Wie Golf-Travelcover-Tests zeigen, bietet die Mehrzahl der Hersteller sogenannte Softcases an. Dabei handelt es sich um Taschen aus Kunststoffen, die ähnlich wie ein Rucksack vorwiegend zur Transporterleichterung dienen. Im Golf-Travelcover-Vergleich wird jedoch deutlich, dass Softcases zumindest über eine Polsterung verfügen, welche Ihre Ausrüstung schützt.
Wenn Sie ein Golf-Travelcover kaufen wollen, das besseren Schutz bietet, empfehlen sich Hardcase-Golf-Travelcover. Dadurch dass diese Art Golf-Travelcover aus einer Hartschale besteht, wehren sie selbst starke Stöße und Schäden ab. Wählen Sie daher ein Hartschalen-Modell aus verschiedenen Golf-Travelcovers Tests, wenn Sie Ihre Golf-Ausrüstung häufig auf Flugreisen mitnehmen.
Leider schlägt sich die robuste Hülle im Preis nieder. Produkte dieser Bauweise können schnell mehr als 200 Euro kosten. Einfachste Softcases gibt es bereits für unter 50 Euro. Im mittleren Preissegment zwischen 80 und 160 Euro liegen Hersteller wie die Golf-Travelcover von Big Max oder Big Bag.
Guten Abend,
ist es möglich die Reisetasche auch zugriffsicher zu verschließen?
Ralf S.
Sehr geehrter Herr Schönert,
wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Golf-Travelcover-Vergleich interessieren.
Die meisten Hersteller bieten Travelcover lediglich mit einem Reißverschluss an. Gegebenenfalls ist es möglich, ein externes Schloss an den Reißverschlüssen anzubringen. Wir empfehlen jedoch den Kauf eines Reisebags mit integriertem Schloss. Insbesondere Hartschalen-Modelle bieten dieses oft auf. Ihr Equipment ist somit vor dem Zugriff von Fremden und diebstahlsicher geschützt.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team