Vorteile
- hochwertige BaK-4-Prismen
- breites Sehfeld
- spritzwassergeschützt
- bis zu 16-fache Vergrößerung
Nachteile
- ohne Nachtsicht
Fernglas 16x50 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Pentax SP 16x50-Fernglas | Nikon Aculon A211 16x50 | Nikon Action EX 16x50CF Fernglas | Bresser Topas 8-24 x 50 | Bresser Hunter 16x50 | Pentax Jupiter 16x50 | Braun Universal-Fernglas |
Zum Angebot | |||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Pentax SP 16x50-Fernglas 10/2025 | Nikon Aculon A211 16x50 10/2025 | Nikon Action EX 16x50CF Fernglas 10/2025 | Bresser Topas 8-24 x 50 10/2025 | Bresser Hunter 16x50 10/2025 | Pentax Jupiter 16x50 10/2025 | Braun Universal-Fernglas 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | |||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Verwendung | |||||||
|
|
|
|
|
|
| |
Technische Kennzahlen des Fernglases 16 x 50 | |||||||
61 m | 73 m | 61 m | 63 m | 73 m | 61 m | 73 m | |
3,5° | 4,2° | 3,5° | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 3,5° | 4,2° | |
Vergrößerung | 16 x | 16 x | 16 x | 16 x | 16 x | 16 x | 16 x |
3,1 mm | 3,1 mm | 3,1 mm | 2,1 mm | keine Herstellerangabe | 3,1 mm | 2,8 mm | |
BaK-4 | BK-7 | BK-7 | BK-7 | BK-7 | keine Herstellerangabe | BK-7 | |
Gewicht | 900 g | 925 g | 1.000 g | 798 g | 787 g | 885 g | 790 g |
Maße (L x B x H) | 20 x 17 x 6 cm | 18 x 20 x 5 cm | 24 x 21 x 11 cm | 18 x 19 x 6 cm | 19,7 x 16,7 x 6,8 mm | 16,7 x 19,9 x 6,6 cm | 16 x 18 x 6 cm |
Bedienkomfort | |||||||
Nachtsicht | |||||||
Spritzwassergeschützt | druckwasserfest | |||||||
Für Brillenträger geeignet | |||||||
Zubehör im Lieferumfang |
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 25 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 25 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Bald wieder verfügbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | |||||||
Erhältlich bei |
Die Bezeichnung „BK-7“ steht, kurz gesagt, für Prismen aus Bor-Kronglas, wobei es sich hierbei um den marktüblichen Standard handelt. Bei Ferngläsern mit BaK-4-Prismen handelt es sich dagegen um deutlich hochwertigere Prismen aus Barium-Kronglas, welche ein noch helleres und detailgetreueres Bild ermöglichen.
Herkömmliche 16×50-Ferngläser bekannter Marken wie Bresser oder Zeiss sind meist auch für Brillenträger geeignet. Einige Modelle verfügen sogar über eine Funktion, um das Objektiv auf die Dioptrienwerte Ihrer Sehhilfe abzustimmen (Dioptrienausgleich).
Die besten 16×50-Ferngläser punkteten in Online-Tests aufgrund der darin verarbeiteten BaK4-Prismen, wodurch ein besonders klares, detailgetreues Bild ermöglicht wird. Nur wenige 16×50-Ferngläser verfügen über eine Nachsichtfunktion, überzeugen jedoch aufgrund des Austrittspupillendurchmessers von meist etwa drei Millimetern mit einer hohen Lichtausbeute. 16×50-Ferngläser gängiger Hersteller wie Bresser eignen sich meist auch für Brillenträger, wobei Hersteller nicht zuletzt aufgrund des großzügigen Lieferumfangs zum Kauf animieren: Darin enthalten sind meist Tragetasche– und Riemen sowie ein Reinigungstuch, um die empfindliche Objekivlinse von Schmutzpartikeln zu befreien.
Einige Produkte ermöglichen außerdem ein Sehfeld auf 1000 Meter, welches bis zu 73 Meter breit ist. Darüber hinaus sind 16×50-Ferngläser nur selten mit einem Entfernungsmesser ausgestattet und taugen daher nur bedingt für die Jagd. Hingegen eignet sich ein 16×50-Feldstecher hervorragend zur Naturbeobachtung und kann bedingt sogar für astrologische Zwecke herhalten.
Bisher ist es noch nicht bekannt, dass Stiftung Warentest einen Testsieger gekürt hat. Jedoch gibt es eine Vielzahl von Internetportalen, die sich damit befassen, 16×50-Ferngläser namhafter Hersteller wie Revue oder Zeiss ausgiebig zu testen.
In diesem YouTube-Video stellen wir Ihnen die beeindruckenden Funktionen des Nikon Action EX 16×50, 12×50 und 7×35 Fernglases vor und vergleichen sie mit dem Pentax SP 12×50 WP. Wir erklären Ihnen ausführlich die Qualitäten und Besonderheiten des SP 16×50-Fernglases von Pentax und zeigen Ihnen, warum es eine hervorragende Wahl für Outdoor-Enthusiasten und Naturbeobachter ist. Lassen Sie sich von unseren unvoreingenommenen Tests und eindrucksvollen Bildern überzeugen und treffen Sie eine fundierte Entscheidung für Ihr nächstes Fernglas.
In diesem aufschlussreichen Video vergleichen wir verschiedene Ferngläser und helfen Ihnen dabei, das perfekte für Ihre Bedürfnisse zu finden. Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Optik und entdecken Sie die vielseitigen Funktionen des beliebten Fernglases 16×50. Egal ob für Naturbeobachtungen, Sportveranstaltungen oder Reisen – wir zeigen Ihnen, warum dieses Fernglas die ideale Wahl sein könnte. Verpassen Sie nicht die Chance, das bestmögliche Seherlebnis zu erleben!
In diesem Video geht es um die Frage, ob ein Fernglas oder ein Monokular besser ist. Dabei wird das Fernglas 16×50 genauer unter die Lupe genommen. Erfahre, welche Vor- und Nachteile beide Varianten haben und welche Funktionen das 16×50 Fernglas bietet. Lass dich von den Vergleichsbeispielen überzeugen und entscheide selbst, welches Gerät besser zu deinen Bedürfnissen passt!
Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Der Fernglas 16x50-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten und Jäger.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Fernglas 16x50-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten und Jäger.
Position | Modell | Preis | Sichtfeld | Vergrößerung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Pentax SP 16x50-Fernglas | ca. 199 € | 3,5° | 16 x | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Nikon Aculon A211 16x50 | ca. 149 € | 4,2° | 16 x | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Nikon Action EX 16x50CF Fernglas | ca. 239 € | 3,5° | 16 x | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Bresser Topas 8-24 x 50 | ca. 79 € | keine Herstellerangabe | 16 x | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Bresser Hunter 16x50 | ca. 53 € | keine Herstellerangabe | 16 x | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
hallo, was genau soll sehfeld auf 1000 meter bedeuten? danke schonmal im voraus
Hallo Maren,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr damit verbundenes Interesse an unserem Vergleich für Ferngläser (16×50).
Das Sehfeld auf 1000 Meter definiert das sichtbare Feld, das aus einer Distanz von 1 km mit dem Fernglas gesehen werden kann.
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Antwort weitergeholfen zu haben.
Herzliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team