Vorteile
- 4K-Auflösung
- Alexa integriert
- mit LED-Hintergrundbeleuchtung
Nachteile
- nicht 3D-fähig
Fernseher bis 500 Euro Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Tcl T6C (2025) | Hisense E7NQ (2024) | Panasonic TX-43MSW504 | Medion X14307 | Hisense 43E7HQ | Lg Electronics 43UQ75009LF | Lg UP75009LF (2021) | Hisense 58E6NT |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Tcl T6C (2025) 10/2025 | Hisense E7NQ (2024) 10/2025 | Panasonic TX-43MSW504 10/2025 | Medion X14307 10/2025 | Hisense 43E7HQ 10/2025 | Lg Electronics 43UQ75009LF 10/2025 | Lg UP75009LF (2021) 10/2025 | Hisense 58E6NT 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Bildschirmdiagonale | 55 Zoll | 55 Zoll | 43 Zoll | 43 Zoll | 50 Zoll | 43 Zoll | 43 Zoll | 58 Zoll |
mittel 2,1 m | mittel 2,1 m | mittel 1,9 m | mittel 2,1 m | mittel 1,9 m | mittel 1,9 m | mittel 1,9 m | mittel 1,9 m | |
Modelljahr | 2025 | 2024 | 2023 | 2024 | 2022 | 2022 | 2021 | 2024 |
Technische Eigenschaften der Fernseher bis 500 Euro | ||||||||
4K-UHD | 4K-UHD | Full HD | 4K-UHD | 4K-QLED | 4K-UHD | 4K-UHD | 4K-QLED | |
Energieeffizienzklasse | F | F | F | F | G | G | G | E |
Farbe | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz |
In weiteren Varianten / Farben verfügbar |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir einen Sony-Fernseher bis 500 Euro. Er bietet mit 32 Zoll Bildschirmdiagonale eine kompakte Größe, ideal für Schlafzimmer, Küche oder kleinere Wohnzimmer.
Möchten Sie einen Fernseher zum Anschaffungspreis von maximal 500 Euro kaufen, liegen Sie bereits im sehr guten Mittelklassesegment. Welcher Fernseher bis 500 Euro Ihr persönlicher Testsieger wird, hängt maßgeblich von einer Kombination aus Bildschirmgröße, Auflösung und Funktionalität des Geräts ab.
Dank HD-Ready-Auflösung mit X-Reality PRO-Bildverbesserungstechnologie optimiert der Sony-Fernseher bis 500 Euro laut unseren Informationen jedes Bild für klarere Details.
Hinsichtlich der Größe wählen Sie entsprechend Ihres Gusto und auch Ihrer Raumsituation zwischen einem 40-Zoll-Fernseher, der in Tests bis 500 Euro im Internet identisch gut abschneiden kann wie ein 50-Zoll-Fernseher in Tests bis 500 Euro im Internet. Häufig kann es dazu kommen, dass Sie bei vergleichsweise günstigem Anschaffungspreis auf Größe oder Funktionalität verzichten müssen. Bei Modellen bis 50-Zoll-Größe zeigt sich dieses Phänomen noch nicht im Preisbereich bis 500 Euro. Erst ab 55-Zoll-Fernsehern zeigen Tests bis 500 Euro im Internet eine leicht abgespeckte Funktionalität beziehungsweise reduzierte Technologie im Vergleich zu den 40- beziehungsweise 50-Zoll-Modellen.
Wir finden heraus: Mit Android TV als Betriebssystem ermöglicht dieser Sony-Fernseher bis 500 Euro den Zugriff auf Streaming-Dienste wie Netflix, Disney+ oder YouTube.
Zu den besten Fernsehern bis 500 Euro zählen solche mit einer 4K-Auflösung. Mit dieser sogenannten Schärfe in Ultra HD und 3.840 x 2.160 Bildpunkten spricht man von einer 4-fachen Full-HD-Auflösung. Steigern lässt sich dieses Fernseherlebnis mit einer zusätzlich verbesserten Bildtechnologie. Zahlreiche Internet-Tests von Fernsehern bis 500 Euro führen hier unter anderem die QLED-Technologie an, welche die Helligkeit sowie die Farben der Inhalte zusätzlich intensiviert.
Kritikern zufolge gilt daher als bester Fernseher unter 500 Euro immer ein Modell, welches, wenn notwendig, in der Größe leicht reduziert ist, aber dafür über ein umso brillanteres Bild verfügt.
Dieser Sony-Fernseher bis 500 Euro unterstützt den Google Assistant und kann über Sprachbefehle gesteuert oder ins Smart-Home-System eingebunden werden, wie wir erfahren.
Wie zahlreiche Internet-Tests von Fernsehern bis 500 Euro zeigen, gilt ein Smart-TV bis 500 Euro Anschaffungspreis heute bereits zum Standard. Auch ein Triple-Tuner, mit dem Sie beliebig Inhalte – auch ohne Receiver – empfangen und anschauen können, ist heute in der Regel standardmäßig in Geräten dieser Preisklasse verbaut.
Achten Sie auf günstige Preisangebote oder sind Sie gewillt, gegebenenfalls die Bildschirmgröße etwas kleiner zu halten, können Sie zusätzliche Funktionen wie stimmungsvolles Ambilight oder auch einen Dolby-Atmos-Klang in Ihrem TV bis 500 Euro finden.
Mit Energieeffizienzklasse E verbraucht der Sony-Fernseher bis 500 Euro rund 32 kWh pro 1.000 Betriebsstunden. Damit können die Stromkosten konkret errechnet werden.
Sie schauen gern fern, können auf Ihr Abo für die Fernseh-Zeitschrift zukünftig aber verzichten? Mit unserem Formular können Sie Ihr Hörzu-Abo kündigen.
Im YouTube-Video „Fernseher Hisense 43E7HQ (E7HQ) | Test | Deutsch“ erfahren Sie alles über das Produkt 43E7HQ von Hisense. Der Test liefert eine umfassende Bewertung des Fernsehers und zeigt seine herausragenden Merkmale auf. Tauchen Sie ein in die Welt der gestochen scharfen Bildqualität und des beeindruckenden Klangs dieses Hisense-Modells.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Fernseher bis 500 Euro-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Preisbewusste Käufer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Modelljahr | Hohe Auflösung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Tcl T6C (2025) | ca. 379 € | 2025 | 4K-UHD | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Hisense E7NQ (2024) | ca. 369 € | 2024 | 4K-UHD | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Panasonic TX-43MSW504 | ca. 449 € | 2023 | Full HD | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Medion X14307 | ca. 499 € | 2024 | 4K-UHD | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Hisense 43E7HQ | ca. 359 € | 2022 | 4K-QLED | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
wie stark sieht man denn den Unterschied zwischen QLED und UHD bei einem 4k-Gerät? Man hat ja ohnehin nicht beide Modelle daheim nebeneinander stehen…
Vielen Dank!
Sophie
Liebe Sophie,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich zum Thema Fernseher bis 500 Euro.
An dieser Frage scheiden sich selbst bei erfahrenen Fernsehtestern die Geister. Während für einige groß gar nicht groß genug sein kann, setzen andere vor allem auf Brillanz. Bei dieser haben QLED-Geräte nach aktuellen Tests im Internet die Nase vorne. Dies resultiert zum einen aus einer verbesserten Helligkeit des Bildes und einer intensiveren Darstellung der Farben sowie zum anderen aus einer schnelleren Reaktionszeit und Bildwechselfrequenz.
Sind Sie also ein Filmliebhaber oder sportbegeistert und schauen vorwiegend Inhalte mit schnellen Szenenwechseln, raten wir Ihnen zu einem Gerät mit QLED-Technologie. Möchten Sie vor allem auf Größe setzen, ohne dabei an Schärfe einzubüßen, wird Sie auch eine 4K-UHD-Auflösung nicht enttäuschen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Team von Vergleich.org