Vorteile
- Fenster lassen Tageslicht herein
- hat Stehhöhe
- teilbare Schlafkabine
Nachteile
- verhältnismäßig hohes Eigengewicht
Grand-Canyon-Zelt Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Grand Canyon Dolomiti 6 | Grand Canyon Indiana 10 | Grand Canyon Robson 3 | Grand Canyon Black Falls 8 | Grand Canyon Helena 6 | Grand Canyon Topeka 4 | Grand Canyon Topeka 2 | Grand Canyon Cardova 1 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Grand Canyon Dolomiti 6 10/2025 | Grand Canyon Indiana 10 10/2025 | Grand Canyon Robson 3 10/2025 | Grand Canyon Black Falls 8 10/2025 | Grand Canyon Helena 6 10/2025 | Grand Canyon Topeka 4 10/2025 | Grand Canyon Topeka 2 10/2025 | Grand Canyon Cardova 1 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||||
Zelttyp und Eignung | ||||||||
Zelttyp | Tunnelzelt geräumig | Tipizelt hoch | Tunnelzelt geräumig | Tipizelt hoch | Tunnelzelt geräumig | Kuppelzelt einfach aufzubauen | Kuppelzelt einfach aufzubauen | Tunnelzelt geräumig |
Max. Personenzahl | 6 | 10 | 3 | 8 | 6 | 4 bis 5 | 2 | 1 bis 2 |
|
|
|
|
|
|
|
| |
Geräumigkeit und Transport | ||||||||
1 Stk. | 1 Stk. | 1 Stk. | ||||||
keine Herstellerangabe | 19,6 m² | 4,7 m² | 19,6 m² | 6,7 m² | 5,8 m² | keine Herstellerangabe | 3,3 m² | |
Max. Stehhöhe | 1,95 m | 3 m | 1,45 m | 3 m | 1,95 m | 1,35 m | 1,15 m | 1,1 m |
Außenmaße L x B x H | 580 x 380 x 205 cm | 500 x 500 x 300 cm | 420 x 240 x 150 m | 500 x 500 x 300 cm | 505 x 350 x 205 cm | 310 x 285 x 140 cm | 280 x 165 x 120 cm | 270 x 165 x 115 cm |
Packmaß L x B x H | 75 x 35 x 35 cm | 76 x 22 x 22 cm
| 72 x 20 x 20 cm
| 73 x 22 x 22 cm
| 74 x 29 x 29 cm
| 66 x 18 x 18 cm
| 52 x 16 x 16 cm
| 56 x 13 x 13 cm
|
Gewicht | 22 kg | 11 kg | 5,7 kg | 9 kg | 18 kg | 4,5 kg | 3,34 kg | 2,2 kg |
Robustheit des Grand-Canyon-Zelts | ||||||||
3.000 mm | 4.000 mm
| 3.000 mm | 4.000 mm
| 3.000 mm | 4.000 mm
| 3.000 mm | 4.000 mm
| 3.000 mm | 4.000 mm
| 3.000 mm | 4.000 mm
| 3.000 mm | 4.000 mm
| 3.000 mm | 4.000 mm
| |
Verstärkte Nähte | ||||||||
Material Wand | Boden | Polyester | Polyester | Polyethylen | Polyester | Polyethylen | Polyester | Polyethylen | Polyester | Polyethylen | Polyester | Polyethylen | Polyester | Polyethylen | Polyester | Polyester |
Ausstattung des Grand-Canyon-Zelts | ||||||||
Gestängematerial | keine Herstellerangabe | Fiberglas | Fiberglas | Fiberglas | Fiberglas | Fiberglas | Fiberglas | Fiberglas |
Fenster | 2 Stk. | 3 Stk. | 6 Stk. | |||||
Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Entscheidend für ein gutes Trekking-Zelt sind vor allem Packmaß und Gewicht. Schließlich schleppen Sie das Zelt den ganzen Tag durch die Natur, bevor Sie es am Abend rasch aufbauen, um einen trockenen Unterschlupf zu haben. Außerdem empfiehlt sich eine kleine Zeltheizung, besonders wenn Sie in Wassernähe zelten, denn hier kann es auch im Sommer mal schnell frisch werden.
Wegen des einfachen Aufbaus eignen sich dafür besonders Kuppelzelte wie das Grand Canyon Apex 1. Auch ein Tunnelzelt kann leicht und klein sein, etwa das Grand Canyon Richmond 1.
Größere Grand-Canyon-Tunnelzelte wie Helena 6 sind für Trekking weniger geeignet. Mit diesen Zelten von Grand Canyon sind Sie für einen längeren Urlaub bestens ausgestattet.
Online-Tests mit Grand-Canyon-Zelten loben das gute Gesamtpaket aus Funktionalität und Komfort, das die Marke bietet. Gute Wasserdichtigkeit, solide Materialien und die breite Auswahl an kleinen und großen Zelten mit und ohne Apsiden finden in vielen Grand-Canyon-Zelt-Tests Anklang.
Ein Zelt, in dem Sie stehen können, erhöht den Camping-Komfort ganz beträchtlich. Für längere Urlaube empfehlen wir, ein Grand-Canyon-Zelt zu kaufen, in dem Sie stehen können. Stehhöhe bedeutet meist um die 1,80 Meter Höhe in der Zeltmitte. Die besten Grand-Canyon-Zelte in dieser Hinsicht sind die Tipizelte, die sogar bis zu drei Meter hoch sind. Die exakten Höhen finden Sie in unserem Grand-Canyon-Zelt-Vergleich.
Da es bei Kurztrips, Wanderungen und Trekkingtouren eher auf die Leichtigkeit des Gepäcks ankommt, wird bei dafür geeigneten Zelten an der Höhe gespart. So ist das Grand Canyon Cardova 1 zum Beispiel nur 1,1 Meter hoch, wiegt dafür aber auch nur schmale 2,2 Kilogramm.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie, warum das Ein-Personen-Zelt von Night Cat so beliebt ist. Der Review konzentriert sich auf das ultraleichte Backpacking-Zelt im Lanshan-Stil und zeigt seine herausragenden Merkmale und Funktionen. Lassen Sie sich von diesem Video inspirieren und entdecken Sie, warum dieses Zelt so viele Outdoor-Enthusiasten begeistert!
In diesem Aufbauvideo präsentiert Grand Canyon das ultraleichte Zelt Richmond 1. Erfahren Sie, wie einfach und schnell der Aufbau dieses Zeltes ist und entdecken Sie seine praktischen Features wie die wasserabweisende Außenhülle und das geräumige Innenzelt. Egal, ob Sie ein erfahrener Outdoor-Enthusiast oder ein Camping-Anfänger sind, dieses Zelt wird Sie auf Ihren Abenteuern zuverlässig begleiten.
In diesem YouTube-Video wird das Grand Canyon Cardova 1 Zelt vorgestellt und umfassend über seine Technik und Funktionalität berichtet. Dazu wird der Fairbanks Schlafsack als optimale Ergänzung präsentiert und auf dessen hervorragende isolierende Eigenschaften hingewiesen. Das Video bietet eine detaillierte Überblick über die Produkte und vermittelt dem Zuschauer wertvolle Informationen für seine Outdoor-Aktivitäten im Jahr 2016.
Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Der Grand-Canyon-Zelt-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Grand-Canyon-Zelt-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten.
Position | Modell | Preis | Eignung | Apsiden Stückzahl | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Grand Canyon Dolomiti 6 | ca. 386 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Grand Canyon Indiana 10 | ca. 314 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Grand Canyon Robson 3 | ca. 129 € |
| 1 Stk. | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Grand Canyon Black Falls 8 | ca. 213 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Grand Canyon Helena 6 | ca. 419 € |
| 1 Stk. | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Aus meiner (lange vergangenen) Kindheit kenne ich Zeltstangen aus Alu. Jetzt sehe ich immer häufiger Fiberglas. Hat das Material spezielle Vorteile?
Hallo Herr Köhler,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Grand-Canyon-Zelt-Vergleich.
Alu-Stangen sind besonders robust. Sie zerbrechen praktisch fast nie. Mit einer Fiberglas-Stange kann das durchaus passieren, doch das Material hat einen eindeutigen Vorteil: Es ist günstig. Daher fällt auch der Nachkauf einer zerbrochenen Stange nicht allzu sehr ins Gewicht.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org Team