Vorteile
- Smartphone-kompatibel
- kabellose Datenübertragung
- besonders leicht
Nachteile
- ohne microSD
Garmin-Fahrrad-Navi Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Garmin Edge 530 | Garmin eTrex 32x | Garmin GPSMAP 65s | Garmin Edge 540 EU | Garmin Edge Explore 2 | Garmin eTrex Touch 25 | Garmin eTrex 22x |
Zum Angebot | |||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Garmin Edge 530 10/2025 | Garmin eTrex 32x 10/2025 | Garmin GPSMAP 65s 10/2025 | Garmin Edge 540 EU 10/2025 | Garmin Edge Explore 2 10/2025 | Garmin eTrex Touch 25 10/2025 | Garmin eTrex 22x 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | |||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||
Display des Garmin-Fahrrad-Navis | |||||||
Primäres Einsatzgebiet | Radfahren allgemein | Mountainbiken | Mountainbiken | Radfahren allgemein | Radfahren allgemein | Radfahren allgemein | Mountainbiken |
Displaygröße | 2,6 Zoll | 2,2 Zoll | 2,6 Zoll | 2,6 Zoll | 3 Zoll | 2,6 Zoll | 2,2 Zoll |
Farbdisplay | |||||||
Kartenanzeige | |||||||
Touchscreen | |||||||
Speicher und Konnektivität | |||||||
Speicher intern | microSD | |||||||
|
|
|
|
|
|
| |
Weitere Eigenschaften | |||||||
Max. Akkulaufzeit | 20 h | 25 h | 16 h | 26 h | 16 h | 16 h | 25 h |
Leichtes Gewicht | 76 g | 142 g | 285 g | 80,3 g | 105 g | 158,76 g | 142 g |
Akku inklusive | |||||||
IPX7 | IPX7 | IPX7 | IPX7 | keine Herstellerangabe | IPX7 | IPX7 | |
Maße (L x B x H) | 8 x 5 x 2 cm | 10 x 5 x 3 cm | 16 x 6,1 x 3,6 cm | 5,8 x 8,6 x 2 cm | keine Herstellerangabe | 3,3 x 5,84 x 10,16 cm | 10 x 5 x 3 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 1 Jahr | 1 Jahr | 1 Jahr | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 1 Jahr |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | |||||||
Erhältlich bei |
Die speziell fürs Radfahren entwickelten Garmin-Fahrradnavigationsgeräte sind mit Kartenmaterial ausgestattet und eignen sich für alle Radsportaktivitäten – vom Rennradfahren über das Mountainbiken bis hin zum Radwandern. Zu den Hauptmerkmalen dieser Garmin-Bike-Navis zählen eine einfache Routenerstellung und -berechnung direkt am Gerät, zahlreiche Trainings- und Analysefunktionen sowie Verbindungsmöglichkeiten mit dem Smartphone.
Das Garmin-Fahrrad-Navi „Edge“, das wir hier sehen, weist einen 3-Zoll-Touchscreen auf.
Darüber hinaus sind Garmin-Navigationsgeräte fürs Fahrrad mit einem Farbdisplay ausgestattet, das zahlreichen Garmin-Fahrrad-Navi-Tests im Internet zufolge selbst bei hellem Tageslicht gut ablesbar ist. Die Bedienung von Fahrrad-Navis wie dem Garmin Edge Explore oder dem Oregon 700 erfolgt komfortabel per Touchscreen. Die Akkulaufzeit liegt je nach Gerät bei 12 bis 24 Stunden und ist damit auch auf langen Touren ausreichend.
Diverse Garmin-Fahrrad-Navi-Tests im Internet führen neben reinen Fahrrad-Navis auch Allround-Outdoor-Modelle auf.
Besonders praktisch finden wir beim Garmin-Fahrrad-Navi „Edge“, dass es mit dem Smartphone gekoppelt werden kann und so zahlreiche zusätzliche Funktionen erfüllen kann.
Diese sind nicht nur fürs Fahrradfahren, sondern auch fürs Wandern, Bergsteigen und Geocachen bestens geeignet.
In unserem Garmin-Fahrrad-Navi-Vergleich haben wir die Outdoor-Navigationsgeräte in die Kategorie der Garmin-MTB-Navis eingeordnet, da sie mit der topografischen TopoActive-Karte ausgestattet sind, in der zahlreiche Offroad-Strecken in abgelegenen Gegenden vermerkt sind. Darüber hinaus verfügen sie über eine besonders lange Akkulaufzeit und ein sehr robustes Gehäuse. Die Bedienung erfolgt über Tasten und ist somit auch mit Handschuhen möglich.
Wenn Sie sich ein Garmin-Fahrrad-Navi kaufen möchten, werden Sie früher oder später auch über sogenannte GPS-Fahrradcomputer stolpern. Im Gegensatz zu Fahrrad-Navis können Garmin-Fahrrad-GPS-Geräte nicht mit Kartenmaterial ausgestattet werden. Das heißt, dass Ihnen auf dem Display keine Straßen und Orte angezeigt werden und das Gerät keine Routen berechnen kann. Sie können lediglich am PC erstellte Tracks oder aufgezeichnete Routen auf das Gerät laden, die dann auf dem Display als einfacher Strich mit Richtungspfeil dargestellt werden.
Wie wir an dieser Stelle erkennen, kann das Garmin-Fahrrad-Navi „Edge“ auch Vitalfunktionen anzeigen.
Auch wenn Garmin keine reinen Rennrad-Navis im Programm hat: Ein GPS-Fahrradcomputer ist für Rennradfahrer auf jeden Fall eine ausgezeichnete Wahl. Da Race-Biker meist auf Autostraßen unterwegs sind und keine Kartendetails benötigen, verlieren sie mit der puristischen Track-Darstellung nicht die Orientierung. Zudem ist mit GPS-Fahrradcomputern eine umfangreiche Trainingsanalyse möglich.
In diesem Youtube-Video mit dem Titel „The Best GPS Unit For Bikepacking? Garmin eTrex 32x Review“ erfahren Sie alles über das Garmin eTrex 32x, das ultimative GPS-Gerät für Ihr Bikepacking-Abenteuer. Wir nehmen es unter die Lupe und zeigen Ihnen, warum es sich von anderen Einheiten abhebt und warum es perfekt für Outdoor-Enthusiasten geeignet ist. Tauchen Sie ein in unsere ehrliche Bewertung und finden Sie heraus, warum das Garmin eTrex 32x Ihr neuer treuer Begleiter auf Ihren Abenteuern sein sollte.
In diesem YouTube-Video von 2023 werden die drei besten Fahrrad Computer verglichen und getestet. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf den Garmin-Fahrrad-Navis. Der Zuschauer erhält einen detaillierten Einblick in die Funktionen und Leistung dieser Navigationsgeräte für Fahrradfahrer.
In diesem fesselnden YouTube-Video vergleichen wir das revolutionäre Garmin-Fahrrad-Navi mit der klassischen Smartphone-App für Radreisen. Erfahre, ob ein speziell entwickeltes Fahrrad-Navi wirklich besser ist als das Handy und welche Vor- und Nachteile es bietet. Lass dich von unseren praxisnahen Tests und detaillierten Bewertungen inspirieren, um das perfekte Navigationsgerät für deine nächste Radtour zu finden. Verpasse nicht diese informative und unterhaltsame Auseinandersetzung zwischen Fahrrad Navi und Smartphone – die Entscheidung könnte dein Radlerlebnis revolutionieren!
Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt.
Der Garmin-Fahrrad-Navi-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fahrradfahrer und Sportler.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Garmin-Fahrrad-Navi-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fahrradfahrer und Sportler.
Position | Modell | Preis | Farbdisplay | Kartenanzeige | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Garmin Edge 530 | ca. 328 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Garmin eTrex 32x | ca. 228 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Garmin GPSMAP 65s | ca. 406 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Garmin Edge 540 EU | ca. 307 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Garmin Edge Explore 2 | ca. 229 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag, kann ich nicht auch ein Garmin-Autonavi zum Radfahren benutzen?
Hallo Harald,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Garmin-Fahrrad-Navi-Vergleich.
Ein Autonavi für Fahrradtouren zu verwenden, ist nicht sinnvoll, da das Kartenmaterial hierfür nicht ausgelegt ist. Zudem fehlen Autonavis alle wichtigen Features, auf die es beim Radfahren ankommt – etwa Trainingsfunktionen, Höhenmessung oder ein wasserdichtes Gehäuse.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team