Aktive Gehörschutze regulieren sehr laute, plötzliche Geräusche wie beispielsweise einen Gewehrschuss. Sie sind besonders für Personen geeignet, die sich zwar schützen möchten, aber dennoch mit anderen kommunizieren müssen. Da die Möglichkeit zur Kommunikation im Vordergrund steht, gibt es leider nur einige wenige aktive Bluetooth-Gehörschutze mit Radio DAB+ (digitales Radio).
Ein passiver Gehörschutz dagegen dämpft alle Geräusche, wodurch Gespräche oder das Wahrnehmen von Geräuschen schwierig wird. Hier finden Sie oftmals ein integriertes Radio wie beispielsweise bei Gehörschutzen von Peltor oder Gehörschutzen von 3m.

Videos zum Thema Gehörschutz (Bluetooth)
In diesem Video präsentieren wir euch eine umfangreiche Produktbewertung und einen Audio-Sample der Avantree Aria Active Noise Headphones mit abnehmbarem Boom-Mikrofon. Taucht ein in die Welt des hochwertigen Klangs und erfahrt alles über die beeindruckenden Funktionen und das elegante Design dieser kabellosen Kopfhörer. Entdeckt, wie das Aria Me S von Avantree euren Musikgenuss und eure Anrufe auf das nächste Level bringt – Hörvergnügen garantiert!
In diesem YouTube-Video vergleichen wir den Hightech-Gehörschutz mit Noisecanceling und Bluetooth mit herkömmlichem Gehörschutz. Wir zeigen, wie diese neuen Technologien dazu beitragen können, Lärm zu reduzieren und gleichzeitig drahtlose Audiogeräte zu nutzen. Erfahren Sie alles über die Vor- und Nachteile dieser innovativen Lösungen für den Gehörschutz.
In dem YouTube-Video wird erklärt, wie Bluetooth-Gehörschutz das Hörerlebnis verbessert und gleichzeitig die Ohren schützt. Der Videoersteller demonstriert, wie einfach es ist, den Gehörschutz mit verschiedenen Geräten wie Handys oder Laptops zu verbinden und stellt die Funktionen wie kabelloses Musik-Streaming und Anrufannahme vor. Abschließend zeigt er auf, wie wichtig es ist, Gehörschutz zu nutzen, um mögliche Gehörschäden zu vermeiden.
Hallo,
kann ich an die Kopfhörer auch ein 3,5 Klinke kabel anstecken?
Grüße
Lieber M.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bluetooth-Gehörschutz-Vergleich.
Sie können an jeden Bluetooth-Gehörschutz, der über einen Aux-Anschluss verfügt, einen 3,5-mm-Klinken-Stecker anschließen. Dieser Eingang wird manchmal auch als Line-in- oder Aux-in-Anschluss bezeichnet.
Wir wünschen viel Hörgenuss!
Ihr Vergleich.org-Team