Das Wichtigste in Kürze
  • Bei einem Handy-Mikrofon handelt es sich um ein externes Mikrofon, welches mit dem Handy verbunden wird, um die Qualität der Audioaufnahme bzw. Gesprächswiedergabe zu verbessern. Insbesondere für professionelle Anwender von Audiofunktionen gehört ein externes Handy-Mikrofon zum notwendigen Standardequipment. Wählen Sie jetzt ein Modell aus Aluminium aus dem Handy-Mikrofon-Vergleich, wenn Sie ein besonders robustes Mikro wünschen.

1. Welche Arten von Handy-Mikrofonen gibt es?

Bevor Sie ein Handy-Mikrofon kaufen, sollten Sie sich mit den verschiedenen Bauweisen vertraut machen. Allgemein lassen sich die Mikrofone fürs Handy in zwei Bauweisen einteilen: Handys, die direkt am Gerät montiert bzw. per Ständer aufgestellt werden können sowie sogenannte Lavalier-Mikrofone.

Handy-Mikrofon im Test: Ein Komplettset liegt ausgebreitet samt Verpackung und Aufbewahrungstasche auf einer weißen Fläche.

Hier sehen wir ein Maono-Lavalier-Handy-Mikrofon, das zum Anstecken an der Kleidung gedacht ist.

Lavalier-Mikrofone werden auch als Ansteckmikrofone bezeichnet. Sie sind in der Regel mit einem Clip ausgestattet, so dass sie sich ganz leicht am Kragen oder einem anderen geeigneten Platz befestigen lassen. Mikrofone dieser Art gehören zu den besten Handy-Mikrofonen für Interviews und Aufnahmen, die freihändig oder in Bewegung getätigt werden.

Seitenansicht der Originalverpackung eines getesteten Handy-Mikrofons mit Anschlussmöglichkeiten.

Hier wir uns verdeutlicht, dass das Maono-Lavalier-Handy-Mikrofon auch für Camcorder, PCs, und DSLR-Kameras nutzbar ist.

Lavalier-Mikrofone können per Kabel oder per Funk verbunden werden. Wenn Sie das Smartphone während der Aufnahme vor sich auf dem Tisch oder in der Jackentasche ablegen, reicht ein Lavalier-Mikrofon mit Kabelverbindung. Wählen Sie hingegen ein kabelloses Modell aus der Vergleichstabelle, wenn Sie sich während der Aufnahme losgelöst vom Aufnahmegerät bewegen wollen.

Zudem sind Ansteckmikrofone besonders klein und unscheinbar und nehmen in der Regel Geräusche kugelförmig, also aus einem 360°-Umfeld auf. Mikrofone für Smartphones in Nieren- oder Richtbauweise sind hingegen besser geeignet, wenn Sie Umgebungsgeräusche ausblenden und die Aufnahme gezielt ausführen wollen.

Detailansicht eines getesteten Handy-Mikrofons mit aufgesetzter Rauschunterdrückung.

Der Clip des Maono-Lavalier-Handy-Mikrofons scheint uns kräftig genug, um auch an einer dickeren Jacke angebracht zu werden.

Mikrofone in Nierenbauweise sind meist größer. Sie lassen sich entweder per Handyhalterung direkt am Smartphone betreiben oder über einen Ständer auf dem Tisch positionieren.

2. Wie werden Smartphone-Mikrofone angeschlossen?

Wollen Sie am Handy ein externes Mikrofon anbringen, so bieten sich verschiedene Möglichkeiten, wie diverse Online-Tests von Handy-Mikrofonen zeigen. Dabei sollten Sie überprüfen, welche Anschlüsse Ihr Telefon unterstützt bzw. voraussetzt.

Detailansicht der Handbedienung eines getesteten Handy-Mikrofons der Marke Maono.

Unseres Erachtens unentbehrlich: Der An-/Ausschalter, den wir hier beim Maono-Lavalier-Handy-Mikrofon erkennen können.

Der gängige Standard für Mikrofonanschlüsse ist der sogenannte 3,5-mm-Klinke-Anschluss. Die meisten Mobilfunkgeräte sind mit einer Klinkebuchse – auch Audio-Jack oder Kopfhörerbuchse genannt – ausgestattet.

Ein getestetes Handy-Mikrofon mit aufgerollten angesteckten Kabeln von oben betrachtet.

Wer mit einem kabelgebunden Handy-Mikrofon wie diesem Maono-Lavalier-Handy-Mikrofon Probleme hat, findet beim selben Hersteller auch kabellose Varianten, wie wir herausfinden.

Insbesondere neue Modelle verzichten aus Platzgründen jedoch auf die Buchse und nutzen stattdessen den USB-C-Anschluss zur Audioübertragung, über welchen Sie ein USB-C-Handy-Mikrofon anschließen können.

Wählen Sie ein Modell mit Lightning-Anschluss aus der Vergleichstabelle, wenn Sie das Mikro an ein neueres Apple iPhone oder Tablet anschließen möchten. Übrigens können einige USB-Mikrofone auch per Adapter am Telefon genutzt werden.

Auf der Verpackung eines getesteten Handy-Mikrofons steht der Markenname Maono.

Wie wir herausfinden, ist der Hersteller dieses Maono-Lavalier-Handy-Mikrofon bestrebt eine weltweit führende Marke für Audioprodukte zu werden und hat seinen Hauptsitz in Shenzhen, China.

3. Welches Zubehör ist laut diverser Online-Tests von Handy-Mikrofonen verfügbar?

Wie diverse Online-Tests von Handy-Mikrofonen zeigen, liefern die Hersteller die meisten Mikrofone mit umfangreichem Zubehör aus. Dazu zählt vor allem ein sogenannter Popschutz aus Schaumstoff.

Detailansicht des Klinkensteckers, der neben dem getesteten Handy-Mikrofon liegt.

Die Bedienung über den Schnurschalter dieses Maono-Lavalier-Handy-Mikrofons ist denkbar einfach, wie wir meinen.

Dieser schützt die Aufnahme vor ungewünschten Windgeräuschen ebenso wie vor Übersteuerung durch bestimmte Sprachlaute.

Die Originalverpackung eines getesteten Maono Handy-Mikrofons steht vor einer weißen Wand.

Wir erfahren, dass dieses Maono-Lavalier-Handy-Mikrofon mit den meisten iPhones und Android-Handys kompatibel ist, aber teilweise ein Adapter für den Klinkenstecker erforderlich ist, der nicht zum Lieferumfang gehört.

Wollen Sie Ihre Aufnahmen vor starkem Wind und Rauschen schützen, so sollten Sie ein Mikro mit Windschutz aus der Vergleichstabelle wählen. Dabei handelt es sich um einen Plüsch- oder Fellaufsatz, welcher den Wind gut absorbiert. Insbesondere hochwertige Rode-Mikrofone werden häufig mit Windschutz geliefert.

Die Rauschunterdrückung liegt neben dem getesteten Handy-Mikrofon mit Befestigungsclip.

Leider konnten wir keine Ersatzteile für das Maono-Lavalier-Handy-Mikrofon finden, was beispielsweise bei dem Schaumstoff-Aufsatz überaus sinnvoll wäre.

Mit einem Handyhalter kann das Mikro direkt ans Smartphone montiert werden. Ein ausreichend langes Kabel kann das Handy mit dem externen Mikro verbinden. Um die Mini-Mikrofone fürs Handy zu verstauen, helfen hingegen Tasche und Beutel.

Handy-Mikrofon-Test

Videos zum Thema Handy-Mikrofon

In diesem Video stellen wir euch das beste Mikrofon für Handy Videoaufnahmen vor. Wenn ihr eure Videoqualität verbessern und euren Zuschauern einen klaren und hochwertigen Sound bieten möchtet, ist dieses Handy-Mikrofon genau das Richtige für euch. Erfahrt, wie ihr eure Videos mit diesem einfach zu bedienenden Mikrofon auf das nächste Level bringen könnt!

Das Youtube-Video handelt von verschiedenen Arten von Handy-Mikrofonen und deren Anwendungsmöglichkeiten. Es zeigt die Unterschiede zwischen internen und externen Mikrofonen und gibt Tipps zur Verbesserung der Tonqualität bei der Handy-Aufnahme. Außerdem werden verschiedene Modelle und Preiskategorien von Handy-Mikrofonen vorgestellt und deren Vor- und Nachteile erläutert.

Quellenverzeichnis