Das Wichtigste in Kürze
  • Bei Gärkörben handelt es sich um eine Art Backkörbe, welche den gekneteten Teig vor dem Backen in optimale Form bringen. Auch sorgt die Anwendung eines Gärkörbchens dafür, dass der Teig einige Stunden oder Tage ruhen kann, ehe er im Ofen gebacken wird.
gaerkoerbchen-amazon-allgemein

Bei unseren Vergleichen fiel auf, dass die meisten Gärkörbchen, wie zum Beispiel dieses Amazon-Gärkörbchen, aus Rattan bestehen.

1. Welche Formen kann ein Gärkörbchen haben?

Kleine wie große Gärkörbchen erhalten Sie in runder, ovaler oder länglicher Form. Welche dieser Typen Sie bevorzugen, hängt lediglich mit Ihrem persönlichen Empfinden zusammen. Mit einer ovalen oder länglichen Form können Sie das Brot strecken, doch ebenso alternativ auf die klassische runde Form zurückgreifen. In jedem Fall trägt das für Sie beste Gärkörbchen aus gängigen Tests dazu bei, den Teig vor dem Backen schön fluffig aufquellen zu lassen.

gaerkoerbchen-amazon-formen

Viele Gärkörbchen, wie diese von Amazon, sind kreisförmig oder oval. Für Ihre Kaufentscheidung ist wichtig, welche Art Brot Sie bevorzugen.

2. Welches Volumen bietet sich bei einem Gärkörbchen an?

Wenn Sie aus unserem Vergleich ein Gärkörbchen kaufen, können Sie sich zwischen unterschiedlichen Größen und Durchmessern entscheiden. Backen Sie gern und viel? Dann könnte ein Gärkörbchen mit einem Fassungsvermögen von bis zu 2.000 Gramm Teig das richtige Produkt für Sie sein. Falls Sie wenig Brot backen, genügt auch ein hübscher Garkorb mit einem Volumen von 700 oder 800 Gramm.

gaerkoerbchen-amazon-volumen

Unsere besondere Aufmerksamkeit widmen wir der Größe von Gärkörbchen, denn sie sollten auch für Bauernbrote und andere Brotsorten groß genug sein.

3. Was erfahren Sie in Gärkörbe-Tests über die Materialien?

Wie ebenfalls diverse Tests zeigen, werden Gärkörbchen überwiegend aus natürlichen Materialien wie Rattan gewonnen. Das Peddingrohr der Rattanpalmen zeichnet sich durch seine hohe Biegsamkeit und Geschmeidigkeit aus. Seltener bestehen Gärkörbchen aus Kunststoff oder aus entrindeten Gehölzen.

Vor einer hellen Wand steht ein getestetes Gärkörbchen mit einem Brot im Inneren.

Sie können mit Amazon-Gärkörbchen verschiedene Arten von Brot herstellen. Dazu gehört zum Beispiel Bauernbrot, Weißbrot oder Vollkornbrot.

Gärkörbchen getestet: Zwei Körbchen, eines rund, eines oval übereinander vor einer hellen Wand.

Diese Amazon-Gärkorbchen sind in einem Set verschiedener Größen erhältlich. Dies hat den Vorteil, dass Sie Abwechslung in Ihre Brotbackkunst bringen können.

Im Test: Ein ovales Gärkörbchen auf einer Holzoberfläche vor einer hellen Wand.

Das Material der Amazon-Gärkörbchen bewirkt, dass der Teig ausreichend atmen kann. Rattan ist das optimale Material, um Luftzirkulation und Feuchtigkeitsregulierung zu gewährleisten.

Boden eines runden Gärkörbchen im Test von einer Hand vor einen Holzboden gehalten.

Einen sicheren Stand bekommt dieses Amazon-Gärkörbchen unseres Erachtens durch den etwas abgeflachten Boden.

Gärkörbchen getestet: Innenansicht des Körbchens auf einer Holzfläche.

Wir meinen, dass es in jedem Fall wichtig ist, das Gärkörbchen (hier Amazon-Gärkörbchen) gut mit Mehl auszustreuen, bevor der Teig darin zum Gehen gelagert wird.

Im Test: Boden eines länglichen Gärkörbchen von einer Hand vor einen Holzboden gehalten.

Ein großer Vorteil des Materials Rattan ist unserer Meinung nach, dass es sich, wie bei diesem Amazon-Gärkörbchen, gut nass reinigen lässt ohne Schaden zu nehmen.

Videos zum Thema Gärkörbchen

In diesem Video zeige ich euch, wie ihr euren Gärkorb perfekt für die Gare beim Brotbacken vorbereiten könnt. Ich teile euch mein erprobtes Rezept für eine Mischung aus Mehl und Roggenmehl mit, die euren Brotteig optimal unterstützt. Schaut euch an, wie ihr euer Gärkörbchen mit dieser Mischung bestreuen und vor der Gare vorbereiten könnt, um ein herrlich luftiges und perfekt geformtes Brot zu erhalten.

Willkommen bei unserem YouTube-Kanal! In diesem Video zeigen wir dir eine geniale Lösung für das Problem mit festgeklebtem Teig. Schau zu, wie wir das BBB Gärkörbchen verwenden und nie wieder frustriert sein müssen, wenn der Teig im Korb festhängt. Ab jetzt wird jeden Tag Backtag!

Quellenverzeichnis