1.1. Definition und Funktion eines Glockenkorkenziehers
Ein Glockenkorkenzieher ist ein spezieller Korkenzieher, der durch sein glockenförmiges Gehäuse auffällt, welches über den Flaschenhals gestülpt wird. Der Name leitet sich von dieser glockenartigen Form ab, die beim Ansetzen an den Flaschenhals sichtbar wird. Die zentrale Komponente eines Glockenkorkenziehers ist die Spirale (auch Wendel genannt), die in den Korken gedreht wird, um diesen aus der Flasche zu ziehen. Die Glocke fungiert dabei als Stützpunkt, um den Korken ohne große Kraftanstrengung herausziehen zu können.
Tipp: Vor allem für ältere Menschen oder Personen mit eingeschränkter Kraft in den Händen hat sich die Hebelwirkung als sehr nützlich erwiesen, da sie die Arbeit erheblich vereinfacht.
Um den Glockenkorkenzieher zu verwenden, entfernen Sie zunächst die Folie von der Flaschenöffnung. Dies kann mit einem Folienschneider oder einem kleinen Messer erfolgen.

Die Hebel, die bei einigen Glockenkorkenzieher-Modellen zu finden sind, werden auch Flügel genannt.
Setzen Sie den Glockenkorkenzieher so auf den Flaschenhals, dass die Spirale direkt über dem Korken zentriert ist. Die Glocke sollte dabei fest auf dem Flaschenhals aufliegen. Drehen Sie den Griff des Korkenziehers im Uhrzeigersinn, sodass die Spirale sich in den Korken bohrt. Achten Sie darauf, nicht zu tief zu drehen, um den Korken nicht zu durchstechen.
Bei der klassischen Variante ohne Hebelmechanismus wird die Spirale manuell in den Korken gedreht, bis der Korken vollständig herausgezogen ist. Bei Modellen mit Hebelmechanismus kann durch das Umlegen der Hebel der Korken aus der Flasche entfernt werden, was den Prozess noch einfacher und effizienter gestaltet. Bekannte Hersteller von Glockenkorkenziehern sind WMF, Zwilling und Westmark.
1.2. Welche Vorteile bestehen gegenüber anderen Korkenziehern?
Der Glockenkorkenzieher bietet mehrere Vorteile im Vergleich zu anderen Korkenziehern:
- Stabilität und Kontrolle: Durch die Glocke, die fest auf dem Flaschenhals aufsitzt, wird verhindert, dass der Korkenzieher abrutscht. Das erhöht die Stabilität und Kontrolle beim Öffnen der Flasche.
- Einfache Handhabung: Die Anwendung eines Glockenkorkenziehers ist quasi selbsterklärend und daher auch für Menschen geeignet, die noch nicht so viel Übung im Entkorken haben.
- Schutz des Korkens: Da die Glocke den Korken stabilisiert, wird die Gefahr verringert, dass der Korken zerbricht oder bröckelt, was bei empfindlichen Naturkorken von Vorteil ist.
» Mehr Informationen
Hallo zusammen. Ich überlege noch zwischen manuell und elektrisch. Was sind denn die Vorteile von manuellen Korkenziehern? lg
Hallo Laura84,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Glockenkorkenzieher-Vergleich.
Sie können manuelle Korkenzieher, zu denen auch Glockenkorkenzieher gehören, jederzeit benutzen, weil Sie nicht auf Batterien oder Akkus angewiesen sind. Außerdem sind solche Modelle in der Regel kleiner und können gut mitgenommen werden – zum Picknick, in den Park, Urlaub und so weiter.
Um sich besser entscheiden zu können, schauen Sie gerne auch in unseren Vergleich elektrischer Korkenzieher.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team