Vorteile
- ergonomisches Gehäuse
- manueller oder automatischer Betrieb
- besonders hohe Grundgenauigkeit
Nachteile
- kontrastarmes Display
Fluke-Multimeter Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Fluke 179 | Fluke 117 | Fluke 175 | Fluke 279FC/IFLEX | Fluke 177 | Fluke 289 | Fluke 116 | Fluke 115 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Fluke 179 09/2025 | Fluke 117 09/2025 | Fluke 175 09/2025 | Fluke 279FC/IFLEX 09/2025 | Fluke 177 09/2025 | Fluke 289 09/2025 | Fluke 116 09/2025 | Fluke 115 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Art, Leistung und Genauigkeit des Fluke-Multimeters | ||||||||
0,09 % | 0,5 % | 0,5 % | 0,09 % | 0,09 % | 0.025 % | 0,5 % | 0,5 % | |
Min. Messbereich AC/DC (V) | 0,1 mV | 0,1 mV | 0,1 mV | 0,1 mV | 0,1 mV | 0,1 mV | 0,1 mV | 0,1 mV |
1.000 V | 600 V | 600 V | 600 V | 1.000 V | 1.000 V | 600 V | 600 V | |
Hohe Frequenz | 0,01 Hz - 100 kHz | 0,01 Hz - 50 kHz | 45 Hz - 1 kHz | 0,01 Hz - 100 kHz | 0,01 Hz - 100 kHz | 20 Hz - 100 kHz | 0,01 Hz - 50 kHz | 0,01 Hz - 50 kHz |
CAT III 1.000 V | CAT IV 600 V | CAT III 600 V | CAT III 600 V | CAT III 1.000 V | CAT IV 600 V | CAT III 600 V | CAT IV 1.000 V | CAT III 1.000 | CAT IV 600 V | CAT III 600 V | CAT III 600 V | |
Weitere Eigenschaften | ||||||||
6.000 | 6.000 | 6.000 | 6.000 | 6.000 | 50.000 | 6.000 | 6.000 | |
Dioden-Test | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 10 Jahre | 3 Jahre | 10 Jahre | keine Angabe | 10 Jahre | keine Angabe | 3 Jahre | 3 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wenn Sie ein Fluke-Multimeter zur Strommessung diverser Geräte verwenden möchten, sollten Sie wissen, ob dieses für solch eine Leistung geeignet ist. Welches Fluke-Multimeter leistungsstark ist, erkennen Sie anhand verschiedener Faktoren. Einer davon ist der Messbereich. Laut diversen Online-Vergleichen von Fluke-Multimetern können die besten Fluke-Multimeter innerhalb eines großen Bereichs Werte messen.
Das Fluke-Multimeter 175 und das Fluke-115-Digitalmultimeter können zum Beispiel innerhalb von 0,1 mV und 600 V Strom messen. Bei einem Fluke-Hand-Multimeter sollte der Mindestwert so gering und der Höchstwert so hoch wie möglich sein.
Bevor Sie ein Fluke-Multimeter kaufen, sollten Sie sich sicher sein, dass dieses genaue Werte liefert. Laut diversen Fluke-Multimeter-Tests im Internet erkennen Sie dies anhand der Grundgenauigkeit. Jedes Spannungsmessgerät von Fluke misst bestimmte Werte mit einer gewissen Toleranz. Das Fluke-114-Digitalmultimeter misst die Spannung mit einer Genauigkeit von 0,5 Prozent.
Damit Sie wissen, in welcher Frequenz die Spannung eines Geräts läuft, sollten Sie den Bildschirm des Multimeters beachten. Im Idealfall misst das ausgewählte Multimeter innerhalb eines Frequenzbereiches zwischen 0,01 Hz und 100 kHz.
Hinweis: Laut diversen Fluke-Multimeter-Tests im Internet können Sie mit diesen Spannungsmessgeräten auch Dioden-Tests durchführen. Sie können also messen, ob Strom fließt und die Diode leuchtet.
Bevor Sie sich letztendlich für ein Fluke-Hand-Multimeter entscheiden, sollten Sie noch weitere Aspekte berücksichtigen. Zum einen sollten Sie ein Modell mit einer großen Anzeige und vielen Counts auswählen. Mit vielen Counts lässt sich ein Wert viel genauer über das Display des Multimeters anzeigen.
Des Weiteren sollten Sie die Messkategorie des ausgewählten Fluke-Modells kennen. Ein Multimeter wird immer einer bestimmten Messkategorie zugeteilt. Diese sagt letztendlich aus, für welche Anwendungsbereiche das Modell geeignet ist. Zum Beispiel sind Geräte der Kategorie CAT II für herkömmliche Haushaltsgeräte gedacht.
In dem Youtube-Video wird das Produkt „Fluke 17B+“ vorgestellt, ein hochwertiges Multimeter für elektrische Messungen. Der Videoersteller präsentiert die verschiedenen Funktionen und Eigenschaften des Geräts, wie z.B. die präzise Spannungs- und Strommessung, die automatische Bereichswahl und die Durchgangsprüfung. Zudem werden verschiedene Anwendungsbereiche und praktische Einsatzmöglichkeiten des Fluke 17B+ gezeigt, um den Zuschauern einen umfassenden Eindruck des Produkts zu vermitteln.
In dem Youtube-Video geht es um Fluke-Multimeter, speziell um das neueste Modell „Fluke 87V“. Der Host zeigt und erklärt ausführlich die verschiedenen Funktionen des Multimeters, wie zum Beispiel die Messung von Stromstärke, Spannung und Widerstand. Außerdem beschreibt er auch, wie präzise und benutzerfreundlich das Gerät ist und gibt hilfreiche Tipps für die Verwendung.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Fluke-Multimeter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Elektriker.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Max. Messbereich AC/DC (V) | Hohe Frequenz | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Fluke 179 | ca. 462 € | 1.000 V | 0,01 Hz - 100 kHz | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Fluke 117 | ca. 320 € | 600 V | 0,01 Hz - 50 kHz | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Fluke 175 | ca. 329 € | 600 V | 45 Hz - 1 kHz | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Fluke 279FC/IFLEX | ca. 1.338 € | 600 V | 0,01 Hz - 100 kHz | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Fluke 177 | ca. 399 € | 1.000 V | 0,01 Hz - 100 kHz | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Sind die Multimeter genau?
Hallo Herr Gerber,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fluke-Multimeter-Vergleich.
Mit einer Grundgenauigkeit von ca. 0,5% oder 0,09% sind die meisten Multimeter von Fluke sehr genau.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Kann ich messen, ob eine Diode defekt ist?
Hallo Herr Krüger,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fluke-Multimeter-Vergleich.
Mit allen Fluke-Multimetern können Sie Dioden-Tests durchführen. Dabei können Sie messen, ob Strom durchfließt und die Diode leuchtet.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team