gegeben, wie man das Hangboard am besten nutzen kann, um seine Kletterfähigkeiten zu verbessern.
Servus liebes Vergleich-Team,
in der Halle klettere ich immer mit Chalk. Kann ich das auch bei Hangboards verwenden?
Danke vorab!
Lieber Huberbua,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Hangboard-Vergleich.
Tatsächlich wird sogar wärmstens empfohlen, auch an Hangboards mit Kletterkreide zu trainieren. Wie beim regulären Klettern in der Halle oder draußen am Felsen verschafft Ihnen das mehr Grip und beugt so Verletzungen durch Abrutschen vor.
Gerade für den Innenbereich wird geraten, sogenannte Liquid Chalk zu verwenden, da diese quasi rückstandslos ist und somit keine Spuren an Ihrem künftigen Fingerboard hinterlässt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit weiterhelfen.
Viel Spaß beim Training!
Ihr Vergleich.org Team