Vorteile
- große maximale Speicherkapazität
- vollständig abgedeckte Kühlkörper
- DDR5 kompatibel
Nachteile
- nicht für AMD Chipsatz geeignet
| Gigabyte-Mainboard Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | ![]() | Neu ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Neu ![]() | ![]() |
Modell | Gigabyte Z790 | Gigabyte B850 AORUS Elite WIFI7 Ice | Gigabyte B650 AORUS ELITE AX 1.0 | Gigabyte B860 AORUS Elite WIFI7 Ice | Gigabyte B650 Gaming X AX V2 | Gigabyte B650 Eagle AX | Gigabyte X670E AORUS MASTER | Gigabyte B660 GAMING X DDR4 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Gigabyte Z790 11/2025 | Gigabyte B850 AORUS Elite WIFI7 Ice 11/2025 | Gigabyte B650 AORUS ELITE AX 1.0 11/2025 | Gigabyte B860 AORUS Elite WIFI7 Ice 11/2025 | Gigabyte B650 Gaming X AX V2 11/2025 | Gigabyte B650 Eagle AX 11/2025 | Gigabyte X670E AORUS MASTER 11/2025 | Gigabyte B660 GAMING X DDR4 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
ATX | ATX | ATX | ATX | ATX | ATX | E-ATX | ATX | |
Intel Z790 | AMD X670E | AMD B650 | Intel B860 | AMD B650 | AMD B650 | AMD X670 | B660 | |
Intel 1700 | AMD AM5 | AMD AM5 | LGA 1851 | AMD AM5 | AMD AM5 | AMD AM5 | LGA 1700 | |
| Kompatible Prozessoren | Intel-Core (12. Generation) | AMD Ryzen | AMD Ryzen 7000-Serie | Intel Core Ultra (Series 2) | AMD Ryzen | AMD Ryzen | AMD Ryzen 7000-Serie | Intel Celeron, Intel Pentium |
DDR5 | DDR5 | DDR5 | DDR5 | DDR5 | DDR5 | DDR5 | DDR4 | |
4 DIMMs | 4 DIMMs | 4 DIMMs | 4 DIMMs | 4 DIMMs | 4 DIMMs | 4 DIMMs | 4 DIMMs | |
| Max. Speicherkapazität | 192 GB | 192 GB | 192 GB | 256 GB | 128 GB | 64 GB | 192 GB | 128 GB |
| Anschlüsse des Gigabyte-Mainboards | ||||||||
| USB-Anschlüsse |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Grafikausgabe |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 3 Jahre | 3 Jahre | 2 Jahre | 3 Jahre | 3 Jahre | 3 Jahre | 3 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Gigabyte wurde 1986 gegründet und ist ein taiwanischer Hersteller von Computerhardware. Neben hochwertigen Grafikkarten bietet Gigabyte zudem viele Mainboards an.
Wenn Sie einen Computer selbst bauen möchten, können Sie dafür ein Gigabyte-Mainboard kaufen. Auf das Mainboard, auch Motherboard genannt, kann nicht verzichtet werden.
Das Mainboard ist die Hauptplatine eines Computers oder eines Servers. Darauf sind die meisten Komponenten des Computers miteinander verbunden. Die Aufgabe des Mainboards ist, dafür zu sorgen, dass die verschiedenen Komponenten problemlos miteinander arbeiten können.
Der Prozessor sitzt auf dem Mainboard. Der Prozessor ist dafür zuständig, alle Komponenten im Computer anzusteuern. Damit der Prozessor einwandfrei eingebaut werden kann, muss dieser für das Mainboard geeignet sein. Beispielsweise sind zahlreiche Gigabyte-AMD-Mainboards erhältlich.
Für verschiedene Verwendungszwecke werden unterschiedliche Mainboards mit variierenden Größen und Typen angeboten. Der Formfaktor beschreibt die Größe eines Mainboards. Gängige Gigabyte-Mainboard-Tests im Internet beschreiben, dass für gewöhnliche Standard-PCs ATX-Mainboards geeignet sind. Diese weisen Maße von 305 x 244 mm auf.
Beispiele für ATX-Mainboards sind das Gigabyte B550 Aorus Pro V2, das Gigabyte-A520-Aorus-Elite-Mainboard oder das Gigabyte-Z590-Vision-G-Mainboard.
Allerdings sind noch einige weitere Formfaktoren erhältlich. Brauchen Sie ein Mainboard für einen besonders flachen Desktop oder für Workstations, ist ein Micro-ATX-Mainboard mit einer Größe von 244 x 244 mm bestens geeignet.
Alle Produkte aus unserem Gigabyte-Mainboard-Vergleich besitzen die Smart-Fan-Funktion. Damit wird laut gängigen Gigabyte-Mainboard-Tests im Internet jederzeit für eine optimale Kühlung gesorgt.
Es ist wichtig, dass das Gigabyte-Mainboard mit vielen Anschlüssen ausgestattet ist. In der Regel besitzt ein Mainboard mehrere USB-Anschlüsse. Für die Grafikausgabe sollte ein DisplayPort, HDMI- oder DVI-Anschluss vorhanden sein.
Vorteilhaft ist auch eine hohe Speicherkapazität. Die besten Modelle besitzen eine Kapazität von 128 GB. Dazu gehören unter anderem das Gigabyte-B550-Aorus-Elite-Mainboard, das Gigabyte-B550-Gaming-X-Mainboard oder das Gigabyte-B550-Aorus-Pro-AC-Mainboard.
Wichtig ist auch, dass das Mainboard den passenden Prozessorsockel besitzt. Gängig sind AM4-Gigabyte-Mainboards. Allerdings sind auch Gigabyte-AM3+-Mainboards erhältlich.
Das YouTube-Video „Best Value Micro ATX B550 Motherboard – Gigabyte B550M DS3H“ präsentiert das hochwertige Produkt B550M DS3H von Gigabyte. Das Mikro-ATX-Motherboard bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Gaming-Enthusiasten und PC-Erbauer geeignet. Mit seinen umfangreichen Features und den fortschrittlichen Technologien ist das Gigabyte B550M DS3H eine ausgezeichnete Wahl für eine zuverlässige und leistungsstarke Systemplattform.
In diesem YouTube-Video erhalten Sie eine detaillierte Kaufberatung für Intel-Mainboards und erfahren, warum sich die Z790-Boards nicht lohnen. Der Videocreator testet vier Gigabyte-Mainboards für Raptor Lake und liefert kurze, präzise Informationen in nur drei Sätzen. Tauchen Sie ein in die Welt der Mainboards und erfahren Sie, welche Modelle für Ihr individuelles System am besten geeignet sind.
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die Entscheidung zwischen zwei Gigabyte-Mainboards, nämlich dem Z690 und dem Z790. Der Content Creator gibt detaillierte Kaufberatung und erklärt, warum es sich nicht lohnt, sein Geld für ein zu teures Mainboard zu verschwenden. Ein absolutes Muss für alle, die vor der Entscheidung eines Gigabyte-Mainboards stehen.

Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Gigabyte-Mainboard-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für PC-Bastler und Gamer.

Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Prozessorsockel | Kompatible Prozessoren | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Gigabyte Z790 | ca. 210 € | Intel 1700 | Intel-Core (12. Generation) | ||
Platz 2 | Gigabyte B850 AORUS Elite WIFI7 Ice | ca. 202 € | AMD AM5 | AMD Ryzen | ||
Platz 3 | Gigabyte B650 AORUS ELITE AX 1.0 | ca. 252 € | AMD AM5 | AMD Ryzen 7000-Serie | ||
Platz 4 | Gigabyte B860 AORUS Elite WIFI7 Ice | ca. 213 € | LGA 1851 | Intel Core Ultra (Series 2) | ||
Platz 5 | Gigabyte B650 Gaming X AX V2 | ca. 148 € | AMD AM5 | AMD Ryzen |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Was genau bedeutet DDR4?
Hallo Frau Klein,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Gigabyte-Mainboard-Vergleich.
DDR4 ist ein Speicher. Dieser überzeugt mit einer hohen Leistung, einer hohen Datenintegrität und einem niedrigen Stromverbrauch.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team