Das Wichtigste in Kürze
  • Apsiden sind nützliche Zeltecken oder Vorräume. Darin können Sie nasses Schuhwerk und je nach Größe auch Sportgeräte wie zum Beispiel Angeln unterstellen. In besonders großen Apsiden, wie sie etwa das Grand Canyon Robson 3 vorweisen kann, können Sie auch kochen und sich hinsetzen.

1. Welches Grand-Canyon-Zelt eignet sich für Trekking-Touren?

Entscheidend für ein gutes Trekking-Zelt sind vor allem Packmaß und Gewicht. Schließlich schleppen Sie das Zelt den ganzen Tag durch die Natur, bevor Sie es am Abend rasch aufbauen, um einen trockenen Unterschlupf zu haben. Außerdem empfiehlt sich eine kleine Zeltheizung, besonders wenn Sie in Wassernähe zelten, denn hier kann es auch im Sommer mal schnell frisch werden.

Wegen des einfachen Aufbaus eignen sich dafür besonders Kuppelzelte wie das Grand Canyon Apex 1. Auch ein Tunnelzelt kann leicht und klein sein, etwa das Grand Canyon Richmond 1.

Größere Grand-Canyon-Tunnelzelte wie Helena 6 sind für Trekking weniger geeignet. Mit diesen Zelten von Grand Canyon sind Sie für einen längeren Urlaub bestens ausgestattet.

2. Wie überzeugen Grand-Canyon-Zelte in Tests im Internet?

Online-Tests mit Grand-Canyon-Zelten loben das gute Gesamtpaket aus Funktionalität und Komfort, das die Marke bietet. Gute Wasserdichtigkeit, solide Materialien und die breite Auswahl an kleinen und großen Zelten mit und ohne Apsiden finden in vielen Grand-Canyon-Zelt-Tests Anklang.

3. Wann sollte ich ein Zelt mit Stehhöhe kaufen?

Ein Zelt, in dem Sie stehen können, erhöht den Camping-Komfort ganz beträchtlich. Für längere Urlaube empfehlen wir, ein Grand-Canyon-Zelt zu kaufen, in dem Sie stehen können. Stehhöhe bedeutet meist um die 1,80 Meter Höhe in der Zeltmitte. Die besten Grand-Canyon-Zelte in dieser Hinsicht sind die Tipizelte, die sogar bis zu drei Meter hoch sind. Die exakten Höhen finden Sie in unserem Grand-Canyon-Zelt-Vergleich.

Da es bei Kurztrips, Wanderungen und Trekkingtouren eher auf die Leichtigkeit des Gepäcks ankommt, wird bei dafür geeigneten Zelten an der Höhe gespart. So ist das Grand Canyon Cardova 1 zum Beispiel nur 1,1 Meter hoch, wiegt dafür aber auch nur schmale 2,2 Kilogramm.

Grand Canyon Zelt Test

Videos zum Thema Grand-Canyon-Zelt

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, warum das Ein-Personen-Zelt von Night Cat so beliebt ist. Der Review konzentriert sich auf das ultraleichte Backpacking-Zelt im Lanshan-Stil und zeigt seine herausragenden Merkmale und Funktionen. Lassen Sie sich von diesem Video inspirieren und entdecken Sie, warum dieses Zelt so viele Outdoor-Enthusiasten begeistert!

In diesem Aufbauvideo präsentiert Grand Canyon das ultraleichte Zelt Richmond 1. Erfahren Sie, wie einfach und schnell der Aufbau dieses Zeltes ist und entdecken Sie seine praktischen Features wie die wasserabweisende Außenhülle und das geräumige Innenzelt. Egal, ob Sie ein erfahrener Outdoor-Enthusiast oder ein Camping-Anfänger sind, dieses Zelt wird Sie auf Ihren Abenteuern zuverlässig begleiten.

In diesem YouTube-Video wird das Grand Canyon Cardova 1 Zelt vorgestellt und umfassend über seine Technik und Funktionalität berichtet. Dazu wird der Fairbanks Schlafsack als optimale Ergänzung präsentiert und auf dessen hervorragende isolierende Eigenschaften hingewiesen. Das Video bietet eine detaillierte Überblick über die Produkte und vermittelt dem Zuschauer wertvolle Informationen für seine Outdoor-Aktivitäten im Jahr 2016.

Quellenverzeichnis