Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Fluke-Multimeter können Sie äußerst genau messen, ob und wie viel Strom von A nach B fließt.

Fluke-Multimeter-Test

1. Was sagen diverse Fluke-Multimeter-Tests im Internet zur Leistung?

Wenn Sie ein Fluke-Multimeter zur Strommessung diverser Geräte verwenden möchten, sollten Sie wissen, ob dieses für solch eine Leistung geeignet ist. Welches Fluke-Multimeter leistungsstark ist, erkennen Sie anhand verschiedener Faktoren. Einer davon ist der Messbereich. Laut diversen Online-Vergleichen von Fluke-Multimetern können die besten Fluke-Multimeter innerhalb eines großen Bereichs Werte messen.

Das Fluke-Multimeter 175 und das Fluke-115-Digitalmultimeter können zum Beispiel innerhalb von 0,1 mV und 600 V Strom messen. Bei einem Fluke-Hand-Multimeter sollte der Mindestwert so gering und der Höchstwert so hoch wie möglich sein.

2. Wie genau und in welcher Frequenz messen Fluke-Digitalmultimeter?

Bevor Sie ein Fluke-Multimeter kaufen, sollten Sie sich sicher sein, dass dieses genaue Werte liefert. Laut diversen Fluke-Multimeter-Tests im Internet erkennen Sie dies anhand der Grundgenauigkeit. Jedes Spannungsmessgerät von Fluke misst bestimmte Werte mit einer gewissen Toleranz. Das Fluke-114-Digitalmultimeter misst die Spannung mit einer Genauigkeit von 0,5 Prozent.

Damit Sie wissen, in welcher Frequenz die Spannung eines Geräts läuft, sollten Sie den Bildschirm des Multimeters beachten. Im Idealfall misst das ausgewählte Multimeter innerhalb eines Frequenzbereiches zwischen 0,01 Hz und 100 kHz.

Hinweis: Laut diversen Fluke-Multimeter-Tests im Internet können Sie mit diesen Spannungsmessgeräten auch Dioden-Tests durchführen. Sie können also messen, ob Strom fließt und die Diode leuchtet.

3. Welche weiteren Eigenschaften sollten bei der Auswahl eines Spannungsmessgerätes berücksichtigt werden?

Bevor Sie sich letztendlich für ein Fluke-Hand-Multimeter entscheiden, sollten Sie noch weitere Aspekte berücksichtigen. Zum einen sollten Sie ein Modell mit einer großen Anzeige und vielen Counts auswählen. Mit vielen Counts lässt sich ein Wert viel genauer über das Display des Multimeters anzeigen.

Des Weiteren sollten Sie die Messkategorie des ausgewählten Fluke-Modells kennen. Ein Multimeter wird immer einer bestimmten Messkategorie zugeteilt. Diese sagt letztendlich aus, für welche Anwendungsbereiche das Modell geeignet ist. Zum Beispiel sind Geräte der Kategorie CAT II für herkömmliche Haushaltsgeräte gedacht.

Videos zum Thema Fluke-Multimeter

In dem Youtube-Video wird das Produkt „Fluke 17B+“ vorgestellt, ein hochwertiges Multimeter für elektrische Messungen. Der Videoersteller präsentiert die verschiedenen Funktionen und Eigenschaften des Geräts, wie z.B. die präzise Spannungs- und Strommessung, die automatische Bereichswahl und die Durchgangsprüfung. Zudem werden verschiedene Anwendungsbereiche und praktische Einsatzmöglichkeiten des Fluke 17B+ gezeigt, um den Zuschauern einen umfassenden Eindruck des Produkts zu vermitteln.

In dem Youtube-Video geht es um Fluke-Multimeter, speziell um das neueste Modell „Fluke 87V“. Der Host zeigt und erklärt ausführlich die verschiedenen Funktionen des Multimeters, wie zum Beispiel die Messung von Stromstärke, Spannung und Widerstand. Außerdem beschreibt er auch, wie präzise und benutzerfreundlich das Gerät ist und gibt hilfreiche Tipps für die Verwendung.