Das Wichtigste in Kürze
  • Gigabyte-Mainboards mit dem Formfaktor ATX sind für Standard-Desktop-PCs perfekt geeignet. Für einen flachen Desktop sollten Sie ein Micro-ATX-Mainboard auswählen.

Gigabyte-Mainboard-Test

1. Warum ist ein Gigabyte-Motherboard notwendig?

Gigabyte wurde 1986 gegründet und ist ein taiwanischer Hersteller von Computerhardware. Neben hochwertigen Grafikkarten bietet Gigabyte zudem viele Mainboards an.

Wenn Sie einen Computer selbst bauen möchten, können Sie dafür ein Gigabyte-Mainboard kaufen. Auf das Mainboard, auch Motherboard genannt, kann nicht verzichtet werden.

Das Mainboard ist die Hauptplatine eines Computers oder eines Servers. Darauf sind die meisten Komponenten des Computers miteinander verbunden. Die Aufgabe des Mainboards ist, dafür zu sorgen, dass die verschiedenen Komponenten problemlos miteinander arbeiten können.

Der Prozessor sitzt auf dem Mainboard. Der Prozessor ist dafür zuständig, alle Komponenten im Computer anzusteuern. Damit der Prozessor einwandfrei eingebaut werden kann, muss dieser für das Mainboard geeignet sein. Beispielsweise sind zahlreiche Gigabyte-AMD-Mainboards erhältlich.

2. Was sagen diverse Gigabyte-Mainboard-Tests im Internet zum Formfaktor?

Für verschiedene Verwendungszwecke werden unterschiedliche Mainboards mit variierenden Größen und Typen angeboten. Der Formfaktor beschreibt die Größe eines Mainboards. Gängige Gigabyte-Mainboard-Tests im Internet beschreiben, dass für gewöhnliche Standard-PCs ATX-Mainboards geeignet sind. Diese weisen Maße von 305 x 244 mm auf.

Beispiele für ATX-Mainboards sind das Gigabyte B550 Aorus Pro V2, das Gigabyte-A520-Aorus-Elite-Mainboard oder das Gigabyte-Z590-Vision-G-Mainboard.

Allerdings sind noch einige weitere Formfaktoren erhältlich. Brauchen Sie ein Mainboard für einen besonders flachen Desktop oder für Workstations, ist ein Micro-ATX-Mainboard mit einer Größe von 244 x 244 mm bestens geeignet.

3. Welche Eigenschaften besitzt das beste Gigabyte-Mainboard?

Alle Produkte aus unserem Gigabyte-Mainboard-Vergleich besitzen die Smart-Fan-Funktion. Damit wird laut gängigen Gigabyte-Mainboard-Tests im Internet jederzeit für eine optimale Kühlung gesorgt.

Es ist wichtig, dass das Gigabyte-Mainboard mit vielen Anschlüssen ausgestattet ist. In der Regel besitzt ein Mainboard mehrere USB-Anschlüsse. Für die Grafikausgabe sollte ein DisplayPort, HDMI- oder DVI-Anschluss vorhanden sein.

Vorteilhaft ist auch eine hohe Speicherkapazität. Die besten Modelle besitzen eine Kapazität von 128 GB. Dazu gehören unter anderem das Gigabyte-B550-Aorus-Elite-Mainboard, das Gigabyte-B550-Gaming-X-Mainboard oder das Gigabyte-B550-Aorus-Pro-AC-Mainboard.

Wichtig ist auch, dass das Mainboard den passenden Prozessorsockel besitzt. Gängig sind AM4-Gigabyte-Mainboards. Allerdings sind auch Gigabyte-AM3+-Mainboards erhältlich.

Videos zum Thema Gigabyte-Mainboard

Das YouTube-Video „Best Value Micro ATX B550 Motherboard – Gigabyte B550M DS3H“ präsentiert das hochwertige Produkt B550M DS3H von Gigabyte. Das Mikro-ATX-Motherboard bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Gaming-Enthusiasten und PC-Erbauer geeignet. Mit seinen umfangreichen Features und den fortschrittlichen Technologien ist das Gigabyte B550M DS3H eine ausgezeichnete Wahl für eine zuverlässige und leistungsstarke Systemplattform.

In diesem YouTube-Video erhalten Sie eine detaillierte Kaufberatung für Intel-Mainboards und erfahren, warum sich die Z790-Boards nicht lohnen. Der Videocreator testet vier Gigabyte-Mainboards für Raptor Lake und liefert kurze, präzise Informationen in nur drei Sätzen. Tauchen Sie ein in die Welt der Mainboards und erfahren Sie, welche Modelle für Ihr individuelles System am besten geeignet sind.

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die Entscheidung zwischen zwei Gigabyte-Mainboards, nämlich dem Z690 und dem Z790. Der Content Creator gibt detaillierte Kaufberatung und erklärt, warum es sich nicht lohnt, sein Geld für ein zu teures Mainboard zu verschwenden. Ein absolutes Muss für alle, die vor der Entscheidung eines Gigabyte-Mainboards stehen.

Quellenverzeichnis