Vorteile
- höhenverstellbar
- sehr weicher Griff
- sehr belastbar
Nachteile
- ohne Lampe
- kein Doppelgriff
Gehstock Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Rehand Gehstock | Kmina Pro Gehstock | Gastrock Softgrip Relax | Gastrock Gehstock Derby Relax Bernstein | Oocome Gehhilfe | Gastrock 40225_Braun | FDI B80 | Segorbina de Bastones AJY660 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Rehand Gehstock 09/2025 | Kmina Pro Gehstock 10/2025 | Gastrock Softgrip Relax 09/2025 | Gastrock Gehstock Derby Relax Bernstein 10/2025 | Oocome Gehhilfe 09/2025 | Gastrock 40225_Braun 09/2025 | FDI B80 09/2025 | Segorbina de Bastones AJY660 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Material | Aluminium besonders leicht | Kohlenstofffaser | Aluminium besonders leicht | Aluminium besonders leicht | Aluminium besonders leicht | Aluminium besonders leicht | Aluminium besonders leicht | Aluminium besonders leicht |
Standfestigkeit abgeleitet von Kundenbewertungen | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut |
maximale Belastbarkeit | 158 kg | 100 kg | 130 kg | 130 kg | 100 kg | 110 kg | 100 kg | keine Herstellerangabe
|
höhenverstellbar | 78 bis 96 cm | 82 bis 95 cm | 75 bis 100 cm | 75 bis 100 cm | 60 bis 94 cm | 75 - 100 cm | 78 bis 107 cm | 74 bis 95 cm |
zusammenfaltbar | ||||||||
Lampe | ||||||||
520 g | 320 g | 440 g | keine Angaben | 317 g | 345 g | 350 g | 300 g | |
empfohlene Körpergröße | 152 bis 198 cm | 155 bis 185 cm | 165 bis 195 cm | keine Angaben | 145 bis 185 cm | keine Angabe | keine Angaben | 150 bis 190 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wer sich alte Filme anschaut, stellt schnell fest: Der Gehstock war einmal ein modisches Accessoire für den Gentleman der Welt. So wären die Filme von Fred Astaire ohne Gehrock, Zylinder und Gehstock undenkbar. Heute findet man den Gehstock noch beim Steampunk. Vor allem aber hat er einen praktischen Nutzen, denn er verhilft gebrechlichen oder verletzten Menschen zu mehr Mobilität.
Damit man den passenden Stock findet, muss er zunächst zur eigenen Körpergröße passen. Oftmals ist heute jedoch ein Gehstock höhenverstellbar, sodass man auch mit Gardemaß nicht lange nach einem passenden Modell suchen muss.
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist das Gewicht des Gehstocks. Damit man ihn ermüdungsfrei nutzen kann, ist auch ein Teleskop-Gehstock meistens aus leichtem Aluminium oder Kohlefaser.
Ob man den Spazierstock nur für kürzere Strecken nutzt, oder mit ihm den ganzen Tag umgeht: Der richtige Griff sorgt für sicheren Halt, aber auch dafür, dass die Hand nicht schnell ermüdet. Gehstöcke gibt es heute mit verschiedenen Griffarten. Wichtig ist, dass das Material guten Grip gewährleistet und dass der Gehstock einen anatomischen Griff hat.
Auch von der Form her unterscheiden sich verschiedene Griffe. Die klassische Derbyform wurde von Lord Derby erfunden und wird heute in vielen Varianten angeboten. Er lässt sich beidhändig benutzen und zeichnet sich überdies durch seine elegante, geschwungene Form aus.
Andere Gehstöcke dagegen haben einen Doppelgriff, der auch bei schwierigem Gelände für Halt sorgt. Ein solcher Gehstock hat oft drei Füße für ein Optimum an Standfestigkeit.
Damit auch Senioren mit dem Gehstock gut zurechtkommen, gibt es einige Tipps für den richtigen Umgang. Zunächst wird der Stock immer auf der Seite geführt, die nicht gehandicapt ist. Dann sollte er eng am Körper geführt und senkrecht (nicht etwa schräg) aufgesetzt werden. Der Griff wird dabei von Mittel-, Ring und kleinem Finger umschlossen, der Daumen und der Zeigefinger liegen senkrecht am Griff.
Gehstöcke, die oft auch heute noch als Krückstöcke bezeichnet werden, sollten mit leicht angewinkeltem Arm benutzt werden. Dazu ist es wichtig, die richtige Größe beim verstellbaren Gehstock festzulegen.
Verstellbare Gehstöcke haben dabei vielfach ein praktisches Druckknopfsystem. Zunächst löst man den Feststellring, der sich meistens in der Mitte des Stocks befindet. Der Druckknopf muss nach innen gedrückt werden, um die Länge des Gehstocks anzupassen. Dann kann man ihn entweder ausziehen oder zusammenschieben.
Damit man die richtige Länge ermitteln kann, stellt man sich locker in Straßenschuhen auf einen festen Untergrund, der Arm ist leicht angewinkelt. Die Gehhilfe hat die richtige Länge, wenn er rund zehn Zentimeter oberhalb des Handgelenks endet.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Gehstock-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Senioren und Gehbehinderte.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | maximale Belastbarkeit | höhenverstellbar | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Rehand Gehstock | ca. 29 € | 158 kg | 78 bis 96 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Kmina Pro Gehstock | ca. 79 € | 100 kg | 82 bis 95 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Gastrock Softgrip Relax | ca. 60 € | 130 kg | 75 bis 100 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Gastrock Gehstock Derby Relax Bernstein | ca. 54 € | 130 kg | 75 bis 100 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Oocome Gehhilfe | ca. 29 € | 100 kg | 60 bis 94 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
Ich suche einen Gehstock für meine Oma. Sie ist recht klein, ich denke so 1,56 cm. Gibt es denn einen Gehstock speziell für kleine Personen?
Danke und liebe Grüsse,
Anna
Liebe Anna,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Gehstock-Vergleich.
Jeder Mensch ist unterschiedlich groß und das hat natürlich eine Auswirkung auf die Auswahl der Gehhilfe. In unserer Produkttabelle finden Sie Modelle, die höhenverstellbar sind und sich daher auch für kleine Personen perfekt eignen.
Ihr Vergleich.org-Team