Das Wichtigste in Kürze
  • Die von uns ausgewählten Flachdübel unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Verarbeitungsqualität. Während bekannte Markenqualität selbst bei hohen Stückzahlen noch genaue Toleranzen garantiert, finden Sie auch Hersteller mit höherer Ausschussquote. Für die gelegentliche Heimanwendung mag das zu verkraften sein, im Profi-Bereich macht sich dies aber deutlich bemerkbar.

Flachdübel-Test

1. Was zeichnet die besten Flachdübel aus?

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Flachdübel Sie kaufen sollten, orientieren Sie sich zunächst vor allem am Preis. Da sich die meisten Formfedern aus der Tabelle in ihren Eigenschaften sehr ähneln, finden Sie erst einmal kaum Unterschiede.

Wenn Sie sich allerdings für die originalen Marken-Flachdübel von Lamello entscheiden, erhalten Sie darüber hinaus auch Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Weitere Vorteile hochwertiger Formfedern finden Sie in den Verarbeitungs-Details.

Hierzu zählen:

  • geringe Fertigungstoleranzen, sodass nahezu jeder Dübel passt
  • rückstehende, geprägte Leimflächen für eine gute Leimverteilung
  • abgerundete und faserfreie Schnittkanten für einen leichten Einschub
  • erhöhte Führungsstege für eine gute Passgenauigkeit.

Flachdübel-Tests haben außerdem gezeigt, dass auch das Material der Flachdübel entscheidend für eine erfolgreiche Verbindung ist. Die meisten Hersteller aus unserem Vergleich setzen daher bei der Wahl ihrer Flachdübel auf Holz, genauer gesagt auf Buchenholz. Dieser besonders harte Werkstoff wird in einem der Verarbeitungsschritte getrocknet und kommt somit schwindungsfrei zu Ihnen nach Hause.

Wählen Sie am besten jetzt ein Flachdübel-Sortiment, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob 4-mm-Flachdübel für Ihren Anwendungsfall genügen.

2. Wie bewerten Flachdübel-Tests im Internet die Unterschiede zu herkömmlichen Runddübeln?

Gewöhnliche Runddübel können laut Flachdübel-Tests in vielen Dingen nicht mit dem flachen Pendant mithalten. Bereits ein Flachdübel erschafft beispielsweise eine 100%ig verdrehsichere Verbindung. Diese besitzt obendrein eine viel größere Oberfläche und somit einen besseren Halt.

Beide Dübelarten verfügen in den meisten Fällen über Längsrillen, doch sind die Flachdübel zusätzlich mit quellenden Leimtaschen ausgestattet, welche für zusätzliche Stabilität sorgen. Eine Allround-Größe für Flachdübel ist Größe 20. Es gibt jedoch auch die Größen 0 und 10, sowie verschiedene Stärken für jede von ihnen. Dies erlaubt einen größeren Anwendungsspielraum gegenüber Runddübeln.

Einziger Wermutstropfen ist die zusätzliche Flachdübelfräse, welche Sie sich einmalig zulegen müssen. Runddübel hingegen lassen sich mittels eines simplen Bohrlochs in das Werkstück einsetzen.

Tipp: Da die Größen für linsenförmige Flachdübel genormt sind, gelingt Ihnen die Erstellung der Nut auch oft mit Fräsen anderer Hersteller. Die Festool-Flachdübel gehen mit ihrer Domino-Form allerdings einen Sonderweg.

Sind Sie bereits im Besitz einer Flachdübelsäge? Dann nehmen Sie nun am besten ein vielfältiges Flachdübel-Set aus unserem Vergleich, um auch für spontane Holzarbeiten bestens gerüstet zu sein.

3. Wie stellen Sie eine stabile Verbindung her?

Sie benötigen eine Flachdübelfräse, Holzleim und die passenden Formfedern aus unserem Vergleich. Mithilfe von Anschlägen lässt sich das Werkstück einfach ausrichten und die Vertiefung passgenau fräsen. Im Anschluss tragen Sie den Leim auf den Dübel und die Nut auf und fügen die Teile wie gewünscht zusammen. Danach wird die Verbindung fest fixiert, bis der Leim abgebunden hat.

Somit ist es Ihnen – egal ob Heimwerker oder Profi – möglich, viele Arten der Holzverarbeitung zu realisieren. Idealerweise finden sich Anwendungen für Stoßverbindungen sowie im Bereich des Fügens von Gehrungen oder bei der Erstellung von Korpus- und Rahmenecken-Verbindungen.

Wählen Sie jetzt ein ansprechendes Angebot mit praktischer Aufbewahrungsbox aus unserer Tabelle.

Videos zum Thema Flachdübel

In diesem spannenden Video teste ich verschiedene Flachdübel-Proben und teile meine Erfahrungen mit Ihnen! Hatten auch Sie zuvor gedacht, dass Flachdübel keine wirkliche Funktion haben? Finden Sie heraus, ob sich Ihr Eindruck bestätigt oder ob diese kleinen Helferlein doch mehr können, als man zunächst vermutet. Lassen Sie sich überraschen und erfahren Sie, welcher Flachdübel sich als der wahre Gewinner herausstellt!

In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um Flachdübel und das „Flachdübel-Fieber“. Der erfahrene Handwerker erklärt anschaulich, wie Flachdübel verwendet werden, um Holzverbindungen herzustellen, und gibt praktische Tipps zur richtigen Anwendung. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Flachdübel und lernen Sie, wie Sie mit ihnen stabile und ästhetisch ansprechende Holzverbindungen herstellen können.