Das Wichtigste in Kürze
  • Hammer-Ergometer-Tests zufolge ermöglichen Ihnen die innovativen Fitnessfahrräder der deutschen Sportmarke ein intensives Training zwecks Gewichtsverlust, Straffung des Gewebes und der Figur sowie Steigerung der Ausdauer und Leistungsstärke direkt von zu Hause aus.

hammer-ergometer-test

1. Wer steckt hinter der Marke ‚Hammer‘?

Der bayerische Hersteller Hammer Sport AG mit Sitz in Neu-Ulm stellt seit 120 Jahren Sportartikel her und zählt derzeit zu einem der größten Hersteller in Europa für Homefitness-Waren. Der Ursprung der Marke liegt in der Herstellung von Tennisschlägern und Skiern, doch es wäre nicht übertrieben zu behaupten, dass sich Hammer im Laufe der Jahre dank Geräten wie Hammer-Rower und Hammer-Hometrainer zu einem weltweiten Akteur auf dem Sportmarkt entwickelte.

Neben eigenen Tochtermarken vertreibt die Firma unter anderem olympische Marken und kooperiert mit der Sportzeitschrift ‚Men’s Health‘.

2. Hammer-Ergometer im Test: Wo liegen die Unterschiede?

Hammer-Trimmräder sind in zwei Arten verfügbar: Die klassische Sitzvariante (Fitnessfahrrad), zu der solche Modelle zählen wie zum Beispiel der Hammer-Ergometer-Cardio-XT6-BT; und die Hammer-Liegeergometer mit Modellen wie dem Hammer-Ergometer-Varon-XTR-BT. Wie der Name besagt, unterscheiden sich die beiden Kategorien vor allem durch die Sitzart. Während Sie bei einem Fitnessfahrrad eher aufrecht oder nach vorne gelehnt sitzen, lehnen Sie sich bei einem Liegeergometer zurück. Ein Liegeergometer lässt sich ebenfalls zusammenklappen und schont die Muskulatur.

Laut Test zu Hammer-Ergometern wird übergewichtigen Personen generell das Training am Liegeergometer empfohlen, da dies die sicherere und komfortablere Variante zum Abnehmen ist, ohne dass dabei der Trainingseffekt gemindert wird.

Weitere wichtige Unterschiede der Hammer-Ergometer im Vergleich beziehen sich auf den Lenker, der nicht bei allen Modellen verstellbar ist und dementsprechend Ihren Rücken auf eine unterschiedliche Art und Weise beansprucht. Der Widerstand ist ebenfalls wichtig und kann entweder stufenweise oder über das Wattspektrum reguliert werden. Für ein intensiveres Work-Out empfehlen sich die besten Hammer-Ergometer mit computergesteuertem Wattwiderstand.

Die Produkte Hammer-Heimtrainer-Cardio-4.0 und Hammer-Heimtrainer-Cardio-T3 sind eher als klassische Heimtrainer zu betrachten, die trotz Vermessungsfunktionen weniger intensiv sind als die restlichen Modelle.

3. Für wen eignet sich ein Ergometer?

Ein Ergometer ist ein idealer Zusatz zu einem jeden Home-Gym, besonders in Kombination mit einem Rudergerät, einer Hantelbank und einem Kabelzuggerät. Bei dem heute üblichen Arbeitsmodell, welches langes Sitzen erfordert, tun Sie sich und Ihrem gesamten Körper einen Gefallen, wenn Sie einen Hammer-Ergometer kaufen.

Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass ein Ergometer-Training die Haltung, Laune, Beweglichkeit und sogar Verdauung verbessert und aufrechterhält.

Videos zum Thema Hammer-Ergometer

In diesem YouTube-Video mit dem Titel „Ergometer Test: Hammer Cardio Motion BT #ergometertest“ dreht sich alles um das Hammer Cardio Motion BT Ergometer. Wir nehmen das Ergometer unter die Lupe und zeigen, wie es funktioniert und welche Features es bietet. Mit unseren ehrlichen Bewertungen und detaillierten Informationen helfen wir dir bei der Entscheidung für das richtige Ergometer.

In diesem YouTube-Video werden die Unterschiede zwischen einem Ergometer und einem Heimtrainer von Hammer-Ergometer erklärt. Es wird gezeigt, wie diese beiden Trainingsgeräte funktionieren und welche Vorteile sie bieten. Zuschauer erhalten so eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten der beiden Geräte.