Kabel für Gitarren sind an beiden Enden mit Klinkensteckern ausgestattet. Jede sogenannte Klinke ist entweder gerade oder um 90° Grad gewinkelt. Der Stecker muss fest in den Anschlüssen der Instrumente und der Verstärker sitzen und darf nicht wackeln. Jede lose Verbindung tritt als ärgerliches Knistern, Knacken oder Rauschen auf. Zahlreiche Tests für Gitarrenkabel empfehlen daher hochwertige Markenstecker und nennen hier die Firma Neutrik mit ihren REAN-Steckern als Marktführer. Wenn Gitarrenhersteller wie Fender auch Kabel für Gitarren im Sortiment anbieten, darf davon ausgegangen werden, dass diese besonders passgenau sind. Vergoldete Stecker wirken sich nicht auf die Klangqualität aus, sondern schützen die Klinke vor dem Rosten.
Ob für Sie gerade oder gewinkelte Stecker geeignet sind, ist von dem von Ihnen verwendeten Equipment abhängig. Obwohl Gitarrenkabel in der Verbindung zwischen Stecker und Kabel in der Regel mit einem Knickschutz ausgestattet sind, empfehlen wir darauf zu achten, dass die Kabel möglichst eine fortlaufende Linie des Steckers beschreiben und nicht abgeknickt werden. Wenn Sie bei Ihrer Gitarre die Klinkenbuchse unten in der Seitenwand finden, dann empfehlen wir dafür einen geraden Stecker, für den Kabelanschluss auf dem Gitarrenkörper, beispielsweise neben dem Saitenhalter, raten wir zu einer gewinkelten Klinke.
Trotz aller Vorsicht kommt es vor, dass Sie selbst oder jemand von der Technik beispielsweise auf Ihr Kabel treten. Damit dabei nicht gleich der Stecker aus der Gitarre oder dem Verstärker gerissen wird, bieten etliche Modelle eine Zugentlastung an. Wenn Sie den Probenraum oder die Bühne häufig mit mehreren Menschen teilen, dann ist das beste Gitarrenkabel für Sie sicherlich eines mit Zugentlastung.

Videos zum Thema Gitarrenkabel
In diesem Video vergleichen wir drei verschiedene Gitarrenkabel, um herauszufinden, ob sich ein superteures Kabel wirklich lohnt. Wir testen die Kabel in Bezug auf Klangqualität, Haltbarkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis. Seid gespannt auf das Ergebnis und erfahrt, ob sich die Investition in ein teures Gitarrenkabel wirklich auszahlt!
In diesem YouTube-Video präsentiere ich stolz die Gitarrenkabel, die ich seit über 20 Jahren verwende! Erfahre, warum ich von diesen Kabeln absolut begeistert bin und warum sie für jeden Gitarristen ein absolutes Must-Have sind. Tauche ein in die Welt der besten Tonübertragung und finde heraus, warum diese Kabel für mich unverzichtbar sind. Lass dich von ihrer hochwertigen Verarbeitung und ihrer beeindruckenden Langlebigkeit überzeugen und entdecke, welchen Unterschied sie in deinem Gitarrenspiel machen können. Verpasse nicht diese einmalige Gelegenheit, einen Blick auf meine Geheimwaffe hinter dem perfekten Sound zu werfen – klicke jetzt auf den Play-Button und finde heraus, welche Gitarrenkabel mich seit zwei Jahrzehnten begleiten!
Hallo, ich habe eine Frage.
Kann ich mit dem Gitarrenkabel die Gitarre nur an einen Verstärker anschliessen?
Danke, Mike
Hallo Mike,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Gitarrenkabel.
Sie können mit einem Gitarrenkabel Ihre Gitarre an alle Verstärker, Boxen, Effekt-Pedals und mehr anschließen, sofern eine Klinkenbuchse für Stecker mit der Größe von 6,35 mm (1/4 Zoll) vorhanden ist. Kurze Kabel werden beispielsweise dazu verwendet, verschiedene Effekt-Pedals miteinander zu verbinden. In unserem Vergleich finden Sie Kabel von 15 cm bis 15 m.
Viel Spaß beim Stöbern und beim Musizieren.
Ihr Vergleich.org-Team