Das Wichtigste in Kürze
  • Der beste Golf-Tee hat eine grelle, auffällige Farbe, damit Sie ihn im Green gut wiederfinden, wenn er durch den Abschlag herumgewirbelt wird. Besonders eignen sich Farben wie Pink, Weiß oder Rot.
Eine Packung getesteter Golf-Tees auf einem schwarz gefeckten Teppich.

Auf diesem Bild sehen wir Hi-Ball-Golf-Tees, die mit 3 1/4 Zoll (8,255 cm) vergleichsweise groß sind.

1. Welche Höhe der Golf-Tees ist die richtige für meinen Schläger?

Optimal ist es, wenn Sie Golf-Tees kaufen, die mit der Kante Ihres Golfschlägers abschließen. Nutzen Sie einen Standard-Driver, sollte der Tee eine Höhe von ca. 40 mm haben. Haben Sie einen Eisenschläger, sollte der Golf-Tee zwischen 12 und 30 mm hoch sein. Nutzen Sie 1er-Hölzer, sollte der Golf-Tee über 100 mm in die Höhe ragen. Die Höhe bezieht sich immer auf das Stück, das in die Höhe ragt, und nicht auf die Gesamtlänge des Tees. Die richtige Höhe ist wichtig, damit Sie optimale Bedingungen beim Abschlag schaffen und das Green lange erhalten bleibt. Wir empfehlen Ihnen einen Tee ohne Abstandshalter zu wählen, wenn Sie den Golfschläger häufig wechseln.

Golf-Tees getestet: Zwei Packungen liegen nebeneinander auf einer grauen Fläche.

Wir finden, dass die bunten Farben dieser Hi-Ball-Golf-Tees auf dem Platz relativ gut sichtbar sein sollten.

2. Aus welchen Materialien bestehen Golf-Tees?

Traditionelle Golf-Tees sind aus Holz. Diese sind sehr schonend zum Golfschläger. Sie verursachen auch nach langer Anwendung keinerlei Kratzer. Der Nachteil an ihnen ist, dass sie etwas schneller brechen als Golf-Tees aus Kunststoff. Diese sind etwas robuster und halten meist mehreren Schlägen stand. Jedoch verursachen sie nach längerer Zeit kleine Kratzer. Zudem belasten sie durch den Kunststoff die Umwelt mehr als Golf-Tees aus Bambus. Dieses Material ist sehr schnell nachwachsend und ist nach mehreren Online-Tests der Golf-Tees stabiler als die Holz-Variante.

Im Test: Zwei Packungen eine von vorne eine von hinten vor einer Holzfläche.

Wir meinen, dass es vor allem auf die Bruchfestigkeit bei Kunststoff-Golf-Tees (hier Hi-Ball-Golf-Tees) ankommt – auch, um weniger Plastik auf dem Rasen zu haben.

3. Was sollte ich bei einem eigenen Golf-Tees-Test beachten?

Ungeübte sollten darauf achten, dass der Durchmesser der Golf-Tees ausreichend breit ist. In verschiedenen Vergleichen der Golf-Tees im Internet zeigt sich, dass die Modelle mit einem Gummi-Überzug dem Golfball besonderen Halt verschaffen. Je nach Technik kann sich ein Material als besser oder schlechter für Sie geeignet zeigen. Haben Sie einen kräftigen Schlag, sollten Sie auf einen widerstandsfähigen Tee zurückgreifen. Spielen Sie sanfter und mit Bedacht, können auch Holz-Tees lange halten. Probieren Sie verschiedene Höhen aus, denn so erfahren Sie, ob die empfohlenen Werte zu Ihrer Schlagtechnik passen oder ob sie diese etwas variieren sollten.

Nahaufnahme der Verpackung der getesteten Golf-Tees mit Logo und Preischild.

Auf diesem Foto erkennen wir, dass diese Hi-Ball-Golf-Tees im Sonderangebot erhältlich sind, der normale Preis ist deutlich höher.

Golfball auf einem Tee vor dem Abschlag

Videos zum Thema Golf-Tees

Das YouTube-Video „GOLF TEE CLAIMS SHATTERED | MYGOLFSPY“ ist eine informative Zusammenfassung von MyGolfSpy, die sich auf das Testen und Überprüfen von Golf-Tees konzentriert. Das Video analysiert und widerlegt verschiedene Behauptungen über die Vorteile und die Performance von Golf-Tees, enthüllt dabei die wahren Auswirkungen auf das Golfspiel und unterstützt golfende Zuschauer bei ihrer Kaufentscheidung für das passende Golf-Tee.

In diesem YouTube-Clip geht es darum, gängige Behauptungen über Golf-Tees einem Mythoscheck zu unterziehen und herauszufinden, ob sie tatsächlich zu mehr Distanz beim Abschlag führen. Der Golf-Profi zeigt verschiedene Tees und erklärt deren Eigenschaften, um herauszufinden, welches Tee am besten für längere Schläge geeignet ist. Erfahrt in diesem unterhaltsamen Video, welches Tee am Ende die Nase vorn hat und ob die Behauptungen wirklich wahr sind!

Quellenverzeichnis