Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Tinte für einen Füller ist für Verbraucher, die gerne mit Füller schreiben und Wert auf eine schöne Schreibschrift legen. Schon in der Schulzeit hat man gelernt, dass eine schöne Schrift mit einem Füller mit Tinte geschrieben wird. Mittlerweile gibt es neben der klassischen blauen Tinte auch weitere Farben, welches die Füller-Tinte zu einem Trendprodukt werden lassen. Wer was auf sich hält, versendet einen Brief mit einer ausgewählten Füller-Tinte.

Füller-Tinte-Test

1. Für wen eignet sich eine Füller-Tinte?

Das Schreiben mit Füller ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet. In der Schule wird Kindern das Schreiben mit Füller beigebracht. Durch das Schreiben mit Tinte erleichtert es Kindern die Schreibschrift zu erlernen, da die Tinte besser auf dem Papier fließen kann. Auch im Erwachsenenalter spielt die Füller-Tinte eine Rolle. Bevor es Kugelschreiber gegeben hat, war es Normalität, mit einer Tinte aus einem Tintenfass zu schreiben. In den letzten Jahren kann man erkennen, dass immer mehr Erwachsene, wenn Sie sich die Mühe mit dem Verfassen eines Briefes machen, gerne auf die Besonderheit der Füller-Tinte zurückgreifen. So wird ein normaler Brief mit einem Fine-Art-Print-Papier und der Schrift aus einem Füller eine besondere Aufmerksamkeit für den Empfänger. Die Entscheidung, eine geeignete Füller-Tinte zu kaufen, ist nicht so einfach, da verschiedene Marken Füller-Tinte anbieten. In Ihrem persönlichen Füller-Tinten-Test werden Sie feststellen, dass viele Marken neben dem klassischen Blauton auch neue Farbtöne anbieten. Das Tintenfass der Traditionsmarke Pelikan ist sehr bekannt, aber es gibt auch von Premiummarken Angebote wie das Tintenglas von Cartier.

Füller-Tinte getestet: Nahaufnahme des Labels auf dem Fass.

Hier sehen wir blaue M&M-Füller-Tinte im Tintenfass. Für solche Behälter gab es in früheren Schreibtischen eine spezielle Öffnung für einen sicheren Stand.

2. Was ist der Unterschied zwischen Tintenfass und Tintenpatronen?

Es gibt unterschiedliche Arten von Tinte für Füller. Ein Tintenfass ist ein Glasgehäuse gefüllt mit Füller-Tinte. Hierbei wird der Füller in das Tintenfass gehalten, damit die Füllfeder die Tinte aufnehmen kann. Tintenpatronen werden bevorzugt von Schülern verwendet, da diese in der Handhabung sehr einfach sind und vermeiden, dass Tinte danebengeht. Für jede Tinte wird ein Füller mit Tintenfass oder Tintenpatrone benötigt. Die Verpackung eines Tintenglases ist deutlich umweltfreundlicher als Tintenpatronen. Tintenfässer sind meist Glasbehälter und können wiederverwendet werden. Tintenpatronen sind in Plastikgehäusen verpackt und können nur einmal verwendet werden.

Füller-Tinte getestet: Nahaufnahme der transparenten Verpackung, von einer Hand gehalten.

Natürlich gehören sind Tintenpatronen, wie diese von Stylex ganz typische Füller-Tinte, wie sie heute ganz überwiegend eingesetzt wird.

Hinweis:Achten Sie darauf, dass Sie bei einer wichtigen Unterschrift eine Tinte wählen, die nicht löschbar ist, sondern dokumentenecht.

Getestet: Eine Füller-Tinte steht auf einem Block.

Wir finden bei unserer Recherche heraus, dass es diese M&M-Füller-Tinte auch in handelsüblichen Tintenpatronen gibt.

3. Gibt es einen Füller-Tinten-Test bei der Stiftung Warentest?

Leider gibt es keinen Füller-Tinten-Test der Stiftung Warentest. Wir hoffen, dass wir Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung mit unserem Füller-Tinten-Vergleich weiterhelfen können. Die beste Füller-Tinte hat eine intensive Farbe und ist löschbar. Und falls Sie einen passenden Füller suchen, werfen Sie doch einen Blick auf unseren Füller-Vergleich. Haben Sie noch Fragen? Dann schreiben Sie uns diese doch einfach in einem Kommentar.

In einem Verkaufsregal neben anderen Marken steht die getestete Füller-Tinte.

Da es nach wie vor hochwertige Füller gibt, die aus solchen Tintenfässern (hier u. a. M&M-Füller-Tinte) befüllt werden, sind auch diese Tintenfässer immer noch auf dem Markt.

Ein Fass der getesteten Füller-Tinte auf einem Fließenboden.

Mit dem Aufkommen des Lettering-Hobbys sind auch Federn und Tintenfässer, wie diese M&M-Füller-Tinte, wieder vermehrt zu finden.

Videos zum Thema Füller-Tinte

In diesem YouTube-Video geht es um die Tintenglas-Tinte 4001 von Pelikan in der Farbe Violett. Der Videoersteller erzählt von der Entscheidung, von Freunden zum Ausprobieren der Farbe gedrängt zu werden und stellt fest, dass es gar nicht so schlimm ist. Er gibt einen detaillierten Einblick in die Eigenschaften der Tinte und zeigt einige Schreibproben.

In diesem YouTube-Video für Einsteiger dreht sich alles um Füller-Tinte. Schritt für Schritt werden die verschiedenen Arten von Tintenmarken erklärt und die Vor- und Nachteile jeder Marke hervorgehoben. Tauche ein in die faszinierende Welt der Füllfederhalter und entdecke die perfekte Tinte für deine Schreibbedürfnisse.

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die beste blaue Tinte für den Alltag – Diamine Oxford Blue. Mit dieser ausführlichen Review erfahren Sie alles, was Sie über diese Füller-Tinte wissen müssen. Wir zeigen Ihnen die Farbwirkung auf unterschiedlichen Papieren, die Schreibqualität und Haltbarkeit sowie die Trocknungszeit, um zu entscheiden, ob diese Tinte zu Ihren Bedürfnissen passt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Füller-Tinten und entdecken Sie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Diamine Oxford Blue!

Quellenverzeichnis