Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Fondue-Sets aus Gusseisen eignen sich für sechs bis acht Personen.
  • Idealerweise ist der Topf des Fondues für alle Herdarten inklusive Induktion geeignet.
  • Viele Modelle werden mit Zubehör wie Fonduegabeln oder Stövchen-Basis geliefert.

Fondue-Set-Gusseisen-Test: Fonduegabeln werden in einen Topf mit geschmolzenem Käse eingetunkt. Neben dem Topf stehen Weingläser und diverse Beilagen wie Baguette.

Fondue-Sets waren besonders in den 70er-Jahren beliebt und sind auch heute noch eine gesellige Möglichkeit, gemeinsame Zeit mit Freunden und Familie bei einem besonderen Essen zu genießen. Gerade ein Fondue-Set aus Gusseisen bietet viele Vorteile: Es speichert die Wärme über lange Zeit, ist vielseitig einsetzbar und überzeugt durch seine Langlebigkeit. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über den Kauf und die Nutzung eines Fondue-Sets aus Gusseisen wissen müssen.

1. Was ist ein Fondue-Set aus Gusseisen und wofür wird es verwendet?

Ein Fondue-Set aus Gusseisen besteht typischerweise aus einem schweren Topf, der auf einem speziellen Stövchen oder Rechaud platziert wird. Es wird zum Schmelzen von Käse und Schokolade oder zum Erhitzen von Öl oder Brühe verwendet. Dank der hervorragenden Wärmespeicherung von Gusseisen bleibt der Topf lange heiß, was für die Zubereitung von Fondue ideal ist.

Gusseisen hat gegenüber Materialien wie Edelstahl oder Keramik den Vorteil, die Hitze besonders gleichmäßig zu verteilen – ein entscheidender Faktor für Käsefondue-Sets, da die gleichmäßige Temperatur eine perfekt cremige Konsistenz des Käses ermöglicht. Viele Hersteller wie Le Creuset, Bodum, Staub oder Zwilling bieten hochwertige gusseiserne Fondue-Sets an, die sich sowohl für Käse als auch für Fleischfondue oder Schokoladenfondue eignen.

Welche Vor- und Nachteile Fondue-Sets aus Gusseisen haben, erfahren Sie übersichtlich in der folgenden Tabelle:

    Vorteile
  • Hervorragende Wärmespeicherung: Hält Speisen lange warm.
  • Gleichmäßige Wärmeverteilung: Verhindert Hotspots.
  • Vielseitig verwendbar: Geeignet für alle Herdarten und den Ofen.
  • Langlebig: Robustes Material, hält bei richtiger Pflege jahrelang.
  • Robustheit: Hitzebeständig und widerstandsfähig.
  • Traditionelles Design: Rustikales und ansprechendes Aussehen.
  • Ideal für Käse- und Fleischfondue: Perfekt für heiße Speisen.
    Nachteile
  • Schweres Gewicht: Erschwert Handhabung und Verstauen.
  • Pflegeintensiv: Naturbelassenes Gusseisen muss eingeölt werden.
  • Lange Aufheizzeit: Braucht länger, um warm zu werden.
  • Höhere Anschaffungskosten: Besonders bei Premium-Marken teuer.
  • Nicht spülmaschinenfest: Muss per Hand gereinigt werden.
  • Anfällig für Kratzer: Insbesondere bei emaillierten Töpfen.

2. Welche Arten von Fondue-Sets aus Gusseisen gibt es?

Es gibt verschiedene Fondue-Sets aus Gusseisen, die jeweils auf bestimmte Fonduesorten abgestimmt sind und somit unterschiedliche Anforderungen erfüllen.

Fondue-Set-Gusseisen-Test: Fonduegabeln mit Früchten werden in ein Schoko-Fondue aus Gusseisen eingetunkt.

Auch für süße Varianten wie das Schokoladenfondue ist ein gusseiserner Topf optimal. Das Gusseisen hält die Schokolade gleichmäßig warm, ohne dass sie verbrennt.

Ein Käsefondue-Set aus Gusseisen ist ideal für traditionelle Käsefondues geeignet. Dank der exzellenten Wärmeverteilung von Gusseisen bleibt der geschmolzene Käse lange warm und cremig, was für ein gemütliches und geselliges Essen sorgt. Wenn Sie sich also fragen „Was ist der beste Topf für Käsefondue?“, müssen Sie nicht weiter als bis zu Gusseisen-Varianten schauen.

Für größere Runden sind laut Online-Tests Fondue-Sets aus Gusseisen für 6 oder 8 Personen empfehlenswert, da sie genügend Platz bieten, um den Käse gleichmäßig flüssig zu halten.

Beim Fleischfondue, wie dem Bourguignonne, wird das Fleisch in heißem Öl oder Brühe gegart. Gusseisen sorgt hierbei für eine stabile Temperatur, die gleichmäßiges Garen ermöglicht. Aufgrund der Menge an Öl oder Brühe, die benötigt wird, eignen sich große Fondue-Sets aus Gusseisen, beispielsweise für 8 Personen, besonders gut.

Im Vergleich zeigt sich: Für vielseitige Nutzung bieten sich multifunktionale Fondue-Sets an. Diese Sets, die beispielsweise von Herstellern wie Le Creuset oder Staub zu Verfügung stehen, sind besonders flexibel, da sie sich sowohl für Käse und Fleisch als auch für Schokolade eignen.

3. Worauf sollte man beim Kauf eines Fondue-Sets aus Gusseisen laut Tests im Internet achten?

3.1. Fassungsvermögen und Größe der Fondue-Sets

Beim Kauf eines Fondue-Sets aus Gusseisen spielt die Größe des Topfes eine entscheidende Rolle, da das Fassungsvermögen auf die Anzahl der Personen abgestimmt sein sollte, für die regelmäßig gekocht wird. Je nach Set variieren die Literangaben, und es gibt passende Mini-Fondues für kleine Haushalte sowie große Gruppen.

Literanzahl und Personenanzahl im Überblick:

Fassungsvermögen (Liter) Empfohlene Personenanzahl Geeignet für
0,5 – 1 Liter 1 – 2 Personen Singles oder kleine Haushalte
1 – 1,5 Liter 2 – 4 Personen Paare oder kleine Familien
1,5 – 2 Liter 4 – 6 Personen Familien oder kleinere WG-Runden
2 – 3 Liter 6 – 8 Personen Große Familien oder WGs, Freunde
über 3 Liter 8+ Personen Sehr große Runden, Feste oder besondere Anlässe

Die Wahl des richtigen Fassungsvermögens richtet sich also nach der Gruppengröße, mit der Sie Fondue genießen. Ein kleiner Haushalt wird vermutlich mit einem Set bis 1,5 Liter glücklich, während für größere Gruppen ein Topf mit mehr Volumen notwendig ist, um für alle ausreichend Platz zu bieten.

3.2. Beschichtung: Emailliert oder naturbelassenes Gusseisen

Fonde-Set-Gusseisen-Test: ein Fondue-Set aus Gusseisen mit Blumenmuster steht auf einer reichhaltig gedeckten Tafel aus Holz.

Das klassische Fondue-Set der 70er-Jahre ist mit bunten Blumenmustern verziert, die dem Geschirr einen verspielten Retro-Look verleihen. Diese Muster bestehen häufig aus stilisierten Blumen oder geometrischen Formen in typischen Farben der 70er wie Orange, Braun und Gelb.

Bei der Auswahl eines Fondue-Sets aus Gusseisen spielt die Beschichtung eine wichtige Rolle. Viele Töpfe sind emailliert, was besonders praktisch ist, da die Emaillierung eine schützende Schicht auf der Oberfläche bildet. Diese verhindert das Anhaften von Speisen, wie etwa geschmolzenem Käse oder verbranntem Öl. Auch die Reinigung wird erheblich erleichtert. Gerade für Anfänger ist ein emaillierter Topf ideal, da er einfacher zu pflegen ist und weniger anfällig für Rost.

Naturbelassenes Gusseisen hingegen erfordert mehr Pflege. Es besitzt keine Emailleschicht, was bedeutet, dass es nach jeder Verwendung gut eingeölt werden muss, um Rost zu vermeiden. Diese Pflege ist zwar etwas aufwendiger, bietet aber den Vorteil, dass das Material im Laufe der Zeit eine natürliche Patina entwickelt, die die Antihaft-Eigenschaften verbessert.

Naturbelassenes Gusseisen wird oft von Kochprofis bevorzugt, die die Langlebigkeit und Robustheit des Materials schätzen. Es eignet sich für alle Fondue-Arten, besonders für Fleischfondue, bei dem hohe Temperaturen benötigt werden.

Tipp: Emaillierte Töpfe eignen sich hervorragend für Käsefondue, da der geschmolzene Käse nicht so leicht an der Oberfläche haften bleibt. Gleichzeitig bietet die Emaillierung Schutz vor Kratzern und sorgt dafür, dass der Topf auch nach mehreren Fondue-Abenden gut aussieht.

3.3. Hitzebeständigkeit und Wärmeverteilung

Ein großer Vorteil von Gusseisen ist seine extreme Hitzebeständigkeit. Dies ist wichtig, wenn Sie planen, ein Fleischfondue (Bourguignonne oder Chinoise) zuzubereiten, bei dem hohe Temperaturen erforderlich sind, um das Öl oder die Brühe gleichmäßig zu erhitzen.

Gusseisen-Fondue-Töpfe sind außerdem sehr vielseitig, da sie auf allen Herdarten, einschließlich Induktion, Gas, Elektro und Ceran, verwendet werden können.

Fondue-Set-Gusseisen-Test: Aufnahme eines Fondues mit Stein.

Große Fondue-Sets für 6 Personen oder mehr werden auch mit hitzebeständigem Stein geliefert. Der Vorteil: Der Stein speichert und verteilt die Hitze gleichmäßig.

Ein weiterer Punkt bei der Hitzebeständigkeit ist, dass die meisten gusseisernen Töpfe ofenfest sind, was bedeutet, dass Sie den Topf auch zum Aufwärmen von Brühen oder Käse im Ofen verwenden können.

3.4. Zubehör: Brenner, Gabeln und weitere Utensilien

Fondue-Set-Gusseisen-Test: Nahaufnahme eines roten Gusseisen-Fondues auf einem Stövchen mit fünf Fonduegabeln.

Die besten Fondue-Sets aus Gusseisen werden mit Stövchen und Fonduegabeln geliefert, sodass Sie diese nicht separat bestellen müssen.

Zu den gängigen Teilen eines Fondue-Sets zählen neben dem Fonduetopf das Fondue-Rechaud (das Stövchen, auf dem der Topf steht), der Fondue-Brenner, die Fonduegabeln und der Spritzschutzdeckel mit Gabeleinkehrungen. Letzterer ist allerdings nicht in jedem Set enthalten. Ob das jeweilige Produkt mit Spritzschutzdeckel geliefert wird oder nicht, haben wir in der Tabelle unseres Vergleichs von Fondue-Sets aus Gusseisen für Sie aufgeführt.

In den meisten Fondue-Sets für 6 bis 8 Personen sind der Fonduetopf aus Gusseisen und die restlichen Teile aus anderen Materialien enthalten. Einige Fondue-Sets für 6 Personen oder mehr enthalten auch ein Rechaud aus Gusseisen, das die Wärme besonders gut speichert und gleichmäßig verteilt. Die Gabeln bestehen nie aus Gusseisen, sondern aus Edelstahl, und haben häufig einen Holzgriff.

Hinweis: Möchten Sie ein Fondue-Set aus Gusseisen kaufen, können Sie meist zwischen verschiedenen Farben wählen. Neben schwarzen oder roten Modellen gibt es in seltenen Fällen auch weiße Töpfe.

4. Wie verwendet man ein Fondue-Set aus Gusseisen richtig?

4.1. Anwendung

Bevor Sie das Fondue starten, sollten Sie den Topf auf dem Herd erhitzen, um die gewünschte Fondue-Mischung zum Schmelzen oder Erhitzen zu bringen. Danach wird der Topf auf das Rechaud gestellt, wo er dank der guten Wärmespeicherung des Gusseisens lange heiß bleibt. Achten Sie darauf, die Temperatur regelmäßig zu kontrollieren, damit die Mischung weder verbrennt noch zu kalt wird.

4.2. Pflege und Reinigung

Wie in gängigen Tests von Fondue-Sets aus Gusseisen im Internet erläutert wird, ist das Gusseisen des Fondue-Topfes in der Regel emailliert. Das bedeutet, das Material ist so beschichtet, dass nichts so schnell anbrennt und die Oberfläche gut gereinigt werden kann.

Die meisten Hersteller empfehlen, ihre Gusseisen-Fondues nicht in der Spülmaschine zu reinigen, sondern mit der Hand zu spülen. So wird das Gusseisen samt Emaille-Beschichtung bestmöglich geschützt und Sie haben lange Freude an Ihrem Fondue.

Fondue-Set-Gusseisen-Test: Nahaufnahme von drei Fonduegabeln mit Holzgriff.

Beachten Sie, dass Fonduegabeln mit Holzgriff nicht für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet sind. Produkte gänzlich aus Edelstahl hingegen können Sie in die Spülmaschine geben.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Fondue-Sets aus Gusseisen

5.1. Wo kann man Fondue-Sets aus Gusseisen kaufen und was kosten sie?

Fondue-Sets aus Gusseisen sind online sowie in Fachgeschäften für Küchenzubehör erhältlich. Die Preisspanne reicht von günstigen Modellen ab 50 € bis zu Premium-Sets, die ab 150 € erhältlich sind.

» Mehr Informationen

5.2. Welche Brennstoffe eignen sich laut Fondue-Set-Gusseisen-Tests im Internet am besten für den Brenner?

Für die meisten Fondue-Brenner eignen sich Brennpaste oder Spiritus. Brennpaste ist besonders sicher, da sie langsamer verbrennt und weniger gefährlich ist.

» Mehr Informationen

5.3. Kann man ein Fondue-Set für 8 Personen aus Gusseisen auch für Raclette verwenden?

Ein Fondue-Set ist für Raclette grundsätzlich nicht geeignet, da die Zubereitungsarten verschieden sind. Allerdings ergänzen sich Fondue und Raclette hervorragend bei geselligen Abenden, sodass beide zusammen ein vielseitiges Erlebnis bieten.

» Mehr Informationen

5.4. Welcher Topf ist für Fondue geeignet?

Ein geeigneter Fondue-Topf ist in der Regel aus hitzebeständigem Gusseisen, Edelstahl oder Keramik gefertigt, bietet ausreichend Platz für die Anzahl der Gäste und ist für verschiedene Herdarten geeignet, um eine gute Wärmeverteilung zu gewährleisten.

» Mehr Informationen

5.5. Gibt es auch Fondue-Sets, die mit Gas funktionieren?

Ja, es gibt Fondue-Sets, die mit Gas betrieben werden. Diese verwenden einen Gasbrenner, der eine direkte und konstante Hitzequelle bietet. Das ist ideal für das schnelle Erhitzen von Öl oder Brühe beim Fleischfondue oder für das Schmelzen von Käse.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis