Der Schwimmerschalter bzw. Schwimmschalter einer Tauchpumpe mit Schwimmer schaltet die Pumpe bei Bedarf ein und aus. Er sorgt also dafür, dass die Pumpe nur dann läuft, wenn sie im Wasser liegt. Bei Schmutzwasserpumpen ohne diesen automatischen Schwimmschalter besteht die Gefahr, dass die Pumpe auch ohne Wasser weiterläuft. Das führt dazu, dass der Motor der Pumpe trocken läuft und heiß wird. Im schlimmsten Fall geht die Pumpe kaputt.
Der Schalter sinkt zusammen mit dem Wasser. Ist der Pegel zu niedrig, schaltet die Pumpe ab. Steigt das Wasser, steigt auch der Schwimmerschalter an und der Motor der Pumpe springt wieder an. Bei sehr geringem Wasserstand empfiehlt sich eine Flachsaugerpumpe.
Videos zum Thema Güde-Schmutzwasserpumpe
Heute testen wir die Güde GS4000 Schmutzwassertauchpumpe, auch bekannt als das GFS 4000 INOX Modell. In diesem ausführlichen Review-Video erfahren Sie alles über die Leistung und die Funktionen dieser robusten Pumpe. Tauchen Sie ein in unseren Test und finden Sie heraus, ob dieses Produkt Ihren Anforderungen gerecht wird!
Was passiert, wenn die Klumpen zu groß sind? Ich sehe die ja vorher nicht alle.
Hallo Kai,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich zu Güde-Schmutzwasserpumpen.
Vermutlich können Sie in etwa abschätzen, wie stark die Verunreinigung ist oder wie groß die Klumpen Dreck sind, die sich gebildet haben und eine Pumpe mit entsprechender Korngröße auswählen. Ist ein Klumpen doch mal groß, verstopft die Pumpe und der Klumpen muss manuell entfernt werden. Da der Schmutz in so einem Fall in der Regel vor dem Ansauger sitzt, ist das ein relativ leichtes Unterfangen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team