Sie benötigen eine Flachdübelfräse, Holzleim und die passenden Formfedern aus unserem Vergleich. Mithilfe von Anschlägen lässt sich das Werkstück einfach ausrichten und die Vertiefung passgenau fräsen. Im Anschluss tragen Sie den Leim auf den Dübel und die Nut auf und fügen die Teile wie gewünscht zusammen. Danach wird die Verbindung fest fixiert, bis der Leim abgebunden hat.
Somit ist es Ihnen – egal ob Heimwerker oder Profi – möglich, viele Arten der Holzverarbeitung zu realisieren. Idealerweise finden sich Anwendungen für Stoßverbindungen sowie im Bereich des Fügens von Gehrungen oder bei der Erstellung von Korpus- und Rahmenecken-Verbindungen.
Wählen Sie jetzt ein ansprechendes Angebot mit praktischer Aufbewahrungsbox aus unserer Tabelle.
Videos zum Thema Flachdübel
In diesem spannenden Video teste ich verschiedene Flachdübel-Proben und teile meine Erfahrungen mit Ihnen! Hatten auch Sie zuvor gedacht, dass Flachdübel keine wirkliche Funktion haben? Finden Sie heraus, ob sich Ihr Eindruck bestätigt oder ob diese kleinen Helferlein doch mehr können, als man zunächst vermutet. Lassen Sie sich überraschen und erfahren Sie, welcher Flachdübel sich als der wahre Gewinner herausstellt!
In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um Flachdübel und das „Flachdübel-Fieber“. Der erfahrene Handwerker erklärt anschaulich, wie Flachdübel verwendet werden, um Holzverbindungen herzustellen, und gibt praktische Tipps zur richtigen Anwendung. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Flachdübel und lernen Sie, wie Sie mit ihnen stabile und ästhetisch ansprechende Holzverbindungen herstellen können.
Hallo,
Ich möchte mich für die Unterstützung bei der Auswahl der passenden Dübel für meinen neuen Nachtschrank bedanken. Die passende Dübelfräse habe ich übrigens auch auf Ihrer Seite entdeckt.
Liebe Grüße
Hallo Helmuth,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Flachdübel-Vergleich.
Wir freuen uns, dass wir Sie zu Ihrem nächsten Heimwerker-Projekt motivieren konnten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team