Von Funk-Türklingel bis Funkgong
Funkklingeln werden auch auch als Funk-Türklingeln, Funk-Klingel oder als Funkgong bezeichnet.
Es handelt sich in jedem Fall um Klingeln, die per Funk das Klingelsignal weiterleiten. Ein visuelles Signal ist bei den meisten Funkklingeln (Türklingeln) nicht vorgesehen.

Eine Reichweite von 300 Metern oder mehr sind heute bei Funkklingeln keine Seltenheit.
Eine Funkklingel besteht immer aus mindestens einem Sender und einem Empfänger. Der Sender verfügt über den Klingelknopf. Der Empfänger hat einen Lautsprecher, über den der Klingelton abgespielt wird, sobald der Klingelknopf gedrückt wird.
Das wichtigste Merkmal bei einer Funkklingel ist die Reichweite. Die Reichweite ist die maximale Distanz, die zwischen Sender und Funk-Empfänger liegen darf. Je höher der Wert ist (also je höher die Reichweite ist), desto flexibler können Sie die Klingel einsetzen.
Die Reichweitenangaben der Hersteller beziehen sich immer auf eine freie Fläche. In der Realität wird das Funksignal aber durch Wände, Möbel etc. gestört. Dadurch kann sich die Reichweite im ungünstigsten Fall um ca. die Hälfte reduzieren.
Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen: Kaufen Sie eine Funkklingel mit mindestens 250 Metern Reichweite. Noch besser sind Modelle mit 300 oder 400 Metern Reichweite. Damit sind Sie selbst bei ungünstigen Bedingungen, wie beispielsweise Wänden aus Stahlbeton, auf der sicheren Seite.

Diese Thomson-Funkklingel braucht keine Batterien oder Strom (kinetisch), während das dazugehörige Gegenstück, welches das Klingegeräusch macht, einfach in eine normale Steckdose gesteckt wird.
Weitere wichtige Kriterien für die Auswahl einer Funkklingel erfahren Sie in der folgenden Kaufberatung bzw. in unserem Vergleich von Funkklingeln.
Die im Video gezeigten „Klingeltöne“ finde ich grauslich. Geschmacksache, klar.
Können Sie mir eine Klingel mit guter Reichweite empfehlen, die auch einen halbwegs normalen Klingelton hat?
Vielen Dank für die Hilfe!
Liebe Karin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Funkklingel-Vergleich.
Jede Funkklingel hat mehrere Kligeltöne zur Auswahl. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass jeder Nutzer individuell entscheidet, was unter „normalem Klingelton“ verstanden wird und es somit hierfür keine allgemeingültie Antwort gibt.
Viele Grüße
Vergleich.org
Hey. Ich arbeite oft mit Kopfhörern zuhause und brauche eine optische Lösung. Idee?
Hallo Teresa,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Funkklingel-Vergleich.
Die meisten Modelle verfügen auch über ein LED-Klingel-Signal, das ist ein optisches Signal als Alternative bzw. Erweiterung zur akustischen Klingel.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Der Vergleich war eine Hilfe für mich, ist wie Kaufberatung.
Sehr geehrte Damen und Herren,
überglücklich waren wir als wir von der Fa. Heidenau eine Funkklingel sogar mit Blaulicht und Musik vor ca.2 Jahren geschenkt bekamen. Es handelt sich um das Komplett-Set 70824 HX mit Flashlight in schwarz bzw. dunkelgrau. Leider gewährte diese Freude nur kurze Zeit. Nach 3 -bis viermal Klingeln versagte das Gerät. Anfänglich glaubten wir , es läge an den gekauften Batterien und merkten aber immer wieder, dass das Gerät nach kurzer Dauer versagte .Die Entfernung zwischen Sender und Empfänger beträgt etwa 60 Meter .Das Gerät , obwohl kaum benutzt , ist ein Batteriefresser !! Als Rentner nicht zu schaffen!. Deshalb ersuche ich Sie höflichst,, mir ein Gerät zu schicken, dass in eine Steckdose kommt und endlich funktioniert .Bitte senden Sie uns zuerst ein Angebot.
Freundliche Grüße aus dem Harz
Giesela Schleicher
Liebe Frau Schleicher,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vergleich von Funkklingeln.
Für Ihre Ansprüche empfehlen wir Ihnen eine mechanische drahtgebundene Klingel, da kabellose Funkklingeln immer mit einer Batterie betrieben werden. In Ihrem konkreten Fall können wir diese Klingel empfehlen, da sie kabelgebunden ist und somit ohne Batterien funktioniert.
Weiterhin viel Freude mit Ihrer Türklingel,
Ihr Vergleich.org-Team.
Danke für den Vergleich! Funk-Türklingeln sind echt praktisch: Jeder Bewohner unserer WG hat nun seinen eigenen Klingelknopf an der Tür. Durch die verschiedenen Melodien kommt es auch nicht zu Verwechslungen.
Lieber Herr Meier,
es freut uns, dass Ihnen unser Funkklingel-Vergleich weitergeholfen hat! Die Vielzahl der Melodien ist wirklich sehr praktisch.
Weiterhin viel Freude mit Ihrer Türklingel,
Ihr Vergleich.org-Team